Zum Inhalt springen

anschreiben bewerten


Empfohlene Beiträge

hey

ich will mich jetzt zur fachinformatikerin bewerben, tu mich aber bei anschreiben immer bissl schwer. weiß nie was richtig is oder net. vllt kann jemand mir bissl helfen und mir tipps geben. wäre cool. danke.

Bewerbung für die Ausbildung zur Fachinformatikerin

Sehr geehrter Herr Erhardt,

durch die Internetanzeigen bei der Agentur für Arbeit und meinestadt.de - Das Portal für alle Städte Deutschlands bin ich auf Ihr Stellenangebot zu Fachinformatikerin (Anwendungsentwicklung) aufmerksam geworden. Ihre Homepage überzeugte mich, dass es sich um ein mit hohen Ansprüchen geführtes Geschäft handelt. Ich möchte Ihnen zeigen, dass ich diesen Anforderungen entspreche.

Mein Interesse an Computern, meine schnelle Auffassungsgabe und dass ich einen Einblick durch einen Bekannten, der in der IT-Branche tätig ist, bekommen habe, bin ich mir sicher, dass ich in der IT-Branche meine Talente ausbauen möchte. Mein besonderes Interesse liegt dabei bei der Anwendungssoftware. So habe ich mir im Vorfeld schon kleine Grundkenntnisse in der Programmiersprache Java angeeignet. Meine Faszination in den Bereichen Mathematik und dem logischen Denken ………….??ahhh…

Ich kann mich schnell in Sachverhalte hineindenken und kann gezeigte Prozesse schnell alleine anwenden. Ich bin sehr motiviert und engagiert neue Sachverhalte zu erlernen. Ich bin überzeugt, dass ich durch meine offene und kontaktfreudige Art schnell in einem bestehenden Team Anschluss finden würde und freundlich und geduldig mit Kunden umgehen kann.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

das rote is wo ich wirklich nulllllll ahnung hab ^^...

lg Nori

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bewerbung für die Ausbildung zur Fachinformatikerin

Sehr geehrter Herr Erhardt,

durch die Internetanzeigen bei der Agentur für Arbeit und meinestadt.de - Das Portal für alle Städte Deutschlands bin ich auf Ihr Stellenangebot zu Fachinformatikerin (Anwendungsentwicklung) aufmerksam geworden. Ihre Homepage überzeugte mich, dass es sich um ein mit hohen Ansprüchen geführtes Geschäft handelt. Ich möchte Ihnen zeigen, dass ich diesen Anforderungen entspreche.

Die letzten beiden Sätze sind Müll. Schreib doch:

"auf meiner Suche nach einem Ausbildungsplatz zur Fachinformatikerin habe ich im Internet bei meineStadt.de Ihr Stellenangebot gefunden. Da ich ein sehr großes Interesse an Computertechnik und deren Einsatz habe, bewerbe ich mich um diese Stelle."

Mein Interesse an Computern, meine schnelle Auffassungsgabe und dass ich einen Einblick durch einen Bekannten, der in der IT-Branche tätig ist, bekommen habe, bin ich mir sicher, dass ich in der IT-Branche meine Talente ausbauen möchte. Mein besonderes Interesse liegt dabei bei der Anwendungssoftware. So habe ich mir im Vorfeld schon kleine Grundkenntnisse in der Programmiersprache Java angeeignet. Meine Faszination in den Bereichen Mathematik und dem logischen Denken ………….??ahhh…

Dieser ganze Absatz ist irgendwie.......für die runde Ablage :D

Welcher Art war der Einblick durch deinen Bekannten? Was macht er?

Grundkenntnisse Java....wie stellen die sich dar?

Was genau hast du bereits im IT-Bereich gemacht? Und sei es nur privates Geschraube.

Ich kann mich schnell in Sachverhalte hineindenken und kann gezeigte Prozesse schnell alleine anwenden. Ich bin sehr motiviert und engagiert neue Sachverhalte zu erlernen. Ich bin überzeugt, dass ich durch meine offene und kontaktfreudige Art schnell in einem bestehenden Team Anschluss finden würde und freundlich und geduldig mit Kunden umgehen kann.

Eine etwas übertriebene Aufzählung von Softskills, wo man annehmen muss, dass nur die Hälfte zutrifft. Bist du noch Schülerin? Hast du bestimmte Lieblingsfächer, die in den Bereich fallen? Oder gibt es Bereiche, die dir sehr leicht fallen? Keine Konjunktive verwenden.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

lg Nori

Und mal wieder: Niemals Konjunktive in einer Bewerbung verwenden!

Du würdest dich nicht freuen, du freust dich, wenn du eingeladen wirst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausbildungsplatz zur Fachinformatikerin

Sehr geehrter Herr Erhardt,

auf meiner Suche nach einem Ausbildungsplatz zur Fachinformatikerin habe ich im Internet bei meineStadt.de und bei der Agentur für Arbeit Ihr Stellenangebot gefunden. Da ich ein sehr großes Interesse an Computertechnik und deren Einsatz habe, bewerbe ich mich um diese Stelle.

