27. August 200816 j Antatt also Aufgaben per Copy&Paste in Eclipse reinzukopieren, solltet ihr Einsteiger lieber wieder zu einem normalen Texteditor (gibt ja auch sehr komfortable wie UltraEdit, Textpad oder kate) zurückkehren und euer Handwerk von der Picke auf lernen. Vielen vielen Dank, das ist genau das was ich meine "back to the roots" und eben das Handwerk solide lernen. Ich persönlich finde ein Buch wie "Java in 21 Tage" für den Einstieg hilfreich, aber es sollte nicht das einzige sein. Robert Sedgewick und Helmut Balzert wären Werke für den theoretischen Hintergrund. Aus dem Addison-Wesley Verlag gibt es eine Reihe gute Bücher und meine persönlichen Favoriten sind die Werke von O'Reilly. Bitte wirklich aber bei den Grundlagen beginnen und das ist eine Sache im Kopf und dann wirklich das Handwerk mit einem einfachen Editor und der Konsole lernen Phil
27. August 200816 j Gerade Programmierung erschließt sich einem nicht innerhalb von zwei Wochen (womit Bücher wie "Sprache X in 14 Tagen" eigentlich komplett in die Tonne gehören) sondern dauert schon ein Weilchen länger. Richtig. Erfahrung mit dem ganzen Schrott ist unbezahlbar. Robert Sedgewick und Helmut Balzert wären Werke für den theoretischen Hintergrund. Ja aber bitte sich kein Beispiel am Quelltext von Sedgwick nehmen. Der ist grausam und würd beim nächsten Code Review sofort von mir entfernt werden bzw. entfernt werden lassen Dim
27. August 200816 j Richtig. Erfahrung mit dem ganzen Schrott ist unbezahlbar. Sicher "Programmieren in 21 Tagen" ist evtl ein 21 Tage Einblick in die jeweilige Sprache. Ja aber bitte sich kein Beispiel am Quelltext von Sedgwick nehmen. Der ist grausam und würd beim nächsten Code Review sofort von mir entfernt werden bzw. entfernt werden lassen Deswegen ja "Theorie" ;-) Die Quelltexte sind sicher nicht für den konkreten Einsatz, sondern um anhand des Codes den erklärten Algorithmus zu verstehen Phil
27. August 200816 j Das heißt auch nicht, dass ich die beiden Bücher als die einzige wahren Werke ansehe Java zu lernen, aber sie sind definitiv Standardwerke, die jeder der sich mit dem Thema beschäftigt lesen und verstehen kann (bzw. sollte). Antatt also Aufgaben per Copy&Paste in Eclipse reinzukopieren, solltet ihr Einsteiger lieber wieder zu einem normalen Texteditor (gibt ja auch sehr komfortable wie UltraEdit, Textpad oder kate) zurückkehren und euer Handwerk von der Picke auf lernen. Ich würde eher sagen anstatt direkt rumzumotzen erstmal richtig lesen, dann nachdenken und dann erst posten Es ging in den letzten Posts nicht darum Java zu lernen sondern programmieren und das ist ein himmelweiter Unterschied. Ein Buch mag noch so toll die Eigenschaften einer bestimmten Sprache aufzeigen und erklären, aber ein totaler Programmieranfänger wird damit dann wenig anfangen können wenn bereits Programmiergrundlagen vorausgesetzt werden. und zu deinem tollen Ebispiel: Autofahren lernt man auch nicht mit dem Handbuch (der Betriebsanleitung)
27. August 200816 j und zu deinem tollen Ebispiel: Autofahren lernt man auch nicht mit dem Handbuch (der Betriebsanleitung) Zu versuchen eine Analogie mit einer weiteren Analogie ad absurdum zu führen hat noch nie sonderlich gut geklappt. Alles andere: Ansichtssache. Der eine kanns der andere nicht. Dim
28. August 200816 j Wird hier nicht auch immer wieder gesagt, man bräuchte für eine Ausbildung keinerlei Vorkenntnisse, man lerne das Erforderliche in der Ausbildung? Naja warum sollte das nicht so sein? Das war bei mir ebenso, nagut, ich wusste schon was ein Computer ist und wie man ihn einschaltet, ebenfalls wie man ihn bedient , aber richtige Kenntnisse hatte ich nicht. Das habe ich alles in der Ausbildung gelernt, und das hat einwandfrei funktioniert.
28. August 200816 j Mein ehemaliger Ausbilder meinte mal, dass er lieber komplett Unerfahrene nimmt als Scriptkiddies (AE) und Modder (SI), die meinen, dass sie alles besser können. :hells:
16. September 200816 j Hallo, wenn es ums Programmieren lernen geht, empfiehlt sich sicher das Buch Programmieren lernen: Eine grundlegende Einführung mit Java In dem Teil steht ne Menge Theorie. Für Praktiker ist, nachdem ein Überblick verschafft wurde, Java von Kopf Fuss nicht schlecht. Wer dann immernoch nicht genug hat kann sich durch Java - Das Übungsbuch wurschteln. Wer es dann noch nicht kann, muss halt weiter üben. Ich wurstel noch bei Java von Kopf bis Fuss herum, weil das Java-Übungsbuch ziemlich zügig voranschreitet. Zumindest ist das meine Meinung.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.