Zum Inhalt springen

Internetradio selber machen...wie geht das?


Empfohlene Beiträge

Hi otti

Ich kann dir das einstellen ja. Das wird dir aber nichts helfen.

Einerseits benötige ich viel mehr Infos (Streamanbieter oder ein eigener Streaming server?) andererseits spiele ich nicht gerne an Servern anderer rum.

Andererseits finde ich es komisch, wenn du soetwas machen möchtest, vonder Materie oder bessergesagt vom Kern der Sache beim Streaming keine Ahnung hast.

Ich würde mich da mal richtig einarbeiten.

Und was man auch beachten muss, ich würde schlechte Schlagzeilen generieren, wenn ich anderen Webradios (der Konkurrenz) den Server einrichte. :D

Ich denke mal du solltest dich richtig einarbeiten. Es gibt genügend Foren (Mehrheitlich sind die auch hilfreich!) und Webseiten die sich damit beschäftigen.

In unserem Team sind alleine 2 Techniker, die sich ausschliesslich um die Server kümmern. Also wir haben qualifiziertes Perosnal (also alle sind auf diesem Gebiet ausgebildetes und gelten als Fachpersonal).

Wenn du dies wirklich so richtig gut betreiben willst, dann steckt da mehr dahinter als mal einen Abend lang was machen. Da musst du dir bewusst sein!

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß alle waren auch mal anfänger;)

und haben bestimmt von anderen hilfe bekommen mal so ne hilfe und mal ne andere Hilfe;)

Wir in unserem Forum sind alle Anfänger was Webradio betrifft. wir haben aber ein Team.

aber ich wollte erstmal so die einstellungen haben und danach wenn ich die einstellungen habe und weiß

was für was eingestellt wurde...könnte ich damit "rumexperimentieren", wiel jetzt so einfach vom Lesen mit

Fachbegriffen im Internet und nichts verstehen ist auch blöde dann auf einmal von anfang an alles falsch einzustellen ohn z.b. eine richtige "vorkopie" zu bekommen.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versteh doch einfach das das nix bringt.

Es hilft null, wenn dir das einer einstellt. Der Ablauf ist dann nämlich folgender: Es wird dir eingestellt, du sicherst dir die Einstellungen, spielst damit rum, machst es kaputt, schiebst die richtigen einstellungen wieder hoch und dann denkst du dir: "naja, ich bekomms eh nicht hin, läuft ja nun, lassen wir das mal".

Wie dazu komme? -> du bettelst seit Tagen hier rum das es dir einer macht, und hast dich nicht anderweitig umgesehen und versucht es irgendwie selber hinzubekommen. Und ich wette du hast dir auch noch keine weiteren infos zu der cfg eingeholt - du besitzt lediglich das wissen das es eine cfg gibt.

Das ganze ist keine neue Fernbedienung wo du slange auf den Tasten hämmerst bis es funktioniert.

Google wird in dem Fall dein bester Freund werden.

Für den Anfang steht hir noch ne Kleinigkeit:

Download SHOUTcast Radio Tools

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin jetzt nicht so nen guter engländer der englisch sehr gut versteht und kapiere manche zusamme hänge nicht was da steht. durchgelesen habe ich es mir schon.

aber z.b. wenn mir einer das einstellt UND bei der einstellung die er macht auch gleichzeitig über headset oder so erklärt warum man das so einstellt und was passiert wenn man dort was anderes einstellt kapiert man es 1. schneller und 2. besser und 3. hat man ne übersicht. so wie früher in der schule beim fach informatik da hat der lehrer z.b. auch auf deinen pc zugegriffen und den schülern gezeigt wie man z.b. in word oder so was und wie einstellt.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich den anderen nur anschließen: Mit den (nicht-vorhandenen) Kenntnissen, die du hier vorzuweisen hast, bringt das nichts. Ebenso wenig Sinn macht es, wenn es dir jemand erklärt - es sei denn, dieser jenige gehört zum Team und kümmert sich entsprechend darum. Aber auch dann kommt noch das Problem, dass bei dem, was du sendest, wahrscheinlich nichts wirklich qualitativ bei rum kommt.

Im Übrigen wird das auch nix mit deinem kostenlosen Radio, es sei denn, du beschränkst dich auf Moderation und ggf. lizenz-freie Musik, bzw. Musik mit CC-Lizenzen. Sobald da irgendwelche urheberrechtlich geschützte Musik gespielt wird, musst du Lizenzen an die GEMA und GVL zahlen.

