Zum Inhalt springen

Probleme in der Ausbildung


IcanDo

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

ich bin im 1. Lehrjahr der Ausbildung zum FIA. In der Schule bin ich aber nicht gerade die Leuchte, zumahl unsere Schule eine sehr schwere Berufsschule ist.

Mein Problem besteht darin, dass ich nach meiner Ausbildung noch mein Fachabitur nachholen möchte, da ich aktuell "nur" Fachoberschulreife besitzte. Wir haben einen Lehrer das ist ein ziemliches *********, bei dem ich so ziemlich jede Arbeit versämmel.

Ich habe von einem anderen Lehrer erfahren, dass mein Berufsschulzeugnis mein Realschulabschlusszeugnis "außer Kraft" setzt sprich, dass dann das Berufsschulzeugnis zählt.

Ich bin sicher, dass ich dieses Berufsschulzeugnis am Ende meiner Ausbildung am liebsten in den Kamin werfen würde, zu mindest 1 oder 2 relevante Fächer daraus, weil sie so schlecht sein werden. Meine Angst ist, dass ich dann nicht mehr meinen Fachabiwunsch erfüllen kann, wegen dem schlechten Berufsschulabschlusszeugnis. Ich spiele sogar mit dem Gedanken, die Ausbildung abzubrechen.

Könnt ihr mir die Situation mal genauer erklären?

Gruß,

iCanDo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Community,

ich bin im 1. Lehrjahr der Ausbildung zum FIA. In der Schule bin ich aber nicht gerade die Leuchte, zumahl unsere Schule eine sehr schwere Berufsschule ist.

Mein Problem besteht darin, dass ich nach meiner Ausbildung noch mein Fachabitur nachholen möchte, da ich aktuell "nur" Fachoberschulreife besitzte. Wir haben einen Lehrer das ist ein ziemliches *********, bei dem ich so ziemlich jede Arbeit versämmel.

Ich habe von einem anderen Lehrer erfahren, dass mein Berufsschulzeugnis mein Realschulabschlusszeugnis "außer Kraft" setzt sprich, dass dann das Berufsschulzeugnis zählt.

Ich bin sicher, dass ich dieses Berufsschulzeugnis am Ende meiner Ausbildung am liebsten in den Kamin werfen würde, zu mindest 1 oder 2 relevante Fächer daraus, weil sie so schlecht sein werden. Meine Angst ist, dass ich dann nicht mehr meinen Fachabiwunsch erfüllen kann, wegen dem schlechten Berufsschulabschlusszeugnis. Ich spiele sogar mit dem Gedanken, die Ausbildung abzubrechen.

Könnt ihr mir die Situation mal genauer erklären?

Gruß,

iCanDo

hey,

also wen ichs richtig verstanden haben möchtest du die fachgebunde bzw. allgemeine Hochschulreife nachhohlen?

an deiner Stelle würde ich mich an die zuständige Berufsoberschule (BOS) wenden, die dir dann genau Auskunft geben kann, was für Aufnahmebedingungen man braucht

Grundsvorraussetzung in deinem Fall ist eigentlich nur ne mittlere Reife, die du ja hast und bestehen der Abschlussprüfung

Bearbeitet von Flanders86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind fuer fachabi nicht die Noten auf dem Realschulzeugnis relevant?

Weil doch da ein bestimmter schnitt gefordert wird, auch in Hauptfächern. Und in einer Ausbildung hatm an ganz andere "hauptfächer" wie beim realschulabschlus.

Normal ist: mathe, englisch, deutsch (mathe hatte ich zB in der berufschule (als fisi) gar nicht, deutsch nur ein paar stunden)

Aber ka welche noten wichtig sind wenn man schon ne ausbildung hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey,

also wen ichs richtig verstanden haben möchtest du die fachgebunde bzw. allgemeine Hochschulreife nachhohlen?

an deiner Stelle würde ich mich an die zuständige Berufsoberschule (BOS) wenden, die dir dann genau Auskunft geben kann, was für Aufnahmebedingungen man braucht

Grundsvorraussetzung in deinem Fall ist eigentlich nur ne mittlere Reife, die du ja hast und bestehen der Abschlussprüfung

jo ich möchte noch mein fachabi machen... ist es vielleicht so, das ich für die fachgebunde hochschulreife (Fachabi) ein gutes abschlusszeugnis + FOR brauche und für die Fachhochschulreife nur mein FOR?

