Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

256MB RAM PC133

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi leute!

ich habe einen fujitsu siemens t-bird pentium 3, 500mhz, 64MB ram!!

frage: ich habe 64MB RAM PC100.

kann ich jetzt ein 256MB RAM Modul PC133 einbauen?? wenn ja, muss ich dabei irgendetwas beachten oder vertauschen??

Klar, kannste einbauen.

PC 133 bedeutet nur, daß der Riegel innerhalb der Spezifikationen mit max. 133 FSB läuft.

Also hat er überhaupt keine Probleme, wenn er mit 100 laufen soll.

Einziges Problem, schaue mal in deine Mainboard anleitung, um die max. Größe eines Riegels zu erfahren. Dürfte zwar locker 256 sein, aber schaue lieber mal nach. ;)

CU next time

...bedeutet natürlich auch, dass du deinen 256er nicht mehr mit 133 MHz laufen lassen kannst, sondern einheitlich mit dem anderen, nur noch auf 100 MHz... Da würde ich den 64er lieber ganz rausnehmen und den RAM mit 133MHz takten

[ 25. Juni 2001: Beitrag editiert von: developer ]

STOOPPP ! 100 er mit 133 auf einem Motherboard dieses nur 100 unterstützt is sehr gefährlich.Anderstrum nicht !.

Bau deine 100 er SD RAM raus !

brauchst ja dann sowieso nicht.

Gruss Beginner

@ Beginner

Hab ein ASUS P3B-F und das sollte eig. nur 100 MHz unterstützen. Hab aber ein 133er drin.

Was kann denn da gross passieren??

Was kann passieren wenn ich beide Sorten rein stecke??

Gruss an die, die jetzt mit nem Laptop am See sitzen und sich die Sonne auf den Schirm knallen lassen

also: 133 er getaktete SD RAM laufen mit 100 er getakten nur dann einwandfrei, wenn das Board auch 133 er unterstützt.

Hat man nur 133 er dann funzen die auch auf einen Board, dieses nur 100 er unterstützt.

Hat man 133 er und 100 er SD RAM auf einem Board und das Board auch 133er unterstützt, dann gehts !

verstanden ? :)

JAAAA,

vielein HERZLICHEN Dank für die Auskunft. Sehr liebenswürdig. Danke, danke...

;);)

Gruss an alle Hilfsbereiten

Hi

@Beginner

Also mein Board kann nur 100MHz FSB. Trotzdem läuft das ohne Probleme mit gemischter BEstückung. (100-er mit 133-ern gemischt) Und das schon seit nem Jahr oder so.

Ich wüsst nicht, wo da das Problem sein sollte. Hab ich bisher aber auch noch nichts von gehört gehabt. Freunde von mir haben die RAMs auch auf 100-er Boards gemischt drauf und auch keine Probleme.

MfG Crash2001 :)

@Crash2001: Bei mir gings nicht.

und die Erfahrung hab ich schon mit meheren Rechnern gemacht.

Schon seltsam das es bei dir und einen Freunden läuft...humm....

das hack ich nochma nach und werds hier posten :)

PC 133 und PC 100 Module sind abwärtskompatibel.

D.H das PC 133 Modulke auch mit 100 oder gar 66 betrieben werden können.

PC 100 module können auch mit 66 laufen.

Aber du wirst ein PC66 Modul nie mit 100 opder 133 MHz zum laufen bringen.

Die Speicherbänke passen sich immer den langsamstn Modul an.

Nehmen wie an, du hast 4 Speicherbänke. in 3 Bänken sin jeweils 128MB PC133 Module.

Jetzt findest du in einer alten Kiste noch ein 32 MB PC66 Modul. Wenn du das auch noch einbaust, werden die anderen PC133 Module nur mit 66MHz angesprochen.

Ich habe alles in meinem System (PC 100)laufen,

2*32 MB PC66

1*128 MB PC133

1*64 MB PC100

Is ein BX sollte also (theoretisch) auch nur bis 100 Unterstützen.

Seit einem Jahr ohne Probleme.

Du hast zwei 64er RAM-Riegel PC 66 (ich liebe dieses Wort :D ) auf 100 MHz laufen :eek: :eek: *Aus dem Staunen nicht mehr rauskomm*

Dann sag mir mal wie du das gemacht hast ;) Bohrmaschine und Hammer hab ich zu Hause... ;)

Hi

Hatte ich auch mal. Bei manchen Boards funzt das halt einfach und bei anderen nicht. Die RAMs müssen nur schnell genug sein (Die verschiedenen "Reaktionszeiten"), dann geht das manchmal.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass das eigentlich PC-100 Bausteine waren und die nur als 66-er verkauft und deklariert waren, da die halt grad 66-er benötigten. Genau wie manche Prozessoren locker schneller laufen könnten, da es eigentlich bessere sind, als drauf steht. :D

MfG Crash2001 :)

Hi

Wenn das im Bios auf automatisch steht, auf jeden Fall. Wenn du aber per Jumper festgelegt hast, wie schnell das RAM laufen soll (bei älteren Boards), dann läuft das normalerweise auch mit der Geschwindigkeit.

MfG Crash2001 :)

Ob PC133,oder 100 oder wie auch immer. Die Funktion ist die selbe. Die Zahl gibt nur an was fuer Zugriffszeiten das 'Silizium' hat. Aufpassen muss man meiner Meinung nach nur wenn man ECC und nicht-ECC Riegel mischt. Und uebertakten darf man halt nicht.

Hi,

dass scheint evtl. auch nicht am Board zu liegen, die Bausteine sind schon verdammt alt und liefen bis jetzt auf 3 Boards mit 100 Mhz FSB ohne Probleme, nur bei 102 verweigerten sie dann ihren Dienst.

Acha ja, alles Non-ECC

[ 06. Juli 2001: Beitrag editiert von: Cultich ]

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.