Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich suche eine Möglichkeit einen Farbumschwung einer Flüssigkeit mittels einer Kamera automatisch zu erkennen. Das heißt eine Flüßigkeit wird permanent mit einer Kamera "überwacht". Sobald sich (nach einer chemischen Reaktion) die Farbe ändert, soll die Kamera diese Änderung erkennen und ein Signal oder Ähnliches von sich geben.

Hat vielleicht jemand eine Idee oder Ahnung wo ich so etwas (oder zumindest Infornmationen) her bekommen könnte.

Über Antworten wäre ich dankbar.

Es reicht im Prinzip sogar ein Sensor, der auf Licht der durchgelassenen Wellenlänge reagiert. Aber natürlich kann man auch Aufnahmen einer Farbkamera auswerten, je nachdem, was gewünscht ist.

Jede Webcam sollte dazu geeignet sein.

Der integrierte Weißabgleich darf keine Probleme machen und die Kamera müsste die jeweiligen Anforderungen an den Einsatzzweck, Umgebungsbedingungen, usw. erfüllen. Leider wurde über solche Rahmenbedingungen noch nichts gesagt. Auch nicht, ob es beispielsweise im Labor oder in der Produktion eingesetzt werden soll.

Aber wie gesagt: Wenn es nur um das Erfassen bekannter Farbänderungen einer Flüssigkeit geht, braucht man im Prinzip gar keine Kamera, lichtempfindliche Sensoren, entsprechend angebracht, reichen.

Also

benutzt wird es in der Industrie. Durch einen Indikator gibt es bei einer Reaktion einen Farbumschwung.

Habt ihr auch eine Software-Idee, welche eine solche Leistung erbringt? Bin mir nicht so sicher, ob es so "einfach" mit Sensoren klappt.

Im Grunde reichen Sensoren, die entsprechend kalibriert sein müssen. Wenn Es "phototechnisch" sein soll, dann kämen hier für die Bilddaten entsprechende Algorithmen zum Einsatz, die eben Farben erkennen. Zusätzlich ist ja noch zu bemerken, dass sich die Farbe ja nicht ruckartig ändert, sondern fließend, d.h. es wird wichtig sein empirisch die Grenzen zu ermitteln

HTH Phil

Habt ihr auch eine Software-Idee, welche eine solche Leistung erbringt?

Eine fertige Software von der Stange, die ohne Anpassen verwendet werden kann, kenne ich nicht. Es ist aber möglich, eine passende Software zu entwickeln.

Einen Bildbereich auf eine Farbe zu untersuchen, ist nicht schwierig.

Bin mir nicht so sicher, ob es so "einfach" mit Sensoren klappt.

Doch schon. Du willst doch den Zeitpunkt erfahren, an dem sie eine Farbe angenommen hat (wenn die Reaktion nicht schlagartig erfolgt, wird man einen Schwellenwert festlegen müssen). Da die Färbung der Flüssigkeit sicher einheitlich ist, würde sogar ein einzelner Messpunkt reichen (aus Redundanzgründen kann man aber auch ein paar mehr Sensoren spendieren).

Was für eine chemische Reaktion will man denn damit messen?

Wenn man z.B. den Säuregehalt damit messen will. Dafür gibt es direkte Messonden die für die meisten Fälle hinreichend genau arbeiten und wesentlich einfach auszuwerten sind. Meist werden solche Sonden sogar direkt mit einer Auswertesoftware verkauft.

Morgen,

ganz so einfach ist das nicht mit der Reaktion. Sind schon etwas andere Stoffe, als normale Säuren. Ist etwas komplizierter. Ich glaube nicht, dass die genaue chemische Herleitung etwas mit dem Problem zu tun hat.

Habt ihr im Hinterkopf, was solche Farbsensoren wohl kosten?

Habt ihr im Hinterkopf, was solche Farbsensoren wohl kosten?

Es gibt Farbsensoren, auch mit integrierter Beleuchtung, da müsstest Du Dich mal informieren, was für Dich in Frage kommt.

Man könnte auch etwas selbst bauen, wenn Deine Anwendung z.B. nicht besonders flexibel bezüglich eines Wechsels der zu detektierenden Farben sein muss (die Farben also z.B. feststehen) wäre das evtl. auch eine Alternative.

Bearbeitet von Bubble

  • 2 Wochen später...

Start

Diese habe ich als Überwachungskameras in unserem ladengeschäft installiert.

Haben unteranderem eine Lichtsäule. Habe den Veränderungsmodus getestst. Bei Lichtwechsel (ist flüssig durch LEDs) wird ein Signal gegeben.

An eine Mobotixkamera kommt eben nichts ran :).

Ales ist integriert. LAN (mit DHCP oder ohne betriebsfähig), Adminmenü mit mehr als genug Einstellungsmöglichkeiten.

Grüße

  • 2 Wochen später...

Man könnte z.B. mit JAVA ein kleines Programm schreiben welches die Bilder von der Cam liest und die durchschnittsfarbe in einem bestimmten Bildbereich immer überwacht. Wenn der Durchschnitt dann von einem bestimmten Wert zu stark abweicht=>ALARM!

Allerdings wäre mit einem solchen Verfahren wahrscheinlich keine besonders große Abgleichsrate möglich.

Bearbeitet von speedi

Man könnte z.B. mit JAVA ein kleines Programm schreiben welches die Bilder von der Cam liest und die durchschnittsfarbe in einem bestimmten Bildbereich immer überwacht.

Das Problem wird hier ein Rauschen innerhalb des Bildes sein, außerdem muss hier eine Regiondedektierung dann gemacht werden, um zu bestimmen wann der Bildbereich "gefüllt" ist.

Optimaler wäre eine Bestimmung des Gradienten in jedem Farbkanal. Bei einer Farbänderung würde sich der Gradient innerhalb des bzw der entsprechenden Kanäle stark ändern. Die Änderung kann dann als Auslöser dienen.

Phil

Das Problem wird hier ein Rauschen innerhalb des Bildes sein, außerdem muss hier eine Regiondedektierung dann gemacht werden, um zu bestimmen wann der Bildbereich "gefüllt" ist.

Eben um das Rauschen vernachlässigen zu können sage ich ja auch, das man sich nich auf ein bestimmtes Pixel beschränken soll, sondern auf den Durchschnitt in einem gewissen Bereich. Und erst wenn die Farbe in dem Bereich sich für mehrere Frames geändert hat Alarm auslösen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.