Zum Inhalt springen

Vergleich CPU von Notebook mit PC


unltd

Empfohlene Beiträge

Hey Leute

seit einer Weile beschäftige ich mich mit der Frage wie sich die Unterschiedlichen Taktungen der CPU bei einem Notebook und einem PC erklären.

Bei normalen PCs gibt es mittlerweile über 3Ghz pro Kern und bei Notebooks so ca 2,4 oder so ...

Kann bei einem notebook einfach kein besserer cpu eingebaut werden ?

erklärts mir mal bitte...

unltd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eine Frage des Stromverbrauchs... eine "aktuelle" Desktop-CPU verbraucht ca. 65W, ein komplettes Notebook verbraucht nicht so "viel".

Als Faustregel kannse sagen:

Mit mehr Spannung lassen sich höhere Taktraten erzielen. Mit mehr Spannung steigt die Abwärme aber exponentiell (nicht unkritisch bei Notebooks) und die Akkulaufzeit verringert sich dementsprechend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4GB Ram kannst du nur mit einem 64Bit OS voll nutzen. Vista (in 32Bit Ausführung, also das meiste vorinstallierte) nutzt maximal 3,5GB Ram.

wobei ich nicht weiß, ob eine Grafikkarte mit Shared-Memory die restlichen 500 MB nutzen kann oder ob der geteilte Speicher vom OS verwaltet werden muss. Da weiss ich als FiAe nicht genau wie die Technik in dem Bereich funktioniert... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also für mich hat mittlerweile der Hersteller (Qualität) oberste Priorität.

Privat hab ich ein HP, womit ich keine besonders guten Erfahrungen gemacht habe. Der Akku hatte laut Everest eine designte Kapazität von 88800mWh, leider eine maximale Kapazität von 58800mWh, also genau 30000 weniger.

Beruflich habe ich ein IBM Thinkpad, und auch wenn die Teile vielleicht nicht diesen Look haben wie Acer oder HP, aber ich bin nach wie vor von diesen Teilen begeistert. Support ist Weltklasse, und auch die Tools die die anbieten (MaxiMizer Akku-verwaltung) ist echt gut.

Ansonsten: wenn du spielen willst, sieh zu dass du eine anständige GPU hast, die keinen shared-memory nutzt sondern eigenen hat. Je nachdem was du ausgeben willst, würd ich dir ne SolidStateDisk empfehlen.

Gruß

chill3r

PS: Das mit dem RAM ist recht einfach: sämtlicher im System vorhandener Speicher kann max. 4GB betragen, inkl. Grafik und normaler Arbeitsspeicher. Mit shared Grafik-memory kannst du da die 4GB fast komplett nutzen, mit ner vernünftigen Grafikkarte mit eigenem Speicher kannst du dementsprechend weniger RAM nutzen.

Bearbeitet von chill3r
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich bei diesem Prozessor nicht auf jedenfall ein 64bit OS nehmen?

Wär kein problem ich habs in 32 und 64bit daheim..

Nutzen würd ich des eigentlich vorallem zum Programmieren und Weiterbilden -> übers Netz.

Ich arbeite vorallem mit Java und mySql, neuerdings auch mit C++ und C#.

Leider hab ich nur wenig ahnung was ich so vom technischen dazu brauche.

Will halt ein wenig mobiler werden als mit nem Desktop PC.

FSC AMILO Pa 3553 mit Turion 64 X2 TL-66 2.30GHz das hier würde mir ganz gut zusagen.

Bearbeitet von unltd
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich bei diesem Prozessor nicht auf jedenfall ein 64bit OS nehmen? [...]
Nein, musst du nicht. Er funktioniert sowohl mit 32Bit Betriebssystemen als auch mit 64Bit Betriebssystemen.

Wenns für den mobilen gebrauch sein soll, dann sollte man am besten eine Grafikkarte mit shared RAM benutzen und nicht zu viel RAM (falls deine entwicklungsumgebung nicht zu viel verbraucht), sowie nicht das Topmodell unter den CPUs von der Taktung her im Schleppi haben. Das saugt alles nur (meist unnötig zum arbeiten) den Strom schneller aus dem Akku und seknt somit die Laufzeit.

Wenn das eh immer an der Steckdose betrieben werden soll und nur in Ausnahmen im Akkumodus, dann kann man natürlich hochrüsten wie man will. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja mobil meinte ich eher mitnehmen und woanders anstöpseln. Also eher selten nur für Akkubetrieb.

Reicht eigentlich eine Grafikkarte mit shared RAM auch für nen paar spiele. Need for speed oder etwas simulation ? Müsste oder...

Wie kann man denn bestimmen welche Leistung ein notebook haben muss für bestimmte programmierzwecke? Ich probier ja eher verschiedene techniken aus und erlern den umgang mit konzepten, also nichts performancelastiges..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...