Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Folks,

Habe zu meiner frage schon ein wenig gesucht und auch das hier gefunden:

http://forum.fachinformatiker.de/internetdienste-dienstleister/113195-domain-eigenen-webserver-leiten.html

Leider hilft mir das noch nicht so recht weiter.

Habe derzeit einen Exchangeserver zuhause stehen, dieser ist via DYNDNS von außen erreichbar.

also mit xxxxx.dyndns.org/exchange

Soweit so gut nun findet meine Familie das mit dem OWA auch ganz schön und toll und will es auch nutzen nur wollen die sich meine DYNDNS Domain nicht merken. Das sollte soweit auch nicht grad schwerwiegend sein. Denn ich habe ja noch einen Webserver bei Server 4 You gehosted. Da gibt es die Domain xxxxx.de

Nun würde ich gerne einen Forward von

home.xxxxx.de auf

xxxxx.dyndns.org/exchange

schalten.

Mein erster Gedanke war ein CNAME.

Problem hierbei ist das ich bei einem CNAME keine Pfade sprich /exchange mitgeben kann. Nun an euch die Frage wie würdet ihr das lösen lässt sich das überhaupt mittels DNS eintrag lösen?

Nur zwecks Info mein Webserver ist eine SUSE 9.3 mit Plesk.

Bearbeitet von Fesen1987
Geschrieben

Die brauchst du auch beim CNAME keinen Pfad mitgeben.

Dein Browser kümmert sich schon darum, den entsprechenden Pfad "mitzunehmen."

Ich habe ein entsprechendes Setup schon laufen.

Geschrieben

Das kann ich mir nicht vorstellen wenn ich den Pfad nicht mitgebe komme ich auch nur auf der index page des Exchangeservers raus. das will ich ja nicht.

ich will ja auf der /exchange landen.

Geschrieben

Okay ich hatte mich wohl falsch ausgedrückt ich habe nicht nur an einen CName gedacht sondern ihn gleich eingerichtet. D.h. ich habe ihn ausprobiert.

Und nein es geht gar nicht er löst beim Ping sogar die falsche IP auf.

Geschrieben

wozu brauchst du den denn? Sorry aber diese Domain ist privat und dementsprechend nicht 1000% abgesichert also mach ich mir doch meine Angreiffer nicht auch noch selber.

Das ganze geht ohne die Domain denn letztlich habe ich nichts weggelassen sondern nur das ein oder andere "unkenntlich" gemacht. Frage mich was du mehr willst und wozu?

Geschrieben

Sorry aber das was du grade tust ist mich ver*****en nur weil ich nicht weiter weiß bin ich nicht doof.

Es spielt keine Rolle ob ich schreibe ich will

home.xxxxx.de auf

xxxxx.dyndns.org/exchange

forwarden

oder

home.irgendwas.de auf

irgendwas.dyndns.org/exchange

forwarden

Es muss funktionieren und das soll mir keiner einrichten sondern nur Theoretisch sagen wie es geht. Also wirklich wenn ich so schlecht ver*****t werden will dann geht ich zum MediaMarkt und lass mir die Funktionsweise eines PCs erklären

Geschrieben

HAst du Zugriff auf den Apache (oder welcher Webserver das ist, wo die Domain drauf zeigt - nicht die dynDNS-Domain, sondern die andere)? Falls ja, kannst du per mod_rewrite()-Funktion vom Apache das automatisch umwandeln lassen in die korrekte Adresse dann.

Siehe hier.

Das ist wenn ich das richtig verstanden habe das, was du suchst, oder?

Alternativ kannst du natürlich auch einfach in einem iframe o.ä. die andere Domain aufrufen, oder es vom Browser weiterleiten lassen, statt direkt vom Webserver die URL umschreiben zu lassen.

Geschrieben

Vielen Dank Crash

Das war es zwar nicht was ich suchte, aber das Ergebnis ist genauso wie es sein soll. Auf die Idee bin ich nicht gekommen :upps

@lordy Wie du siehst braucht es keine exakte Adresse um eine hilfreiche Auskunft zu geben. Wenn du haken willst such dir deine Domains selber.

Geschrieben

Alternative wäre halt, dass du das Document_Root-Verzeichnis auf dem Webserver zu Hause auf das "Exchange-verzeichnis" setzt oder aber virtual Hosts benutzt. Da könntest du dann je nachdem welche Domain eingetippt wurde angeben, welches Verzeichnis derjenige als Start-Document-root-Verzeichnis haben soll. Also z.B. für Domain1 das Startverzeichnis /var/www und für Domain2 das Startverzeichnis /var/www/Domain2

Geschrieben

natürlich geht das mit nem cname..

du baust dir WebGraphics Optimizer - The Ultimate Image Optimization Tool! als cname auf domain2.dyndns.org

nu tippste im browser www.domain1.de/exchange und schon passt das..

ich seh da kein problem..

die frage nach den echten domains ging übrigens mit an sicherheit grenzeneder wahrscheinlichkeit darum, dass man sich die konkrete dns konfig mal hätte ansehen können ..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...