Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI (Schulungsraum/Terminalserver

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

So langsam wird es Zeit für meinen Projektantrag.

Da ich der erste Azubi in meiner Firma bin, hat dort natürlich niemand Ahnung davon, wie ein PRojektantrag so auszusehen hat und dahererhalte ich dort wenig Hilfe.

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen.

Hier ist die erste grobe Version meines Projektantrages.

Kundenwunsch ist eine Realisierung mit WTS 2008 und eine 2008er ADS auf zwei getrennten Maschinen.

Projektantrag

1 Projekt

1.1 Projektthema

Einrichtung von zwei Schulungsräumen bei der Firma XYZ

1.2 Kurze Projektbeschreibung

Die Firma XYZ möchte neben der Modernisierung eines bestehenden Schulungsraumes einen zweiten Schulungsraum mit 10 Arbeitsplätzen zur Fortbildung der Mitarbeiter einrichten.

Diese Schulungsräume sollen leicht und zentral zu administrieren sein.

Hard- und Software sollen auf dem neusten Stand der Technik sein.

1.3 Projektumgebung (Ist)

Die Firma XYZ nutz momentan einen Schulungsraum in dem 8 PCs mit dem Betriebssystem Windows XP betrieben werden. Eine Authentifizierung der User findet nicht statt. Daten der Schulungsteilnehmer werden lokal auf den Festplatten der PCs gespeichert. Somit hat keiner der Teilnehmer einen Speicherort, auf dem er seine Daten zugriffsgeschützt ablegen kann.

2 Zielsetzung (Soll)

Im Rahmen des Projektes soll der bestehende Schulungsraum modernisiert und ein weiter Schulungsraum eingerichtet werden.

Es soll evaluiert werden, ob eine Terminalserverlösung oder eine normale Domänenstruktur zur Anwendung kommen sollen.

3. Projektphasen und Zeitplanung

1. Ist-Analyse (1h)

1.1 Analyse der vorhandenen Situation 1h

2. Projektplanung (3h)

2.1 Terminplanung 0,5h

2.2 Soll-Konzept 2,5h

3. Evaluationsphase (6,5h)

3.1 Erarbeiten mögliche Lösungen 2,5h

3.2 Techn./kaufm. Beurteilung 3h

3.3 Auswahl der geeigneten Lösung 1h

4. Beschaffung (3h)

4.1 Bezugsquellenermittlung und Einholen von Angeboten 1h

4.2 Angebotsauswertung und Bestellung benötigter Hard- und Software 2h

5. Durchführung des Projekts (10h)

5.1 Installation und Konfiguration der gewählten Lösung 10h

6. Qualitätssicherung (4,5h)

6.1 Testphase der Hard-/Software 2h

6.3 Abnahme durch den Kunden 1h

6.4 Einweisung weiterer Mitarbeiter in das System 1,5h

7. Dokumentation (7h)

7.1 Erstellen der Dokumentation 7h

Summe 35h

Was verstehst du unter einer "Domänenstruktur"? Meinst du damit für jeden einen PC? Du solltest übrigens auch überlegen, ob die Software, die für die Schulung verwendet wird, überhaupt auf einem Terminalserver läuft.

  • Autor
Was verstehst du unter einer "Domänenstruktur"? Meinst du damit für jeden einen PC?

Jop, Ein DC und für jeden Schulungsplatz einen richtigen PC.

Nachteil bei dieser Lösung: Die vorhanden PCs aus dem ersten Schulungsraum könnten nicht weiterverwendet werden, zumindest nicht ohne aufrüstung.

Du solltest übrigens auch überlegen, ob die Software, die für die Schulung verwendet wird, überhaupt auf einem Terminalserver läuft.

Das ist geklärt, die Softwareprodukte (Officeprodukte, Warenwirtschaft und Grafikprogramm) laufen auf einem TS

Ich mache mir ein wenig Kummer of das gesamte Projekt nicht doch etwas zu "dick" ist, da ich relativ wenig Erfahrung in diesem Bereich habe.

  • Autor
Unter dem Punkt "2. Zielsetzung" solltest Du noch ein wenig mehr Anforderungen vermerken. Es gibt mehr Ansätze als die beiden erwähnten ;)

Irgendwelche Tipps, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch :confused:

Wichtig ist dem Kunden nur das es leicht zu administrieren (mit wenig Aufwand) und nach Möglichkeit die vorhanden Geräte weiter nutzen zu können...

Das Problem dürften die nachvollziehbaren komplexen Entscheidungen sein, zumal Du schon schreibst, daß der Kunde etwas vorgibt :mod:

Eine wirkliche Vorgabe war es nicht. Es wurde Angefragt wie man am besten den ersten Schulungsraum modernisiert und ein einen zweiten einrichtet. Im Verlauf des Beratungsgespräches kristallisierte sich dann eine Terminalserverlösung heraus.

Im Dokuteil wollte ich dann halt genau darlegen weshalb dann letztendlich die Terminalserverlösung die "bessere " Wahl ist (Thin-Clients statt "Fat-PCs" usw...)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.