Und selbst wenn nichts urheberrechtlich geschütztes gespielt wird, fallen Kosten für den Server an, auf dem dann Shoutcast, Icecast, o.ä. laufen wird. Dazu kommen ggf. Kosten für die Source Clients (das Programm, mit dem du von deinem Rechner aus zum Server streamst), sofern du keine Open Source-Software nutzen solltest und entsprechende Kosten für die Technik, vorzugsweise vernünftiges Mikrofon, ordentliche Soundkarte und am Besten noch ein Mischpult dabei. Naja, gut, könntest auch mit Headset und OnBoard-Soundkarte senden, aber das würd ich mir ehrlich gesagt nicht anhören wollen und davon haben wir auch schon mehr als genug (ich zweifel aber, dass bei deinen Kenntnissen mehr als das dabei rauskommt). Achja, und tu deinen Hörern den Gefallen und sende NICHT unter 128 KBit/s.

Und nun viel Spaß bei der Suche nach jemandem, der dir das alles erklärt und einstellt. Ich werde nicht der jenige sein, weil mir schon klar ist, worauf das hinaus läuft... - und ich denke, den anderen hier ist das genauso klar. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann auch durch "learning by doing" und "autodidaktisches lernen" sich ein gewisses Grundwissen zu dem Thema aneignen, dass man es zumindest schon einmal grob versteht und installieren kann.

Sollte der Admin von dem Forum da nicht grad eine 100MBit/s-Internetanbindung haben, so wird es dennoch noch über einen Root-Server oder gemieteten Streamserver (gibts ja auch schon fertig konfiguriert) gehen müssen, da sonst die Bandbreite zu schnell ausgeschöpft ist. (z.B. 1MBit/s Uploadspeed => MAXIMAL 7 Hörer bei 128kBit/s oder 4-5 bei 192kBit/s)

Wenn man sich etwas damit beschäftigt, bei google recherchiert und das mal zu Hause z.B. mit einer virtuellen Maschine nachstellt, dann sollte man das eigentlich innerhalb recht kurzer Zeit soweit hinbekommen, dass es zumindest schon einmal funktioniert. Die Feineinstellungen kommen dann danach dran. Und es gibt auch genug Foren, howtos o.ä. auf deutsch zu dem Thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Otti

Ich glaube du weisst gar nicht was auf dich zukommt oder?

Ich habe in einem meiner Beiträge ja geschrieben, dass ich mit meinem 10-köpfigen Team 1 Jahr und 5 Monate gebraucht habe für die Planung, Management und die Realisierung. Und wir wissen was wir machen!

Und jetzt willst du mit deinem Team, dass sich anscheinend gar nicht auskennt da was machen?

Die Rechnung geht bei mir irgendwie nicht auf.

Unser Team hat viele Erfahrungen im Bereich Streaming. Wir haben erfahrene Moderatoren und super Techniker (welche auf dem Bereich der Informatik arbeiten und Abschlüsse höheren Schulen haben!).

Die meisten von uns sind bereits mehr als 2 Jahre in ihrem jeweiligen Bereich tätig.

Wir sind in der Schweiz tätig und haben bereits 4000-6000 Schweizerfranken nur an Lizenzausgaben, dann an die 1000 für Strom und andere Dienste.

Dann kannst du den Stream noch hinzufügen sind nochmals 1500!

= ca. 7500.- PRO SENDEJAHR!

Und da ist die Ausrüstung eines Moderators oder eines Designers (Adobe Photoshop usw.) usw. nicht inbegriffen!

Ich bin selbst Moderator bei diesem Sender und kann dir nur sagen dass mein Studio alleine an die 10000-12000 gekostet hat (Alle Monitore, Musikserver, Pc's, Mukrofone, Ständer, Halter, Mischpult, und und und!) und die Kosten für neue Musik ist da nicht inbegriffen!

Wie wollt ihr das KOSTENLOS machen?

Ich glaube du solltest deinen Server mal "Herunterfahren" ein Blatt Papier nehmen und dir ein Konzept aufbauen und so. Und das wird dann dauern. Nebenbei kannst du dich noch über den Server informieren und den Stream und wenn dann das Konzept klappt, dann hast du bestimmt so viel gelesen, dass du selber alles konfigurieren kannst.

Ich würd mal sagen du solltes mal bei 0 anfangen! Sorry

Gruss ITmania ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und du hast doch bestimmt auch früher hilfe bekommen als du es lernen wolltest;)

Das technische Know-how war bei mir aber schon da, bevor ich mit Streaming angefangen habe. Und das hab ich mir über Learning-by-doing angeeignet, bzw. selbst beigebracht. Ich brauchte also zu dem Zeitpunkt gar keine Hilfe, oder besser gesagt: Meine Kenntnisse waren schon weit über dem hinaus. Der Grund, warum ich die Webradio-Moderation an den Nagel gehangen hab, waren letztenendes Leute wie du, die kein Know-How hatten und den Sender daher qualitativ runterzogen. Das waren dann auch Leute, die meinten, qualitativ senden zu können, ohne ein bisschen Geld auszugeben, bspw. für ein anständiges Mikrofon (man bedenke: Es war aus Kostengründen kein eigenes Radio). Und immerhin: Die Leute da waren in der Lage, eigenständig 'nen Stream zum Laufen zu bringen - das kannst du bisher nichtmal von dir behaupten.

