Zum Inhalt springen

Frage zu Hardwaretausch von Server!


TK8782

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wir möchten in der Firma unseren bestehenden Small Business Sever 2003 mit Exchange (25 User Lizenzen) gegen neue Hardware austauschen. Bevor wir uns die Hardware aber zulegen sind mir vorab noch ein paar Fragen eingefallen, die ich nun mal hier reinstellen möchte....vielleicht habt ihr ja dazu ein paar schöne Antworten, die mich in der Planung des neuen Systems weiterbringen:

1.) Könnte ich die schon vorhandene Small Business Server Lizenz auf der neuen Hardware weiterverwenden und somit zum neuen System keine neue Betriebssystemssoftware dazu kaufen?

2.) Falls ich doch Software kaufen muss, empfehlt Ihr eher noch den SBS 2003 zu nehmen oder doch schon den neuen SBS 2008?? Wann würdet Ihr den neuen Essentials-Server 2008 statt dem SBS 2008 nehmen?

3.) Gäbe es, falls man den SBS 2008 nimmt, ein Downgraderecht auf den SBS 2003? Also darf ich den 2003er verwenden und den SBS 2008 eventuell später erst aufsetzen?

4.) Was für Festplatten würdet Ihr für den SBS nehmen? Eher SATA oder doch die teureren SAS-Platten?

Ich persönlich tendiere zu den SAS-Platten, aber macht das System natürlich nochmal etwas teurer....!

5.) Welche Partitionierung / Raid-Konfiguration würdet Ihr empfehlen?

So das wars erstmal.....freu mich schon auf Eure Antworten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]1.) Könnte ich die schon vorhandene Small Business Server Lizenz auf der neuen Hardware weiterverwenden und somit zum neuen System keine neue Betriebssystemssoftware dazu kaufen?
Wenn der alte abgeschaltet wird, wüsste ich nichts, was dagegen sprechen würde.

2.) Falls ich doch Software kaufen muss, empfehlt Ihr eher noch den SBS 2003 zu nehmen oder doch schon den neuen SBS 2008?? Wann würdet Ihr den neuen Essentials-Server 2008 statt dem SBS 2008 nehmen?
Hängt von deinen Anforderungen und der Hardware ab, die du kaufen willst. Der SBS 2003 ist halt ausgereift aber wird langsam auch unaktuell. Der SBS2008 ist halt noch nicht so ausgereift wie die alte Version, jedoch läuft er afaik auch stabil und er wird halt noch einiges länger supportet werden als die alte Version. Schau dir einfach mal die Funktionen an vom neuen, ob da irgendwas dabei ist, was interessant sein könnte oder was dagegen spricht.

4.) Was für Festplatten würdet Ihr für den SBS nehmen? Eher SATA oder doch die teureren SAS-Platten?

Ich persönlich tendiere zu den SAS-Platten, aber macht das System natürlich nochmal etwas teurer....!

Wenns durchgehend laufen soll (und das tut ja ein Server) würde ich zu den SAS-Plattenr aten, da die dafür ausgelegt sind, im Gegensatz zu den meisten S-ATA-Platten. Alternativ SATA-Platten für 24h-Betrieb. Gibts spezielle Serien für. Die SAS-Platten sind natürlich noch mal etwas besser, dafür aber auch einiges teurer.

5.) Welche Partitionierung / Raid-Konfiguration würdet Ihr empfehlen?
So wie du es brauchst... ;) Da du erstens nirgends schreibst, wie gross die Platten sind, noch wie viel Platz die User brauchen u.s.w. kann man dir wohl kaum zu eienr Aufteilung raten. Höchstens dazu, System und Daten auf physikalisch ander Platten / RAID-Arrays zu legen. Wohin du die Auslagerungsdatei legst, oder ob du ihr noch eine eigene Platte oder Array gönnst, ist Ansichtssache. Wenn der Server genug RAM hat, sollte die eh kaum mal genutzt werden.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3.) Gäbe es, falls man den SBS 2008 nimmt, ein Downgraderecht auf den SBS 2003? Also darf ich den 2003er verwenden und den SBS 2008 eventuell später erst aufsetzen?

Nur beim Open License-Modell, bei OEM- und Retail-Varianten nicht, außerdem muss, wenn eine Komponente in einer früheren Version installiert wird, auch alle anderen Komponenten auf diese Version runtergezogen werden.

Eine Warnung vor SBS 2008 aus eigener leidlicher Erfahrung (haben gerade einen bei einem Kunden eingerichtet): leider ist der SBS 2008 hier und da verbuggt.

Ein Beispiel: im Active Directory-Benutzer kann ja per Haken die Anmeldung des Benutzers an einen Terminalserver gewährt oder verweigert werden - diese Option ist mit "Dieser Benutzer darf sich am Terminalserver anmelden" bezeichnet, tut allerdings genau das Gegenteil, nämlich dass sich der Benutzer eben nicht am Terminalserver anmelden darf.

Nächstes Beispiel: man kann pro Benutzer die maximale Sitzungszeit einstellen, von nie trennen über eine Minute, fünf Minuten etc. bis zu zwei Stunden. Diese Einstellung ist jedoch soweit ich das bisher erlebt habe katastrophal verbuggt, da eine Terminalserversitzung nach einer Minute schließt, wenn man auf "Nie trennen" geht. Wählt man eine Minute, dauert es zwei Minuten, wählt man zwei Tage, dauert es genau eine Stunde bis der Benutzer abgemeldet wird. Wir haben das bisher nur so umgehen können, indem wir auf dem Terminalserver (Server 2003 Standard) diese Einstellung überschreiben lassen, ein Support-Call bei Microsoft ist derzeit am Laufen.

Falls der SBS 2003 gut läuft, gibt es keinen Grund, einen neuen Server aufzusetzen, ich empfehle eher eine Imaging-Software wie Acronis True Image mit Universal Restore, um die Maschine 1:1 auf neue Hardware zu übernehmen. Das bedeutet deutlich weniger Ärger und Zeitaufwand, auch wenn das Zurückspielen je nach Datenmenge bis zu 8 Stunden dauern kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls der SBS 2003 gut läuft, gibt es keinen Grund, einen neuen Server aufzusetzen, ich empfehle eher eine Imaging-Software wie Acronis True Image mit Universal Restore, um die Maschine 1:1 auf neue Hardware zu übernehmen. Das bedeutet deutlich weniger Ärger und Zeitaufwand, auch wenn das Zurückspielen je nach Datenmenge bis zu 8 Stunden dauern kann.

Hast Du auch mal Erfahrungen mit Acronis Snap Deploy gemacht? Ich habe da neulich bei tecchannel nen interessanten Bericht gelesen, dass damit das Überspielen von Software auf neue Hardware super gehen soll.

Daher hatte ihc vor, dass dann damit zu machen! Oder sollte ich eher Acronis mit Universal Restore nehmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...