Mein Interesse an Computern, meine schnelle Auffassungsgabe und dass ich einen Einblick durch einen Bekannten, der eine Ausbildung als mathematisch- technischer Softwareentwickler absolviert, bekommen habe, bin ich mir sicher, dass mich die IT-Branche sehr interessiert und dort meine Talente ausbauen möchte. Mein besonderes Interesse liegt dabei bei der Anwendungssoftware. So habe ich mir im Vorfeld schon kleine Grundkenntnisse in der Programmiersprache Java angeeignet. Meine Faszination in den Bereichen Mathematik und dem logischen Denken können mir beim Ausüben meiner Tätigkeit sehr behilflich sein.

Ich kann mich schnell in Sachverhalte hineindenken und kann gezeigte Prozesse schnell alleine anwenden und deswegen bin ich auch sehr motiviert und engagiert neue Sachverhalte zu erlernen. Durch mein Amt als Kirchenälteste habe ich viel Kontakt mit anderen Menschen und kann durch meine offene und kontaktfreudige Art schnell in einem bestehenden Team Anschluss finden und freundlich und geduldig mit Kunden umgehen.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch werde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Interesse an Computern, meine schnelle Auffassungsgabe und dass ich einen Einblick durch einen Bekannten, der eine Ausbildung als mathematisch- technischer Softwareentwickler absolviert, bekommen habe, bin ich mir sicher, dass mich die IT-Branche sehr interessiert und dort meine Talente ausbauen möchte.

Der Satzbau sagt auch ein bischen was über die Qualität der Denkweise einer Person aus. Wenn ich mir den obigen Satz in dieser Länge so ansehe, erkenne ich persönlich keine Qualität. Allenfalls Quantität.

Mein besonderes Interesse liegt dabei bei der Anwendungssoftware. So habe ich mir im Vorfeld schon kleine Grundkenntnisse in der Programmiersprache Java angeeignet.

Was sind kleine Grundkenntnisse? Wie sehen denn große aus? Oder XXL Grundkenntnisse? Ich weiß, nachdem ich das gelesen habe, absolut NICHT was du in Java kannst. Beschreibe doch einfach kurz und pregnant was du in Java kannst. Bzw. siehe vorherige Vorschläge.

Meine Faszination in den Bereichen Mathematik und dem logischen Denken können mir beim Ausüben meiner Tätigkeit sehr behilflich sein.

Hoffe diese Aussage deckt sich mit der Zeugnisnote in Mathe. Klingt folgender Satz gut? "Ich bin davon fasziniert, logisch zu denken."

Ich kann mich schnell in Sachverhalte hineindenken und kann gezeigte Prozesse schnell alleine anwenden und deswegen bin ich auch sehr motiviert und engagiert neue Sachverhalte zu erlernen.

"Prozesse" ist hier irgendwie fehl am Platz imho. 3 x UND in einem Satz bist du dir sicher?

Durch mein Amt als Kirchenälteste habe ich viel Kontakt mit anderen Menschen und kann durch meine offene und kontaktfreudige Art schnell in einem bestehenden Team Anschluss finden und freundlich und geduldig mit Kunden umgehen.

Wieder so ein Monster...

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch werde ich mich sehr freuen.

Siehe Vorposter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noriko,

ich finde das Anschreiben nun nicht wirklich misslungen wenn Du die hier erwähnten Tipps befolgst.

Ein wenig mehr Selbstvertrauen und dann klappt das schon (auch im Anschreiben).

Ich bin, ich kann, ich will... danke.

Wie sieht es aus mit deinen Kenntnissen?

Der Rest der Bewerbung spielt auch eine Rolle... dort solltest Du deine Fähigkeiten und Kenntnisse noch einmal explizit erwähnen. (Nach deinem schulischen Werdegang)

Niemand erwartet von dir dass Du die TOP-Programmier-Queen bist, Initiative, Artikulation und das gewisse "Etwas" wären mir wichtiger. Ich bekomme ja auch die Bewerbungen unserer Anwärter in die Hände.. wenn mir der ganze Stil schon nicht gefällt und einem Serienbrief ähnelt, dann ist schon schlecht. Wenn dann noch drin steht "Mich interessieren Computerspiele und ich bastel gerne an PCs" dann ist auch Sense... und ganz wichtig: verzichte auf so eine dämliche 3-Fach-Umschlagmappe. Sie nerven tierisch. A4 Umschlag mit verstärktem "Rücken", eine durchsichtige Mappe mit der Möglichkeit das Anschreiben vorne dran zu pappen, ein Deckblatt (Bewerbung zur ....) ein Blatt mit deinen Daten inklusive eines Bildes und deiner Daten, dahinter dann dein CV, dann Zeugnisse...

