Zum Inhalt springen

FISI-Ausbildung und dann???


thomaschen

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen :)

Nach der 11. Klasse habe ich mein Abitur abgebrochen und habe ein einjähriges Praktikum bei einem PC-Service absolviert. Nun habe ich mein 3. Ausbildungsjahr begonnen und werde es wahrscheinlich Sommer 2009 beenden.

Für mich stellt sich die Frage was ich jetzt weiter mache. Studieren wäre sicherlich eine Option, das Problem ist das ich nur den Abschluss der 11. Klasse (also mittlere Reife :upps) habe.

Wenn ich nicht studiere, wäre der MCSE und RHCT/RHCA geplant. Helfen mir die Zertifikate überhaupt zu einem höheren Gehalt oder kommt man da nur mit einem Bachelor oder Master ran.

Eventuell wäre auch eine Selbständigkeit geplant, aber mein Wunschberuf wäre schon Administrator. Dort funktioniert es mit der Selbständigkeit ja schlecht :rolleyes:.

Gruß Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch guten Morgen,

wenn Du mittlere Reife und die abgeschlossene Ausbildung hast (was ja im Sommer 09 der Fall ist), kannst Du nochmal auf die Schule gehen (berufliche Oberstufe), um dort das Fachabitur oder mit zweiter / dritter Fremdsprache das Abitur zu machen. Die Bezeichnungen für diese Schulen sind je nach Bundesland immer ein bisschen unterschiedlich, z. B. Berufsoberschule (BOS), manchmal auch Fachoberschule (FOS), "Kolleg" usw... . Also: Name unterschiedlich - Inhalt (fast) gleich :)

Dieser Weg - nach einer Ausbildung nochmal auf die Schule - ist gar nicht so ungewöhnlich, kommt durchaus vor :) und gibt dir dann die Möglichkeit, je nach Abschluss an einer Uni oder auch FH zu studieren (inkl. technische Hochschulen, künstlerische / Musikhochschulen, Verwaltungsfachhochschulen usw...)

Diese Möglichkeit würde ich persönlich nehmen.

Zum Thema "höheres Gehalt" mit Studium, Bachelor / Diplom / Master oder Ausbildung mit Fortbildungen / Zertifikaten gab es schon ca. 100.000 Diskussionen hier ;) mit sehr unterschiedlichen Ansichten, Meinungen und Ergebnissen. (Anders ausgedrückt: das kann man nicht abschließend beantworten.)

Selbständigkeit: Selbständig machen würde ich mich niemals, dazu können aber andere sicherlich etwas sagen.

Gruß fach_i_81

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, direkt studieren ohne Abitur/Fachabitur geht im Normalfall nicht (da gibt es dann auch wieder bestimmte Ausnahmen mit "Begabtenprüfung" und "Aufnahme nach x-jähriger Berufserfahrung", damit kenne ich mich nicht im Detail aus), bei uns ginge es z. B. überhaupt nicht (Beispiel aus Bayern),

ich denke im Prinzip bleiben die Möglickeiten:

- entweder den Weg über Fortbildungen gehen und berufliche Praxis sammeln

- oder Zertifikate sammeln, evtl. Auslandserfahrung

- oder nochmal zur Schule gehen (denn genau für solche Situationen wie diese sind diese Schulen ja ausgelegt und gedacht!)

Gruß fach_i_81

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Abitur abgebrochen, weil ich etwas praktisches machen wollte. Jetzt ärger ich mich sehr über diese Entscheidung und sehe die ganze Sache etwas anders. Es ist ja nicht so das ich das Abitur abgebrochen habe, weil ich zu schlecht war oder einfach nur zuhaus rumsitzen wollte. Ich habe halt direkt danach das Praktikum begonnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Abitur abgebrochen, weil ich etwas praktisches machen wollte. Jetzt ärger ich mich sehr über diese Entscheidung und sehe die ganze Sache etwas anders. Es ist ja nicht so das ich das Abitur abgebrochen habe, weil ich zu schlecht war oder einfach nur zuhaus rumsitzen wollte. Ich habe halt direkt danach das Praktikum begonnen.