Also sind ja 2 verschiedene Dinge wenn ich das richtig sehe

Fachhochschulreife ? Wikipedia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann aus Baden-Württemberg berichten:

Habe nach der Ausbildung auch das Fachabi angefangen und dafür war nur das Realschulabschluss-Zeugnis relevant.

Wichtig war noch das man die Ausbildung bestanden hat, da man sonst zu alt wäre, da reicht aber als Nachweis der Wisch, den man nach der bestandenen Abschlussprüfung vom Prüfungsausschuss erhält.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch die Fachhochschulreife über die FOS gemacht. Also erst Realschule, dann Ausbildung. Ich habe nur mein Zeugnis von der Realschule vorlegen müssen und meinen Gesellenbrief. Ich weiss aber auch von Bundesländern, da kann man auch 2 Jahre zur FOS gehen (in Niedersachsen z. B.). Da genügt die Realschule, da man in den 2 Jahren den praktischen Teil nachholt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch die Fachhochschulreife über die FOS gemacht. Also erst Realschule, dann Ausbildung. Ich habe nur mein Zeugnis von der Realschule vorlegen müssen und meinen Gesellenbrief. Ich weiss aber auch von Bundesländern, da kann man auch 2 Jahre zur FOS gehen (in Niedersachsen z. B.). Da genügt die Realschule, da man in den 2 Jahren den praktischen Teil nachholt.

FOS geht aber mit abgeschlossener Berufsausbildung nicht, deswegen gibts ja die BOS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FOS geht natürlich nur, wenn man den Sekundarabschluss I hat UND eine abgeschlossene Berufsausbildung Hier der Link von der Schule, die ich besucht habe:

Schulformen an der BBS Wittmund

Und da zitiere ich für die Klasse 12 der FOS Wirtschaft:

Aufnahmevoraussetzungen

· In die FOW 12 kann aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss IRealschulabschluss

nachweist.

· Zusätzlich muss eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene

kaufmännische oder einschlägige Berufsausbildung nachgewiesen werden.

oder

· eine mindestens fünfjährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit

oder

· durch den erfolgreichen Besuch einer Berufsfachschule (z.B. Höhere Han

delsschule) oder der Einführungsphase des Fachgymnasiums einschlägi

ger Fachrichtung und die Ableistung eines einschlägigen Praktikums in

Betrieben oder gleichwertigen Einrichtungen im Gesamtumfang von min

destens 960 Stunde

Hier auch als Zitat den Ausschnitt für die 2-jährige FOS:

Aufnahmevoraussetzungen

In die Klasse 11 der Fachoberschule Wirtschaft kann aufgenommen werden, wer den

1. Sekundarabschluss I –Realschulabschluss oder

einen anderen gleichwertigen Bildungsstand

und

2. einen Praktikumsplatz in einem einschlägigen Betrieb nachweisen kann.

In die Klasse 12 kann aufgenommen werden, wer den

Sekundarabschluss I -Realschulabschluss- besitzt

und

1. die Fachoberschule Klasse 11 erfolgreich absolviert hat

oder

2. a) eine mindestens zweijährige, erfolgreich abgeschossene einschlägige

Berufsausbildung und den Berufsschulabschluss,

B) einen anderen den Anforderungen nach Buchstabe a) gleichwertigen

Bildungsstand,

c) eine mindestens fünfjährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit oder

d) durch den erfolgreichen Besuch einer Berufsfachschule (z.B. Höhere Han

delsschule) oder der Einführungsphase des Fachgymnasiums einschlägi

ger Fachrichtung und die Ableistung eines einschlägigen Praktikums in

Betrieben oder gleichwertigen Einrichtungen im Gesamtumfang von min

destens 960 Stunden und einen der Klasse 11 gleichwertigen Bildungs

stand.

nachweist.

So funktioniert das in Niedersachsen. Wie das in anderen Bundesländern aussieht, weiss ich nicht.

EDIT: In Niedersachsen erlangt man mit dem Realschulabschluss auch gleichzeitig die Fachoberschulreife.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...