Veröffentlicht 13. März 200916 j Hallo, kurze Frage: Gibt es für VoIP eine mind. Geschwindigkeit? Hab mal was von 1500 bis 1800 Mbit/s als Voraussetzung gehört. Stimmt das? Ich bekomme auf meinen Hausanschluss nämlich nur 950 - 1000 Mbit/s bei ner bestelleten 2000 Mbit Leitung. MFG GiantD
13. März 200916 j Wow, so nen Internetanschluss will ich auch haben. Ich würde mal sagen, bei der Leitung schaffst du locker 5-10 Videokonferenzen in FullHD parallel Ne, im Ernst: Pro Voip-Gespräche sollte man 80-100kbit/s veranschlagen. Das heisst bei DSL, dass der Download nahezu egal ist, aber der Upload zum Flaschenhals wird. 2000er DSL hat glaub ich 192kbit/s Upstream, damit schaffst du schon 2 parallele Telefonate. Läuft aber nebenbei dann noch etwas (was Upstream braucht), könnte es schon eng werden. Viel wichtiger bei Voip ist dein Ping, also die Latenz bis zum Empfänger, die sollte möglichst klein sein, da die Sprache sonst nur verzögert ankommt. Ab ca. 200ms finden das die meisten Leute schon recht störend.
13. März 200916 j Du meinst wohl eher 1,5 bis 1,8 Mbit. VoiP geht aber auch mit weitaus weniger Bandbreite. Laut Wiki reichen konstant 120-150 Kbit/s aus. IP-Telefonie ? Wikipedia
13. März 200916 j Kommt halt immer drauf an, was für ein Kompressionsalgorithmus verwendet wird. Das geht rein theoretisch schon mit 8kBit/s rum. HD-Telefonie ist mit der Bandbreite von 8kBit/s aber natürlich nicht möglich. Für ein Gespräch in vernünftiger Qualität reicht eine Bandbreite von ~85 kbit/s aus. Mit der Standardbandbreite sollte das also kein Problem sein. Wie viel hast du denn im Upload? Schau mal hier. Da ist eine kleine Übersicht, welche Bandbreite bei der Verwendung welchen Codecs benötigt wird (der beste wird entweder automatisch bestimmt, oder aber manuell festgelegt). Bearbeitet 13. März 200916 j von Crash2001
14. März 200916 j Viel wichtiger bei Voip ist dein Ping, also die Latenz bis zum Empfänger, die sollte möglichst klein sein, da die Sprache sonst nur verzögert ankommt. Jein. Neben der Latenz spielen hier auch noch Jitter und Paketverluste eine grosse Rolle.
16. März 200916 j Jein. Neben der Latenz spielen hier auch noch Jitter und Paketverluste eine grosse Rolle. Und zwar eine deutliche grössere als die Latenz. Eine Laufzeit von 100ms kriegst du relativ schmerzbefreit durch Buffering ausgeglichen. Man hört sein Gegenüber dann einfach nur etwas zeitversetzt. Jitter (Laufzeitschwankungen) sind hingegen schon ab deutlich geringeren Werten tötlich. Wir sagen, dass die Werte - 100ms Laufzeit - 10ms Jitter - 1% Packetloss für ein vernünftiges Gespräch mit G.711 als Codec nicht unterschritten werden dürfen.
17. März 200916 j Also ich persöhnlich kann dir keine klare Antwort geben, das einzige was ich während meiner Ausbildung festgestellt habe ist : 1. es kommt auf den Provider an den du hast 2. es kommt auf die länge deiner Leitung bis zur Vermittlungsstelle an und wie die Leitung gefertigt ist ( Querschnitt usw ) 3. was du für Hardware nutzt Ich persöhnlich hab die besten erfahrung bei Kunden gemacht die mindestens nen 1000 Kbit anschluss hatten, der konstant ohne fehler lief. mfg
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.