Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

RAM Erweiterung bei Notebook ==> Bluescreen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend zusammen,

ich besitze folgendes Notebook: ASUS A6Tc. Dieses hat standardmäßig 1 GB (2 x 512 MB) RAM.

Nun habe ich mir 2 x 1 GB gekauft. Vom BIOS werden beide erkannt. Nur leider startet WinXP nicht oder es gibt einen Bluescreen ...

Evtl. jmd. eine Idee woran es liegen kann?

Vielen Dank!

Mit dem alten Ram läuft es.

Mit dem neuen Ram gibt es Fehler.

Ist sicherlich der Maustreiber, oder was meinst du?

Fehlerbild ist doch eindeutig. :rolleyes:

Sitzen die Module richtig fest? Schon mal einzeln getestet? Stimmen die technischen Daten?

Und was sagt die Fehlermeldung von Bluescreen aus?

Ist vielleicht einfach nicht kompatibel! Das kommt bei Notebooks schon mal vor!

  • Autor

@Chief Wiggum: jetzt weiß ich wieder, warum ich dem Forum fern geblieben bin ... aber danke!

Leider startet das Notebook bereits neu bevor ich mir den Bluescreen näher ansehen kann.

Technische Daten stimmen auch ...

[...]jetzt weiß ich wieder, warum ich dem Forum fern geblieben [...]
Weil du dich direkt angegriffen fühlst, wenn dich jemand auf den offensichtlichen Grund des Problems hinweist? ;)

Leider startet das Notebook bereits neu bevor ich mir den Bluescreen näher ansehen kann.[...]
Dann deaktiviere mal, dass der PC bei Bluescreens automatisch neu startet. Das geht so:

--> Start

--> Systemsteuerung

--> Leistung und Wartung

--> System

--> Jetzt wählt man den Kartenreiter „Erweitert“

--> Jetzt wählt man die Einstellungen des Menüpunktes Starten und Wiederherstellen aus. Das neue Fenster Starten und Wiederherstellen öffnet sich.

--> Nun deaktiviert man unter dem Punkt „Systemfehler“ den automatischen Neustart

--> Jetzt bestätigt man die geänderten Einstellungen mit OK und der automatische Neustart ist deaktiviert. :-)

Danach sollte der Rechner eigentlich beim Bluescreen stehen bleiben, so dass du ihn komplett lesen kannst.

[edit]

Also alte RAMS rein, starten und das umstellen, runterfahren und mit den neuen RAMs wieder starten.

[/edit]

Bearbeitet von Crash2001

Auch wenn das BIOS den RAM korrekt anzeigt wird das Notebook wohl 2GB nicht unterstützen (hatte genau das gleiche Problem mit meinem alten Notebook).

Auch wenn das BIOS den RAM korrekt anzeigt wird das Notebook wohl 2GB nicht unterstützen (hatte genau das gleiche Problem mit meinem alten Notebook).
Laut Hersteller geht das aber sehr wohl. (Siehe Link oben)

Nur weil DEIN Notebook das nicht konnte (wird wohl ein anderes Modell gewesen sein, denke ich mal), kannst du deswegen nicht verallgemeinern, dass das bei keinem gehen würde.

Wenn der Hersteller angibt, dass es geht, dann geht es normalerweise auch - nur halt nicht immer mit jeden RAMs.

Vielleicht gehen nur Single Sided RAMs und keine Double Sided Module. Oder das Notebook will mit genau diesen RAMs nicht zusammenarbeiten. Oder die RAMs sind defekt...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.