Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Namensauflösung bei festen IPs ohne Domainzugehörigkeit

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich habe hier 9 Rechner welche nicht an der Firmen-Domain(ActiveDirectory) hängen und ihre IP-Adressen auch nicht automatisch beziehen.

Es ist aus administrativen Gründen nicht möglich diesen PCs über DHCP feste IPs zuzuweisen.

Wie kann ich es nun erreichen, das die Namensauflösung von Firmen-Domain-PCs auf die Domainlosen-PCs trotzdem irgendwie funktioniert?

Wenn ich einen der PCs über den Namen anpinge (z.B. "ping rechner9") passiert erstmal nichts. Ich muss ihn immer erst über seine ip anpingen. Danach funktioniert die Namensauflösung für einige Zeit.

  • Autor

Das Problem ist nur, dass ich den DNS-Server bereits in der Konfiguration der festen IP-Adressen eingestellt habe.

Im übrigen funktioniert von Zeit zu Zeit auch der Ping von den Domainfreien PCs auf DomainPCs nicht.

Adressen der Domainfreien PCs

IP: 10.168.244.(1-9)

Subnet: 255.0.0.0

Prim.DNS: 10.128.200.1

Adressen der Domain PCs

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: standort.firma.de

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.128.5.250

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.0.0.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 10.255.255.254

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.128.200.2

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.128.200.1

10.128.200.2

10.128.200.3

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.128.200.5

Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 10.128.200.4

  • Autor

Warum kann man Windows eigentlich nicht sagen, dass es zusätzlich zur festen IP noch eine IP vom DHCP-Server beziehen soll. Ich kann ja schließlich auch x-beliebig viele statische IPs einstellen.

Odr kennt vielleicht jemand eine möglichkeit wie das dennoch funktiert?

  • Autor

Gibts nicht noch ne andere Möglichkeit? Auf den Domainserver hab ich nämlich leider keinen Zugriff da sich meine administrativen Rechte lediglich auf die Maschinen beschränken mit denen ich und das Projektteam in dem ich arbeite direkt auch arbeiten.

Gibts vielleicht eine Möglichkeit einem Domain PC eine eigene Liste mit IPs und Alias zu geben, wo er dann nachsschaut, wenn er vom Firmen DNS-Server keine Antwort bekommt? Da es sich nur um wenige Domainrechner handelt, welche die nicht-domainrechner finden sollen wäre es kein zu großes Problem das einzutragen.

Die könntest du einfach in die hosts-Datei (zu finden unter C:\WINDOWS\system32\drivers\etc ) eintragen.

Dort einfach IP gefolgt vom Namen eintragen.

In diese Liste wird afaik sogar noch vor der Abfrage an den DNS-Server geschaut.

Sie müsste dann jedoch auf jedem PC, der mit den 9 PCs kommunizieren können soll über den Namen, eingetragen werden.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.