Ich habe nach meiner Mittleren Reife(Realschulabschluss) ein Technisches Gymnasium besucht um mein Abitur nachzumachen.

Ich habe das Abitur nur direkt angehängt, weil ich keine Ausbildung gefunden hatte. Ansonsten hätte ich eine Ausbildung vorgezogen und das Abitur nur bei Bedarf hinter gemacht.

Ich habe jetzt dann das erste Lehrjahr rum und überlege auch noch nach der Ausbildung zu studieren.

Aber ich kann durchaus verstehen, warum jemand das Abitur abbricht und ein Praktikum macht oder eine Ausbildung anfängt.

Ich glaube es gibt Berufsschulen, in denen man wärend der Ausbildung seine Fachhochschulreife nachmachen kann, um hinterher an einer FH zu studieren.

Gruß

Körby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde den Weg, nach der Ausbildung erst einmal Berufserfahrung zu sammeln, eigentlich den besten. Habe nach der Mittleren Reife mein Fachabi gemacht (wohl deswegen, weil ich keine Ausbildung gefunden habe).

Klar könnte ich jetzt auch studieren, aber zum einen fehlt mir die Lust daran und zum anderen kann ich nach der Ausbildung auch noch studieren.

Aber da gibt es wohl (wie sollte es sonst sein) auch kein Patentrezept. Ich ziehe die Praxis eben der Theorie vor. Vor allem die Möglichkeit, im Ausland Erfahrungen zu sammeln, finde ich sehr verlockend. :beagolisc

Gruß, Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicherlich könnten man direkt arbeiten gehen, mich stinkt es nur irgendwie an ... das mein max. Gehalt schon festgesetzt ist, egal wie gut ich in meinem Beruf bin. Aber so ist das eben nun mal ... Ich mach mir heut noch einen Termin bei der IHK und lasse mich beraten was ich überhaupt für Möglichkeiten habe.

Wo kann man sich noch kompetent beraten lassen? Arbeitsamt?

gruß thomas :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Sicherlich könnten man direkt arbeiten gehen, mich stinkt es nur irgendwie an ... das mein max. Gehalt schon festgesetzt ist, egal wie gut ich in meinem Beruf bin.

stimmt - es ist genau 2728,12 Euro je Monat brutto. Mehr darf man als FI nunmal gesetzlich nicht verdienen. Aber so ist das eben bei einer Planwirtschaft, wie Deutschland eine hat.

ciao,

vic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, im normal Fall wenn man Glück mit seinem Betrieb hat und gute Leistung erbracht hat, sag ich mal so sind von ca. 40 Leuten in diesem Berufszweig 25-30 übernommen worden.

Ich denke das es ohne Arbeitserfahrung heutezutage sehr schwer ist nen Job zu bekommen und wenn dann sicherlich mit den nötigen Qualifikationen. Da du diese noch nicht besitzt wird es schwer.

Da gibt es eher die Option Qualifizierungen sammeln oder Fachabi machen^^

Das Fachabi dauert im normal Fall 1 Jahr (vollzeit von Mo.-Fr.).

Nach dem Fachabi hast du die Option zu Studieren, aber eins was dir sicher ist, ist dein Abschluss der nun nicht mehr der mittleren Reife entspricht.

Nachdem Fachabi könnte man weiter probieren sich zu berwerben und sich für die UNI anmelden. Und Werkstudenten werden überall gesucht.

Für dich wenn du deine Ausbildung abschließen solltest, wäre intressant was du studieren möchtest.... in deinem Fall mit vorerfahrung .... Medieninformatik oder Wirtschaftsinformatik.

Wenn du einen Job finden solltest mit Abitur dann kannst du arbeiten und sammelst so arbeitserfahrung und viele Firmen schicken ihre angestellten zu schulungen oder lassen Zertifikate ergattern^^

Findest du keine Arbeit ^^ dann Studiere^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...