Zum Inhalt springen

Veränderungen Bewerbungsgespräch Ausbildung-Job?


Empfohlene Beiträge

Wie die Zeit vergeht.

Meine Ausbildung ist nun fasst rum, wobei natürlich Bewerben angesagt ist.

Nun habe ich mir die Frage gestellt, ob es denn einen unterschied zwischen einem Bewerbungsgespräch für potenzielle Azubis und potenzielle Arbeiter gibt?

Welche Fragen sind anders, was ist zu erwarten?

Da ich ja zu gut 20+ Bewerbungsgesprächen vor meiner Zeit als Azubi war, kenn ich mich da schon ein bisschen aus :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Nun habe ich mir die Frage gestellt, ob es denn einen unterschied zwischen einem Bewerbungsgespräch für potenzielle Azubis und potenzielle Arbeiter gibt?[...]
Klar gibt es das. Vor einer Ausbildung musst du dich rein theoretisch mit der Materie nicht auskennen. Nach der Ausbildung solltest du dich jedoch in dem Bereich, in dem du dich bewirbst auskennen und dementsprechend auch möglichst Fragen dazu beantworten können.

Ansonsten ist bei Azubis das Gehalt ja meist schon festgelegt. Bei einer Bewerbung als "ausgelernter" hingegen wird man teilweise gefragt, was man sich denn so als Verdienst vorgestellt hat, falls es keine festen Standardsätze gibt.

Kann auch sein, dass man gefragt wird, was man denn bisher so gemacht hat und welche Projekte man gemacht hat.

Und den Stoff der Ausbildung sollte man natürlich beherrschen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja gut, das nötige Fachwissen sollte man schon haben, dass war mir ja bewusst ;)

In Sachen Geld: Wie geh ich da am besten ran? Wie kann ich einen Vorschlag machen, der weder mir zu wenig, dem AG zu viel ist? Und wie kann ich dies am besten abschätzen, wieviel maximal drin ist, ohne unverschämt zu wirken?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest dir die Gedanken über das Geld vor einem Gespräch machen. Wieviel du verlangen kannst, hängt von dem Marktwert deiner Fähigkeiten und Erfahrung ab und wie gut du diese verkaufen kannst. Bedenke auch, dass es regionale Unterschiede gibt (Stichwort München). Meinen Martwerkt habe ich hauptsächlich anhand von Statistiken und den Stundensätzen meiner alten Firma festgemacht, da ich der Branche treu geblieben bin. Man kann aber auch Kollegen fragen oder sich an Tarifen orientieren, wenn vorhanden. Letztendlich wirst du irgendwann eine Zahl im Kopf haben. Du musst selbst wissen, ob du von dem Geld leben kannst oder ob die Zahl übertrieben hoch ist. Das merkst du daran, ob du begründen kannst, warum du Summe X verdienen möchtest. Und dazu gehören nicht die Argumente, dass das Auto zu teuer ist oder ähnliches. Du kannst dies und jenes und das bringt deinem Arbeitgeber den und den Vorteil, daher denkst du, dass das Gehalt angemessen ist. Entweder steigt dein Arbeitgeber darauf ein oder er handelt dich runter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bei meiner ersten Gehaltsverhandlung nach der Ausbildung (bzw. kurz vor deren Ende) das gleiche Problem. Mein Chef unterbot meine Vorstellung und ich habe ihn letztendlich hochgehandelt. Zwar war's am Ende etwas weniger, als ich mir zum Ziel gesetzt hatte, aber so mussten wir beide (mein Chef und ich) Federn lassen. Wenn du also zu deiner Gehaltsvorstellung 1.000-2.000€ Verhandlungsspielraum hinzuaddierst, machst du IMHO nichts falsch. Wenn du ein zu niedriges Angebot bekommst, für das du absolut nicht arbeiten kannst oder willst, musst du das freundlich aber bestimmt sagen: "Tut mir leid, aber ihr Angebot entspricht nicht meiner Vorstellung. Für die Summe kann ich nicht arbeiten. Ich dachte da eher an den Betrag X." - und wenn man dir nicht großartig entgegen kommt, musst du eben die Konsequenzen ziehen und dich verabschieden. Oder du nimmst das Angebot an und suchst dir während der Probezeit was Neues, um nicht im Regen zu stehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...