Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich muss im nächsten Jahr sehr viele Kunden im Ausland betreuen. Das bedeutet für mich das ich fast durchgehen im Ausland sein werden. Mommentan Plane ich mit einer Abwesenheit von Mo-Fr. Dann Rückkehr nach Deutschland fürs Wochenende.

Aufgrund der langen Abwesenheit mache ich mir sorgen wie das eigentlich bei Erkrankungen im Ausland ist. Die Auslandskrankenversicherungen geben als Bedingung an: Nur bis 90 Auslandsaufenthalt im Jahr an. Ich werde diese Zahl auf jeden fall überschreiten.

Welche Möglichkeiten habe ich nun mich im Ausland Krankenzuversichern?

Bei der ADAC Auslandsversicherung steht folgendes dabei:

Versicherungsschutz besteht für die ersten 45 Tage einer jeden Auslandsreise, während der Laufzeit der Versicherung.

Wenn du also jedes Wochenende zurück kommst zählt der nächste Flug doch wieder als neue Reise (nehm ich mal an?). Sollte dann doch gehen....

Das mit 90 Tagen pro Jahr ist mir fremd.

Hi Ikoone,

bist du privat oder gesetzlich versichert ?

bei der privaten ist das überhaupt kein problem. ich habe einen abreitsvertrag um ausland bin trotzdem in D krankenversichert (wochenende bin ich zuhause).

eine auslandskrankenversicherung ist normalerweise für urlaub da.

wenn du bei einem deutschen arbeitgeber angestellt bist und gesetzlich krankenversichert bist, dann soll sich gefälligst dein arbeitgeber darum kümmern.

in jedem anderen fall bist du ja eh privat versichert und die machen das i.d.R. problemlos mit (musst nur bescheid geben).

Hallo,

erstmal was für ein Ausland überhaupt? Ausland ist da schon sehr weitläufig.

Hier in Irland gibt es z.B. verschiedene Krankenversicherungstypen. Ich habe z.B. den "Company Plan" heißt: Ich bin nur bei Unfallen im Unternehmen oder beim Unternehmenshin/-rückweg versichert, ist dementsprechend sehr günstig und wird bei verlassen des Landes anteilig zurückerstattet.

also 1. irische Krankenversicherung haftet innerhalb des Unternehmens

2. innerhalb der EU kriegst du von deiner deutschen Krankenversicherung den Betrag zurück erstattet, den deine Behandlung in Deutschland in Anspruch genommen hätte (Tipp daher: goldene Kreditkarte zulegen, kriegt man ja heute hinterhergeschmissen, da ist immer eine "Krankenversicherung" beinhaltet, also eine wo du alles von Karte zahlen kannst egal wie teuer).

3. deine Auslandskrankenversicherung für die gewisse Tagesdauer.

Zudem gibt es für nicht/wenig Verdiener hier in Irland die möglichkeit eine Krankenversicherung 40 Tage lang zu testen. Also 40 Tage lang die eine, danach dann die andere, sollen einige dt. Studenten so machen.

Also beantworte erstmal die Frage nach dem Land und dann kann dir eventl. mit mehr als "allgemeinen Erzählungen" und "hier ist das so, da ist das so" geholfen werden, sodass es besser auf deinen individuellen Fall passt.

Mfg

Christian, 20, B. Eire

  • Autor

Als ich bin in Deutschland angestellt und reise die Woche über nach Dänemark und Polen. Meistens komme ich über Wochenende nach Hause. Es kann jedoch auch mal vorkommen das ich 2-3 Wochen da bleibe und erst dann wieder ein paar Tage hier bin. Mehr als 3 Wochen am Stück wird es auch nicht werden.

Hallo,

dann nimm eine gute Auslandskrankenversicherung (erkundige dich hierbei wie das betrieblich ist, ansonsten brauchste auch so einen "company plan", was bei zwei laendern jedoch daemlich waere) mit vielen Tagen, und zusaetzlich beantragst du bei deiner normalen Krankenkasse in Deutschland eine europaeische Krankenversicherungskarte, aus die Maus ;)

Alternative: Privat versichern.

mfg

Christian, 19, B.

@victorinox: vllt. habe ich das thema mit goldener Kreditkarte ja damals beim Unterschreiben nicht so richtig verstanden (habe ja auch so eine^^), aber ist das nicht so, dass man dann den VOLLEN BETRAG selbst zahlen muss, und der einzige Vorteil ist, dass man es direkt via Kreditkarte bezahlen kann also behandelt wird?

mfg

Christian, 20, B.

Hi,

du musst natürlich den vollen Betrag erstmal selber zahlen und bekommst das dann ersetzt von deinem Kreditkartenanbieter. Alles andere wäre ja ziemlich Banane und keine Versicherung. Wenn du z. B. im Zentralkongo irgendwo in ein Buschkrankenhaus musst, dann kann ich dir fast versprechen, dass sie deine Goldkarte nicht annehmen werden und du cash zahlen musst - niemand MUSS eine Kreditkarte akzeptieren. Dennoch bekommst die Kosten danach ersetzt. Aber les mal am besten deinen Vertrag durch, da steht das alles drin.

ciao,

vic

hi

geh mal zu einem LVM-Vertreter (Nein das ist jetzt keine Werbung) - die bieten eine Auslandskrankenversicherung an, bei der du auch arbeiten darfst und die Dauer egal ist. Bei mir trifft das ab Januar zu, da ich für ein halbes Jahr in Neuseeland Work und Travel mache.

Kosten: 25€ pro Monat.

Ist aber vieles dabei - einfach mal nachfragen - alles weiss ich jetzt auch nicht ausm Kopp.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.