Ich würd dir also raten, mal langsam mit dem Learning-by-doing anzufangen und dir nicht alles von jemandem einstellen zu lassen. Denn so schwer ist das Streaming nämlich nun wirklich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Otti

Ich möchte dir einfach folgenden Tipp noch geben:

1. Management: Setz dich hin mit deinem Team und fangt nochmals von vorne an mit der Palnung. Dazu gehört ein Management (Wie soll das ganze aufgebaut werden)

2. Finanzierungsplan: Plant wie ihr zu eurer Kohle kommen wollt, damit ihr den Sendebetrieb aufrecht halten könnt.

3. Materie: Beschäftigt euch mit der Materie. Verschiebt den Sendestart soweit, bis ihr wisst wie das ganze funktioniert und ihr das auch alleine tun könnt.

4. Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Es gibt genügend Bücher welches dir und deinem Team das schön beibringen kann. Ich denke da z.B. mal an die Hersteller von Streamingsoftware oder so (Kenne jetzt zwar grad kein Buch aber da gibts bestimmt welche!).

Erst wenn du Punkt 1-4 voll und ganz erledigt hast, würde ich mit dem Sendestart anfangen!

Ich stell mich voll und ganz hinter RandyFisher. Er hat komplett recht. Ihr solltet mal anfangen was zu machen anstatt darauf warten bis etwas passiert.

Gruss ;)

PS: Beweg dich und benutz Google, hab sogra den Link für dich: Google

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haha sehr witzig mit den googlelink:rolleyes:

ich suche ja auch raus sonst hätte ich andere seiten über webradio bestimmt nicht gefunden:P

ich danke für eure große hilfe und theard kann geschlossen werden oder so....bin weg!;)

werde das ding das selber machen und Hilfe von einem bekommen der sich nicht so anstellt und sich damit auskennt.

byby xP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...
Es gibt afaik jedoch auch die Möglichkeit, wenn man nur eine begrenzte Anzahl an Stunden pro Woche sendet, dass man das kostenlos machen darf afaik. Dabei ist die maximale Höhrerzahl jedoch auch stark eingeschränkt. Ob sich das "kostenlos" nur auf die GVL- oder auch auf die Gema-Gebühren bezog, weiss ich aber grad auch nicht mehr. Da fragst du am besten mal jemanden von einem Internetradio in den diversen Radiochannels (z.B. in Insiderz-Netzwerk in den Channels #Radio-tunestorm, #radio-nachteule, #sos-radio, #retter-radio, #bluepoint-radio, #pop-radio, ...)

Solltest du keine Musik spielen wollen (auch Musikbetten sind Musik), dann brauchst du nichts an die Gema bezahlen. Aber wer macht schon rein informative Sendungen komplett ohne Musikhinterlegung o.ä. :rolleyes:

Hallo ich hab mal ne frage darf ich musik die ich seber gemacht hab laufen lassen ja oder?? Ich benutze Flatcast.com:confused::confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Wie alt ist denn dieser Otti? Da hilft man schon mit Tipps und Ratschlägen und er wird dann noch frech und haut dann einfach ab.

Falls du aber doch nochmal hier reinschauen solltest:

Vl. solltest du mal überlegen, ob du es nicht ein bisschen kleiner aufziehen willst? Richte dir nen Channel bei bspw. Youtube ein und lade kleine Videos deiner "Sendung" hoch. Entweder mit Webcam aufgezeichnet oder zu der Audiodatei noch nen Video (Bilder zum Thema, schwarzer Hintergrund, etc.).

Ist zwar nicht ganz so toll wie nen eigenes Webradio, aber für den Anfang reicht es, bis sich deine Kenntnisse bzgl. Webradio verbessert haben.

lG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi ich bins nochmal ich bin immer noch unter flatcast aber ich habe eine seite gefunden Tonspion.com da kann mann legal Musik runterladen aber nicht die ganze musik sondern nur liede die von denn macher erlaubt wurden darf ich die denn jtzt in meinen Webradio abspielen ich will noch eine E-mail an gvl und diese em wie his das nochmal ??egal darf ich dielieder abspielen oder nicht bitte antwortet mir .

Mfg Michael

___________________________________________________________________Schau mir Nimals in die Augen!! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Verbreitungsrechte liegen aber immer noch beim Künstler. Dabei ist es egal, ob der Künstler das Lied nun kostenlos verbreitet oder nicht.

Auch das was man auf Jamendo.com herunterladen kann, darf man ohne Einwilligung des Künstlers nicht ohne weiteres senden.

Kostenlos irgendwo herunterladen bedeutet nicht, dass man das Recht hat, es kostenlos weiterzuverbreiten.

BTW: könntest du bitte die korrekte deutsche Rechtschreibung und Grammatik verwenden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...