Zum Inhalt springen

[Kaufberatung] LCD Fernseher


sgfreak

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Ich will mir zu Weihnachten einen 40 Zoll LCD Fernseher kaufen und habe mich für den Samsung LE A 789 entschieden. (Ich werde aber den 786er bestellen, da der ja billiger ist, aber trotzdem die gleiche Bauweise hat)

Hier wollte ich nochmal Fragen, ob das auch die richtige Entscheidung war.

Der Fernseher wird über ein HDMI Kabel an einen HDMI Receiver angeschlossen. Ich werde auch sehr oft Blu Ray Filme schauen.

Der Fernseher soll gleichzeitg auch der neue Monitor für meinen PC sein, auf dem ich normal arbeite und spiele!

Meine Frage wäre jetzt: Ob der Fernseher dafür auch der richtige ist. Ich lege großen Wert auf einen sehr hohen Kontrast, da mein jetziger Monitor nur einen von 1000:1 hat und schwarz wie grau aussieht -.-

Ich habe mir auch den Fernseher in MM angesehen und war sehr überrascht. Das Bild war für mich "Perfekt" ich habe keinerlei Pixelstörungen gesehen! Ich hoffe das dass am PC dann auch so ist!

Ich habe in mehreren Foren mal alles zum dem Fernseher gesucht und gelesen, dass der Fernseher "Fiepen" und "Summen" sollte. Dann habe ich aber auch gelesen, dass das Problem behoben ist, wenn man Lautsprecher am Fernseher anschließt und die integrierten nicht verwendet. Stimmt das? Weil ich werde meine PC Boxen anschließen, da die einen guten Bass haben!

Und was bedeuten die "Heiligenscheine", die auch oft angesprochen werden?

Noch was: Wie hätte der Fernseher das beste Bild beim normalen TV schauen? Ist es richtig, dass der Fernseher über HDMI Kabel an einem HDMI Receiver die beste Qualität hat? Oder geht es noch besser?

Ich hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten. (-:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe neulich für ein Projekt die gleiche Suche durch. Wir wollten allerdings nur einen PC über VGA anschließen. Der dritte LCD-Fernseher hat dann endlich mal die Anforderungen erfüllt.

Das Problem was wir festgestellt haben war eine Art "Festbrennen" wenn das Bild sich nur selten oder gar nicht ändert. Teilweise konnte man Umrisse von GUI-Componenten noch bis zu 5 MINUTEN nach dem Bildwechsel deutlich erkennen.

Das 2. getestete Gerät hat sogar einen bleibenden Schaden genommen wo man jetzt immer die Umrisse leicht sieht (immer die Gleiche GUI an der selben stelle gehabt). Das geht wie es scheint nicht mehr weg.

Momentan haben wir jetzt einen Toschiba in Verwendung der diese Probleme so gut wie gar nicht hat. Die genaue Bezeichnung kann ich demnächst mal posten (hab grad Urlaub).

Mein Fazit ist jedenfalls das es solang sich die Bilder bewegen die Unterschiede nicht so groß sind. Aber zum arbeiten eignen sich nur wenige Modelle. Denn wer will schon beim normalen Fernsehen die Umrisse einer Windows-Fahne im Bild haben?!

Bearbeitet von speedi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir mal Text auf dem LCD an und dann beurteile noch einmal, ob du einen LCD-Fernseher als Bildschirmersatz nehmen willst. ;)

Mir persönlich ist das Bild zu unscharf auf einem TV und besonders Text ist lange nicht so gut lesbar wie auf einem Monitor... und ich habe einen FullHD-TV mit einer Auflösung von 1920*1080 und 37" Diagonale... :rolleyes:

Also bevor du das überlegst, lass dir im Geschäft die Darstellung mit PC-Bild als Input zeigen. Mag sein, dass es bei anderen Grafikkarten besser aussieht als bei mir, aber ich habe es sowohl mit einer ATI- als auch mit einer Nvidia-Grafikkarte ausprobiert und war vom Ergebnis nicht überzeugt. Für Filme schauen nutze ich die Verbindung PC-TV gerne, aber nicht zum normalen dran arbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja.. kenn ich aber auch nur von Plasma Geräten.