Sollte schon klappen :)

Grüße und viel Erfolg!

Daenni

Edit: Gibst Du die Bewerbung persönlich ab oder postalisch?

Edit 2: Es muss keine 1 in Mathe sein.. sollte sich aber schon im Bereich 2-3 befinden. Mathe ist ja auch... ;-)

Bearbeitet von Daenni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und nocheinmal ^^

Ausbildungsplatz zur Fachinformatikerin in der Anwendungsentwicklung

Sehr geehrter Herr Erhardt,

auf meiner Suche nach einem Ausbildungsplatz zur Fachinformatikerin habe ich im Internet bei meineStadt.de und bei der Agentur für Arbeit Ihr Stellenangebot gefunden. Hiermit bewerbe ich mich um diese Stelle als Fachinformatikerin im Bereich der Anwendungsentwicklung.

Ich besuche zurzeit die dreizehnte Klasse des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums und werde voraussichtlich im Juni 2009 die Schule abgeschlossen haben. (muss ich?? Oder unnötig wegen lebenslauf)

Einen Einblick in die Anwendungsentwicklung verschaffte mir ein Bekannter, der gerade eine Ausbildung als mathematisch- technischer Softwareentwickler macht.

Da ich mir vorstellen kann kundenorientiert zu arbeiten, jedoch auch Kreatives zur Arbeit beitragen kann, bin ich mir sicher in der IT-Branche gut aufgehoben zu sein. Mein besonderes Interesse liegt dabei in der Anwendungsentwicklung und habe mir deshalb schon, im Vorfeld, kleine Grundkenntnisse in der Programmiersprache Java angeeignet. Aus diesem Grund belege ich auch zurzeit freiwillig den Informatik-Unterricht unserer Schule.

Meine Faszination in der Mathematik liegt größtenteils in der Problemfindung und dem Lösen dieser Probleme und ich bin sicher, dass meine Fähigkeit logisch zu denken mir bei der Problemfindung an Prozessproblemen behilflich ist. Ich kann mich schnell in mathematische Sachverhalte hineindenken und kann gezeigte Prozesse, wie Java Anwendungen, schnell alleine anwenden. Ich bin deswegen auch sehr motiviert und engagiert neue Sachverhalte zu erlernen.

Durch meine Arbeit im sozialen Bereich habe ich viel Kontakt mit anderen Menschen und kann geduldig und freundlich mit Kunden umgehen und schnell in einem bestehenden Team Anschluss finden.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Bei dieser Gelegenheit würde ich mich gerne für ein Praktikum vorstellen.

Mit freundlichen Grüßen

jaaa und ichwill meine kenntnisse nich weiter erläutern. sind nämlich net gerade viele ^^. da kann man net viel schreiben. deswegen ^^..

aber mich interessiert das alles sehr! und ich bekom mdas auch gerade beigebracht dass ich noch mehr vorwissen hab.. naja. wie findet ihr das jetzt?? noch immer klopapier?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hiermit bewerbe ich mich - ach echt? Das sollte offensichtlich sein ;)

werde voraussichtlich im Juni 2009 die Schule abgeschlossen haben. - Zweifel?

Da ich mir vorstellen kann ... - ich kann mir auch vorstellen, den ganzen Tag unter ner Palme zu liegen :hells:

kleine Grundkenntnisse - soo klein und dennoch erwähnenswert? (lass das "kleine" weg)

Bei dieser Gelegenheit würde ich mich gerne für ein Praktikum vorstellen. - würde! Schreib den Satz um, dass du auch für ein Praktikum zu haben bist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bemühe mich immer, keine x-mal verschachtelten Sätze zu schreiben. Da hätte ich als Leser keine Lust mehr, mich da reinzusuchen. Noch schlimmer: im Extremfall noch mal von vorne anfangen zu müssen.

Das z. B.(hatte irgendwer weiter oben geschrieben) ist nicht so toll:

"Mein Interesse an Computern, meine schnelle Auffassungsgabe und dass ich einen Einblick durch einen Bekannten, der eine Ausbildung als mathematisch- technischer Softwareentwickler absolviert, bekommen habe, bin ich mir sicher, dass mich die IT-Branche sehr interessiert und dort meine Talente ausbauen möchte."

Abgesehen davon ist die Grammatik auch fehlerhaft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

werde voraussichtlich im Juni 2009 die Schule abgeschlossen haben. - Zweifel?

Das hat nichts mit Zweifel zu tun, es wird tatsächlich so geschrieben.

Ich weiß es jetzt nicht so hundertprozentig, wie das bei Abiturienten ist, aber werden die Prüfungstermine nicht erst sechs Wochen vorher bekannt gegeben? Danach richten sich ja dann auch die Entlassungstermine (eben auch wegen möglicher Nachprüfungen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...