Veröffentlicht 21. Dezember 200816 j hallo Fachinformatiker, ich würde gerne eine Programiersprache erlernen und da wollte ich fragen ob mir einer vieleicht ein bisschen C++ bibringen kann. bobbi
21. Dezember 200816 j ja du hast recht. Kann ich mich bei fragen an dich wenden? Bist du eigentlich Fachinformatiker?
21. Dezember 200816 j ja du hast recht. Kann ich mich bei fragen an dich wenden?Du kannst dich bei Fragen an dieses Board wenden. Dafür ist es nämlich eher geeignet. Ein gutes Lehrbuch oder Tutorial können wir nicht ersetzen, aber Detailfragen können hier gut beantwortet werden.
21. Dezember 200816 j ich würde gerne eine Programiersprache erlernen und da wollte ich fragen ob mir einer vieleicht ein bisschen C++ bibringen kann. ich empfehle dir: lass die beiden + für den anfang lieber weg und lerne erst mal C. ich habe auch schon eine kleine übung für dich: schreibe ein programm, das ein palindrom erkennt. das ganze soll so aussehen: der benutzer gibt ein wort ein und dein programm wertet dann aus, ob es sich hierbei um ein palindrom handelt. dann gibst du noch das ergebnis aus - fertig.
21. Dezember 200816 j ich empfehle dir: lass die beiden + für den anfang lieber weg und lerne erst mal C.Bei so einem Rat sollte man immer auch eine Begründung mitliefern. Mich würde die übrigens auch interessieren
21. Dezember 200816 j Bei so einem Rat sollte man immer auch eine Begründung mitliefern. Mich würde die übrigens auch interessieren aber gern: bei C++ ist man anfangs oft überfordert, weil man nicht nur datentypen, operatoren, zeiger, usw. sondern auch noch die oo-denkweise lernen und verstehen muss. das (oo) fällt bei C erst mal weg. ausserdem ist das string-handling in C++ für einen anfänger zu "einfach". in C ist das aufwändiger (nicht besser, eher schlechter, wenn man schnell zum ziel kommen möchte und sich nicht mit zeichenkettenhandlich herumärgern muss). ABER: wenn man das richtig beherrscht, dann hat man mit sicherheit die basics (zeiger usw.) verstanden und kann sich auf die kernfunktionen von C++ konzentrieren. zur palindrom übung: wenn er das kann, hat er (noch dazu an einem praktischem beispiel) kapiert, zu was ein zeiger gut ist. das ist dann schon mal ein grosser schritt für einen neuling in sachen programmieren.
21. Dezember 200816 j bei C++ ist man anfangs oft überfordert, weil man nicht nur datentypen, operatoren, zeiger, usw. sondern auch noch die oo-denkweise lernen und verstehen muss. Hier muss ich sehr widersprechen. Es ist durchaus schwieriger von einer prozeduralen Denkweise in die OOP Denkweise zu überführen, meist wird dann eine Kapselung / Einfach-/Mehrfachvererbung nicht gemacht. Ebenso führt dies meist dazu, dass alle Properties "pubic" gesetzt werden und der ehemals sequentielle Code einfach in eine Methode übernommen wird. Ich würde, wenn es nicht um direkte Hardwareprogrammierung geht, eher zu C++ und den Konzepten der OOP raten (z.B. auch Java, Python, etc.). Wenn es um das Erlernen geht, würde ich zu Python raten, da es sowohl sequenzielle, wie auch objektorientierte Programmierung unterstützt. Phil P.S.: @Klotzkopp: Danke für den Hinweis zu den Fragen, da ich der Meinung bin, man sollte zunächst einmal selbstständig lernen
21. Dezember 200816 j Hier muss ich sehr widersprechen. Es ist durchaus schwieriger von einer prozeduralen Denkweise in die OOP Denkweise zu überführen, meist wird dann eine Kapselung / Einfach-/Mehrfachvererbung nicht gemacht. Ebenso führt dies meist dazu, dass alle Properties "pubic" gesetzt werden und der ehemals sequentielle Code einfach in eine Methode übernommen wird. Ich würde, wenn es nicht um direkte Hardwareprogrammierung geht, eher zu C++ und den Konzepten der OOP raten (z.B. auch Java, Python, etc.). Wenn es um das Erlernen geht, würde ich zu Python raten, da es sowohl sequenzielle, wie auch objektorientierte Programmierung unterstützt. da kann ich jetzt nicht mal wiedersprechen, im gegenteil, ich gebe dir sogar recht. aber irgendeinen tod stirbt man immer, ich bin der meinung, dass man erst mal die basics drauf haben sollte, bevor man sich an die kernsachen des oo-programmierens macht. das wirft die frage auf: wie lernt man einem neuling das programmieren?
22. Dezember 200816 j wie lernt man einem neuling das programmieren? Ich hab mir damals von einem Schulkamerade ein C Buch ausgeliehen und es durchgearbeitet. Danach kamen direkt im Anschluss noch 2 C++ Bücher die ich mir dann selbst gekauft hab. Die Umstellung von C auf C++ war eigentlich keine, weils eben in einem Rutsch ging. Ich denk, das sollte auch 14 Jahre später noch funktionieren. Dim
22. Dezember 200816 j Fang mit C an. Da hast nichts verloren, denn C ist ja eine Teilmenge von C++. Wenn Du C kannst, dann ist C++ "nur" noch ein Paradigmenwechsel, ein paar neue Schlüsselworte und ggf. neue Bibliotheken die man mit der Zeit auch drauf hat. Dim
22. Dezember 200816 j Ja vielen dank. Dann kaufe ich mir erstmal ein C Handbuch. Schahde das wir das nicht in der schule lernen.
22. Dezember 200816 j Vielleicht besser so. Wenn ich die C/Java Kenntnisse mancher Lehrer so mitbekommen hab *brrrrr* Dim
22. Dezember 200816 j Hallo, ich würde nicht zu lange warten, um in C++ einzusteigen. Meiner Erfahrung nach ist es nachher schwierig, sich in das Klassenkonzept zu denken, wenn man vorher "offen" programmiert hat. Gerade so Programmierkonzepte, wei eine Klasse für die Berechnng der Daten und eine für deren Eingabe und Darstellung, sollte man schon früh in seine Denkweise integrieren. Ich bin von QuickC gleich auf VC++ 1.0 umgestiegen, und das war schon ein ganz schöner Hammer. Heute würde ich es schrittweise machen. Erst Klassenkonzept auf Konsole, erst dann OOP mit MFC. MfG Andre'
22. Dezember 200816 j Ja aber in der Klasse programieren wir nur Java und im 2 halbjahr kommt PHpoder so. C bzw. C++ lerne ich ja ganz neu und außerdem habe ich gar keine Programmierkentnisse in keiner sprache. Kann mir einer ein gutes programm zur C bzw C++ programierung sagen? Bearbeitet 22. Dezember 200816 j von bobbi
1. Januar 200916 j Kann mir einer ein gutes programm zur C bzw C++ programierung sagen? GCC bzw G++ unter Unixderivaten, für Windows Visual Studio und Code::Blocks Phil
4. Januar 200916 j Kostet das was? Alle Visual Studio Express-Produkte sind kostenfrei verfügbar und können auch für kommerzielle Projekte eingesetzt werden.http://www.microsoft.com/germany/Express/product/default.aspx
3. Juni 201213 j Welche Entwickllungsumgebung empehlt ihr für C++? Würdet ihr VisualStudio empfehlen?
3. Juni 201213 j Hi, du bist nicht in der Lage gewesen, das innerhalb von 3,5 Jahren selber rauszufinden?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.