Bei Chip haben die letztens einen LCD Fernseher (Samsung Le A 557) getestet und geschrieben, dass er auch für PC Anwendungen geeignet ist.

Dann sollte ja Beim Samsung LE A 789 keine probleme auftreten..

edit: ich muss hinzufügen, dass ich eher Spiele, wie Cod 4 spiele. "Arbeiten" bedeutet bei mir mal kurz im Internet surfen oder IT Hausaufgaben zu machen xD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab grad nochmal nachgefragt. Ihr habt recht. Das erste Gerät mit 5 Minuten nachhängen war wahrscheinlich echt ein Plasma TV. Jetzt haben wir einen LCD. Der zweite (bei dem es sich dauerhaft eingebrannt hat war jedoch auch sicher ein LCD). Da KANN es allerdings sein, dass die Umrisse der GUI-Elemente nicht vom Display kommen sondern von einer Touchplatte die nachträglich drauf gebaut wurde.

Was die Qualität angeht so kann man Text schon recht gut lesen (bei nativer Auflösung). Allerdings schauts auf Monitoren schon noch nen tick besser aus. Auf jeden Fall gibts deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Geräten. Für Privatkunden ist hier das Fernabsatzgesetz wahrscheinlich eine tolle Sache.

Was mich sehr schockiert hat: Wir hatten mal auf schwarzem Hintergrund sehr dunkle graue Balken (RGB: 40,40,40) (horizontal und vertikal 100 Pixel breit, 200 Pixel abstand). In der Mitte des Fernsehrs sieht man sie gut. Am Rand sind sie einfach nur genau so schwarz wie der Hintergrund.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja... ich hab ja noch meinen 22 Zoll Monitor.. falls ich wirklich mal länger was lesen muss und das mit dem fernseher schlecht geht (was ich aber nicht glaube)

dann kann ich ja noch den anschließen.

Aber in Spielen und Videos/TV ist der Fernseher schon gut oder? Der hat ja immerhin einen Kontrast von 2000000:1!

Und wie bekommt man das beste bild in TV?

Mit HDMI Kabel in HDMI Receiver oder doch anders?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was mir noch einfällt:

achte darauf, dass der Fernseher am gewünschten Eingang auch das Signal bzw die Auflösung verarbeiten kann!

Es kann zB sein, dass ein Fernseher zwar ne FullHD oder HDReady Auflösung darstellen kann, dies aber nur über einen bestimmten Eingang! Überleg also vorher schonmal wie du deinen Rechner daran anschließen willst und teste das vorher im Laden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte vor, den Fernseher über ein HDMI kabel an den HDMI receiver, dann ein weiteres HDMI kabel zum Blu ray laufwerk und noch ein HDMI kabel mit nem DVI Adapter in den PC anschließen.

ich hab schon in nem anderen forum gefragt und die haben geschrieben, dass das gehen sollte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das es geht bezweifle ich auf keinen Fall! ;)

allerdings hab ich bei meinem Fernseher festgestellt das er nicht an jedem Eingang ein HD-Ready Signal verarbeiten kann. Mein Fernseher hat eine Auflösung von 1280*720 und kann über die Monitor-Eingänge aber nur eine Auflösung von 1024*768 verarbeiten/empfangen. Dadurch fehlen 48 Zeilen und Schrift zum Beispiel sieht in der Tat bescheiden bis schlecht leserlich aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da HDMI und DVI digitale Anschlüsse sind solltest du dabei keine Qualität verlieren auch wenn du das Signal über über ein paar Weichen schickst.

Ach weiß vielleicht jemand woran das liegt, dass ich hier an dem Fernseher überhaupt kein Bild bekomme über HDMI? An der Graikkarte hängt ein DVI-Kabel, welches kurz vor dem Fernseher in ein HDMI-DVI-Adapter-Kabel gesteckt ist.

