Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zwischenprüfung FISI Frühjahr 2009 (Lösungsvergleich)

Empfohlene Antworten

Wir mussten die Prüfung auch abgeben (IHK-Bielefeld). Wird sich schon auftreiben lassen. Naja ich fand die Prüfung nicht so super. Es wahren ein paar Sachen dabei von dennen ich noch nix gehört haben. Mal sehn was bei rum kommt. Mir sagte einer aus dem Betrieb: "Die Zwischenprüfung gehört verhauen" ^^

Wo hast du denn bitte Geschrieben?! Ich bin auch IHK-Bielefeld, Carl-Severing war ich heute morgen :cool:

  • Antworten 185
  • Ansichten 42k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

unser Abteilungsleiter meinte auch dass 3 und 4 richtig ist. Wie schon gesagt es wird nur der absolute Wert gefragt und da ist die Reihenfolge absolut schnuzt sollte also laut IHK dort tatsächlich nur 4 als richtig gewertet werden habt ihr keine schlechten Chancen wenn ihr da wiedersprecht !

EDIT: Ja, okay. ich habe es jetzt auch begriffen, dass es eigentlich egal ist, aufgrund der Tatsache, dass nur die absoluten Werte genommen werden die Reihenfolge egal ist. Aber dennoch ist die 4 das logischere weil eben zuerst nach der günstigsten Variante gefragt wird. Beide sind also mathematisch richtig, aber logisch richtig ist nur die 4.

Ne, beide sind sowohl mathematisch als auch logisch richtig.

Es wurd nicht nach der generell günstigeren Variante zuerst gefragt, sondern (zitat:

"Trifft mehr als eine Bedingung zu, ist die für den Kunden günstigere Regelung anzuwenden"

Da aber nie beide regeln gleichzeitig auftreten können, ist die Reihenfolge soowas von egal.

Man könnte nun argumentieren, die 12 zuerst macht mehr Sinn, weil die Wahrscheinlichkeit dass jemand 12 sendungen hat is größer als dass er 24 hat.. Performance wäre dann besser, etc..

aber is natürlich quark..

ich denke beides is vollkommen richtig..

aber ich hätte auch ma nen paar Fragen, wo die Lösungen hierzu denn stehen?

1.3) da hab ich 4

1.5) da widerum habe ich 3.. weil nicht jeder Betrieb hat einen Einkauf... und der IT-System einzelhandel ja auch nich unbedingt. Finanzbuchhaltung (also Rechnungswesen) muss ja jeder haben!

1.5) da widerum habe ich 3.. weil nicht jeder Betrieb hat einen Einkauf... und der IT-System einzelhandel ja auch nich unbedingt. Finanzbuchhaltung (also Rechnungswesen) muss ja jeder haben!

ich hab da das personal, da jede firma mitarbeiter hat, finanzbuchhaltung war ich auch nah dran, hab dann aber geraten

Ne, beide sind sowohl mathematisch als auch logisch richtig.

Es wurd nicht nach der generell günstigeren Variante zuerst gefragt, sondern (zitat:

"Trifft mehr als eine Bedingung zu, ist die für den Kunden günstigere Regelung anzuwenden"

Da aber nie beide regeln gleichzeitig auftreten können, ist die Reihenfolge soowas von egal.

Man könnte nun argumentieren, die 12 zuerst macht mehr Sinn, weil die Wahrscheinlichkeit dass jemand 12 sendungen hat is größer als dass er 24 hat.. Performance wäre dann besser, etc..

aber is natürlich quark..

ich denke beides is vollkommen richtig..

aber ich hätte auch ma nen paar Fragen, wo die Lösungen hierzu denn stehen?

1.3) da hab ich 4

1.5) da widerum habe ich 3.. weil nicht jeder Betrieb hat einen Einkauf... und der IT-System einzelhandel ja auch nich unbedingt. Finanzbuchhaltung (also Rechnungswesen) muss ja jeder haben!

1.5 Beschaffung (Einkauf) ist laut IT-Handbuch eine Grundfunktion, Finanzbuchhaltung jedoch nicht (Die Firmen machen damit kein Geld, sondern verwalten es nur.)

zur 1.5) ich meine das habe ich in diesem freshen handbuch nachgeschlagen, da stand Einkauf als betriebliche Grundfunktion; Personalwesen hatte ich auch zuerst, wurde aber unter einem anderen Punkt gelistet.

-korhil war schneller, egal (:

Zur Frage bei 4.7; vom wikipediaeintrag her sehe ich Antwort 4 als nicht zutreffende Aussage und somit als richtige Antwort an.

ffff

1.5 argumentierte unsere Ausbildungsleiter anders:

Was muss ein Betrieb zwingend haben???

QS ? Nein muss es nicht haben

Personalwesen? Nein .. ein Einmannbetrieb Stichwork Ich AG muss kein Personalwesen haben

Finanzbuchhaltung? Japp

Einkaum ? Sehr wahrscheinlich auch ja egal was du für ne Firma hast irgendwas kaufst du immer ein und sei ies nur das Papier auf dem du deine Rechnung schreibst

Controlling? Nö Einmannfirma hat sowas auch nicht zwingend

... desshalb vermute ich stark dass entweder 3 oder 4 hier die richtige Antwort ist.

