Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Quellenangabe Projektarbeit

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Erstelle gerade eine Entscheidungsmatrix zur Bestimmung

der optimalen Software. Grundlage hierfür bilden die Informationen der auf dem Markt verfügbaren verschiedenen Produkte (Whitepapers und Homepages der Anbieter, Vergleiche Dritter etc.).

Nun stellt sich mir die Frage:

Müssen diese Informationen, aus denen ich die Angaben für die Entscheidungsmatrix entnehme (hoher Funktionsumfang, unterstützte Hardware etc.) mit in die Anlage für die Projektarbeit?

Oder genügt bereits ein Hyperlink auf die Homepage des Anbieters im Quellenverzeichnis?

Müssen sämtliche Informationen nachweisbar sein, d.h. im Quellenverzeichnis auftauchen? Oder dient das nur für die im Text wiedergebenen Zitate?

Komplette Produktbeschreibungen gehören nicht in den Anhang hier reicht es einen Link auf die Herstellerseite zu setzen. Bei Links bitte nicht das Datum vergessen.

Es müssen sämtliche Informationen die nicht von dir sind auch mit Quellen belegt werden.

Am besten ist natürlich, wenn Du die Whitepapers (sind ja meist nicht so umfangreich) mit in den Anhang steckst. Sollten diese doch zu groß werden, würde ich direkt verlinken.

Ich hatte ein ähnliches Abschlussprojekt, vieleicht hilft es Dir weiter.

Gruß Steve

  • Autor

Danke für deinen Hinweis.

Also die Whitepapers / Infos von allen Anbietern würden

schon bestimmt 20-30 Seiten in Anspruch nehmen.

Ist es dann sinnvoll, nur Auszüge mit den wichtigsten Informationen der Whitepapers/Dokumentationen in den Anhang aufzunehmen oder diese einfach komplett zu streichen und nur in Form von Links anzugeben?

Wieviel Seiten sind eigentlich erlaubt im Anhang?

Wieviel Seiten sind eigentlich erlaubt im Anhang?

Das ist von IHK zu IHK unterschiedlich. Genaues dazu kann Dir also nur die für Dich zuständige IHK sagen.

Es ist m.E. immer sinnvoller, die Whitepapers in den Anhang zu packen, da die Prüfer dadurch Zeit sparen, um im Internet die Links zu prüfen. Vieleicht solltest Du bei dem Umfang die Whitepapers auf das notwendige Maß reduzieren, ohne dass die wichtigsten (Entscheidungs-)Faktoren verloren gehen.

Gruß - Steve

Die IHK zu Dortmund sagt dazu folgendes:

Anforderung an die Dokumentation:

Umfang 10 Seiten

Fachinformatiker Systemintegration 15 Seiten;

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung 35 Seiten,

ohne Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Erklärung und Anhang

Gestaltung Schriftgröße 12 Punkt,

Zeilenabstand 1,5 Zeilen,

Rand links 2,5 cm, Rand rechts 1,5 cm

keine lose Blattsammlung

Und – soweit erforderlich – kann ein Anhang praxisbezogene Dokumente und Unterlagen

beinhalten.

Eine zu umfangreiche Dokumentation mit einem aufgeblähten Anhang

kann zu einer negativen Bewertung durch den Prüfungsausschuss führen. Alle

Quellen sind deutlich kenntlich zu machen. Die Dokumentation darf in dieser Form

keinem anderen Prüfungsausschuss vorgelegen haben.

Inhalt der Dokumentation sind:

- Name und Ausbildungsberuf des Prüfungsteilnehmers (Deckblatt)

- Angabe des Ausbildungsbetriebes / Praktikumsbetriebes

- Thema der Projektarbeit

- Falls erforderlich, Beschreibung/Konkretisierung des Auftrages

- Umfassende Beschreibung der Prozessschritte und der erzielten Ergebnisse

- Gegebenenfalls Veränderungen zum Projektantrag mit Begründung

- Wenn für das Projekt erforderlich, ein Anhang mit praxisbezogenen Unterlagen

und Dokumenten. Dieser Anhang sollte nicht aufgebläht werden. Die angehängten

Dokumente und Unterlagen sind auf das absolute Minimum zu beschränken.

- Eine Erklärung aus der hervorgeht, dass die Dokumentation selbständig und ohne

fremde Hilfe angefertigt wurde. Der Ausbildungsbetrieb bestätigt in der Erklärung,

dass das Projekt im Unternehmen realisiert wurde.

Schau einfach ob deine IHK sowas auch ausgibt. Bei der IHK Dortmund heisst das Dokument "Handreichungen zur IT Abschlussprüfung".

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.