Im Catalyst-Controlcenter wird der Fenseher auch erkannt aber ich bekomme einfach kein Bild drauf. Am Beamer (DVI zu DVI) funktioniert alles einwandfrei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt habe ich aber noch immer unbeantwortete Fragen:

Wie sieht das mit dem "Fiepen" aus? Kann man das beheben, indem man Lautsprecher am Fernseher anschließt und die integrierten Boxen ausschaltet?

Und wie sieht es mit den "Heiligenscheine" aus, die anscheinend durch den zu hohen Kontrast entstehen?

Und was ist mit dem HDMI Receiver? Gibt es noch was besseres, mit besserer Bildqualität?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum "Fiepen" und zum "Heiligenschein" kann ich leider nichts sagen

Und was ist mit dem HDMI Receiver? Gibt es noch was besseres, mit besserer Bildqualität?

hier würd ich sagen bringst du zwei Dinge durcheinander! ;)

HDMI überträgt, wie speedi schon gesagt hat, ein digitales Signal, dh. die Signalqualität sollte schon in Ordnung sein. Aber was bringt dir ein digitales Signal wenn der Reciever Müll ist? ;)

Ich kenn mich mit Recievern leider nicht aus, aber wenn du sagst was du für einen hast, wird da sicher jemand was zu sagen können...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Fiepen" habe ich bislang noch nicht feststellen können. Höchstens ein mehr oder weniger starkes rauschen, welches von den oft minder qualitativen Boxen im Fernseher kommt. Normalerweise werden die Boxen im Fernseher über einen Schalter in der Klinkebuchse für die Kopfhörer deaktiviert sobald du da was ansteckst. Von demher sollte dann natürlich das rauschen weg sein.

Heiligenscheine sind mir weder in Läden noch bei der eigenen Verwendung bislang aufgefallen. Nur ein nachschlieren, was aber beim fernsehen so gut wie nicht auffällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann nur einen Plasma empfehlen. Bei LCD hast du bei normalen Fernsehen mehr Nachteile als beim LCD. PLasma's haben einen größeren Farbraum, dadurch sehen Hauttöne wesentlich natürlicher aus, und auch sonst würde ich immer einen Plasma vorziehen.

Das mit dem höhreren Stromverbrauch stimmt teilweise. Wenn man vor einem weißen Bild sitzt, ist der Stromverbrauch sicherlich um einiges höher als beim LCD, bei Filmen wie Matrix/Herr der Ringe kann man sogar Strom sparen.

Schau mal bei Panasonic vorbei, die haben sehr gute FullHD Plasma's wohl in 42" die du auch für unter 1000€ bekommst. Und glaub mir wenn du nicht gerade nur BlueRay/DVD über HDMI schaust, wirst du auf Dauer mit einem Plasma glücklicher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also was die Heiligenscheine angeht:

Die entstehen bei LED-LCD-Displays bei denen ein Netz von LEDs für die Ausleuchtung sorgt. Jede LED beleuchtet einen bestimmten Bereich des Displays. Der Voteil liegt auf der Hand: man kann jetzt ganze Bereiche des Displays komplett schwarz schalten indem man die Hintergrundbeleuchtung abschaltet. Da die Bereiche die von einer LED ausgeleuchtet werden momentan noch recht groß sind kann es unter Umständen passieren dass ein Bereich beleuchtet wird obwohl er eigentlich schwarzen Nachthimmel anzeigt. Allerdings ein paar Pixel einen Stern darstellen sollen. Dann ist der Hintergrund an der stelle nicht mehr schwarz sondern Grau (wie das normalerweise bei jeden anderen LCD auch ist).

Also wie ich das verstehe brauchst du dir darum keine Gedanken machen, wenn du einen LCD mit gleichmäßiger Hintergrundbeleuchtung kaufst (was wahrscheinlich eh die meisten und preiswerteren Geräte betrifft).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...