Verlasst euch hier nicht auf das IT Handbuch .. bei dieser Frage hilft es euch nicht im Internet sind Aufzeichnungen da steht es anders als im IT Hanbuch

EDIT:

Bitte bedenkt dass die Begriffe Beschaffung und Einkauf nicht gleichzusetzten sind ! Auch unter Wiki erklärt jedoch ist Antwort 4 wirklich die wahrscheinlichste!

Bearbeitet von Pokergin

So, ich habe mal ein bisschen etwas zusammen getragen. Es ist zwar kein Meisterwerk, aber ich bitte euch es zu erweitern, damit es eins wird. :)

Prüfungsvergleich.zip

@poker: genauso argumentiere ich auch.

Allerdings sehe ich den Einkauf kritisch.. es steht zwar überall, dass es eine Grundfunktion ist.. aber Beispielsweise ein Finanzdienstleister der Versicherungen verkauft: der hat keinen Einkauf.. also keinen festen.

Desweiteren eine Agentur, die Webdesigns herstellt.. die hat an sich auch keinen festen Einkauf (vlt. Grafiken o.ä.). Oder eine beratende IT-Firma.. was kaufen die ein außer vlt. ab und zu neue Hardware?

Aber Finanzen abrechnen muss 100% jedes Unternehmen.. egal ob es personal hat, einkauft oder was auch immer..

@viper: 3 und 4 waren beide = 12

wiso haben die keinen einkauf ?

Agentur für webdesign brauen ab und zu neue Rechner, Software usw. also auch Einkauf

Versicherungsunternehmen haben natürlich einen Einkauf (lol schreib aus erfahrung denn ich arbeite in ner Versicherung)

also das Argument ist nicht unbedingt tragen ... aber die Diskussion ist sicherlich mühselig bei der Aufgabe wird man wohl oder übel die bei 2.9 auf die IHK Lösungen warten müssen.

aber dann hat auch jede Firma Finanzbuchhaltung.. sogar eine gesetzlich vorgeschriebene

richtig mühsehliche diskussion, da haste recht

Hallo Leute,

ich stehe irgendwie auf dem Schlauch.

Jeder hat bei der Aufgabe "2.1" 26, bzw 27 € raus, nur ich habe hier 30.

Berechnet habe ich das wie folgt:

1 PC; 1 Jahr = 52 Wochen

54 * 52 = 2340 / 1000 = 2,34 kWh

108 * 52 = 5616 / 1000 = 5,616 kWh

2,34 * 52 * 0,18 = 21,9024

5,616 * 52 * 0,18 = 52,5658

52,5658 - 21,9024 = 30,6634

Was ist bei dieser Berechnung falsch, dass ich auf 30, bzw. jetzt im nachhinein auf 31 anstatt auf 26 komme?

Gruß Christian

Tippfehler beim eingeben der Rechnung würd ich sagen

54*52 = 2808 nich 2340 !

ähhh ich habs jetzt nicht zu ende gerechnet ... aber 54*52 is bei mir 2808 und nicht 2340 ... ka was du fürn taschenrechner hast :D

Okay, das wars.

Da hatte ich wohl einen Zahlendreher drin, anstatt 54 habe ich 45 mit 52 multipliziert...

Hallo Odin,

Tzja was soll ich dazu sagen? Also du die Prüfung direkt dannach in der Dönerbude durchgegangen bist, warst du dir noch sehr siegessicher, was?

:bimei:bimei:bimei

Ich hab mal einen einfachen Vergleich erstellt. Ich bitte euch diesen zu erweitern :)

Keine Garantie auf irgendwelche Lösungen

Rapid

pw: zp09

Sind ja jetzt schon 15 Downloads, da erwarte ich was :D

Bearbeitet von TheUndataker

kann es sein, dass das pw nicht stimmt

sollte stimmen. Sonst vielleicht Zp09 oder ZP09

hmm.. gehen alle nicht..

weder zp09, Zp09, zP09, ZP09, ZP=) auch nicht..

bekomm immer

[Vergleich.zip] PrБfungsvergleich.ods password:

password incorrect--reenter:

:(

benutze unzip

habs mit Power Archiver verpackt.

hast ne mail.

Ich bitte um eure Mithilfe. Wenn ein paar Leute Ihre Lösungen dazupacken, dann haben wir bald eine fast perfekte Musterlösung.

Bearbeitet von TheUndataker

sollte gehen, da wir hier nur die Lösungen auswerten / vergleichen.

Ich kanns auch nicht entpacken, kannst du mirs per e-Mail schicken?

ich benutze Winrar..

Mail teile ich dir per PN mit.

Nochmal für alle :)

Rapid

diesmal ohne PW

ps. Ich erwarte aber auch ein paar freundliche Leute, die Ihre Lösung dazupacken. :)

Bearbeitet von TheUndataker

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.