Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlussprüfung Mai 09 Spekulationen

Empfohlene Antworten

@ darkday: Was steht denn in den Unterlagen (grob) drinne?

Also Aufbau (was bedeutet "Subject", "CC", "BCC", "Signatur" usw)

oder welche Protokolle werden benötigt (SMTP,IMAP,POP3) oder

gehts da um Exchange und MailClients (Outlook, Thunderbird,etc) ?

Ich weiß halt nicht, was man zum Thema fragen sollte, außer zu den o.g. Themen.

  • Antworten 215
  • Ansichten 49.9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Da geht es hauptsächlich um die Protokolle

Also bei unserer Besprechung wurde das Thema "Email" nicht ansatzweise angedeutet ! Eher Routing-Protokolle, VPN, Subnetting, USV, Netzgeräte (Wirkungsgrad usw.), Routingtabellen

Greetz André :cool:

Hat sich von euch jemand eine Lernstoffhilfe angelegt?

Oder geht ihr auch nur die Prüfungen durch und sucht euch das Zeug im Internet raus?

Also ich muss mal ganz ehrlich sagen, ich habe mir das neue IT-Handbuch für 30 Öcken gekauft und es ist absolut ein Witz was da drine steht...!

Ich habe es jetzt hier auch schon einge Male im Forum gelesen, für den WISO Teil würde das Buch sicherlich helfen, aber für GA1 und GA2....lächerlich!

Also ich muss mal ganz ehrlich sagen, ich habe mir das neue IT-Handbuch für 30 Öcken gekauft und es ist absolut ein Witz was da drine steht...!

Gut erkannt, :uli

Was denkst du aus welchem Grund man das Handbuch in der Prüfung benutzen darf!!!? Bestimmt nicht, damit man jede 2te Aufgabe nachschlagen kann..... :rolleyes:

Naja, das Buch ist ja sicherlich nicht nur für die Prüfung gedacht, sondern soll auch Azubis für die Ausbildung was bringen...

Und das tut es absolut nicht!

also so schlecht ist das buch nicht paar sachen kannst imme rwieder nachschlagen..gerade zu wlan oder verkabelung ..rfid.. vpn..voip steht doch einiges drin

Hi,

So ich werde auch mal in meine Glaskugelschauen und meine Themen kund geben die ich als FISI lerne:

-X.509 (Digitale Zertifikate)

-SSD

-UMTS

-IPSEC

-SSL

-Voip

-Backup

-Raid

-Virtualisierung

-ISCSI

-SAS

-VPN

-V-Lan

mal schauen was ihr dazu sagt.

Bearbeitet von Deep911
Beruf hinzugefügt, X.509 näher erläutert

welchen Beruf lernst du?

ich als SK kann mit x.509 gar nix anfangen ...

also vpn und ipsec kann ich mir nicht so vorstellen das kamm winter nur zu genüge.

voip-vlan-virutalisierung-raid(sas-scsi)-firewall

das wäre mal ein traum :old:upps:cool:

Will ich mich doch auch mal an dem Gewusel beteiligen. :) Lerne IT-SK und bin auch ein wenig am grübeln was dran kommen könnte.

Digitale Signaturen

Firewalls in Verbindung mit Datenschutz und Datensicherheit

RAID / SAS / NAS

SSDs

SSL

Subnetting / kein IPv6 - wäre etwas zu heftig

UMTS

Virtualisierung

VLAN

VoIP

Wären halt meine Vorschläge. Mail Signaturen hat auch unser Lehrer mit uns "in letzter Minute" durchgenommen.

Was habt ihr alle mit diesem VLAN, hab mir mal paar Sachen dazu durchgelesen aber irgendwie werde ich nicht ganz schlau draus.

So hab ich das verstanden:

- ein physikalisches LAN wird in mehrere Netze aufgeteilt (das sind dann aber keine Subnetze sondern komplett verschiedene Netze ?)

- Vorteil ist eben das große Netze zerteilt werden um einmal Sicherheit der einzelnen Bereiche zu erhöhen und die Performance zu verbessern

ABER:

Wo steckt bei dem ganzen das VIRTUELL ? Ist damit gemeint das das physikalische Netz in 2 oder mehr "virtuelle" Netze aufgeteilt wird ?

Was für Fragen könnte dazu in der Prüfung kommen ?

Bitte nicht lachen wenns ich jetzt den totalen Müll geschrieben hab, bin kein Fachinformatiker :)

Zu den Sachen wie SSD, SAS, UMTS etc. können ja eigentlich auch keine großartigen Fragen kommen, vll paar Vor- und Nachteile. Steht ja aber eigentlich auch alles dazu im Handbuch.

Ich hoffe hauptsächlich auf die Standardsachen wie EPK, ERM, SQL, Subnetze, Netzpläne usw. dann kann nichts schiefgehen :)

Bearbeitet von hume

ABER:

Wo steckt bei dem ganzen das VIRTUELL ? Ist damit gemeint das das physikalische Netz in 2 oder mehr "virtuelle" Netze aufgeteilt wird ?

Mittels VLAN kannst du eine Trennung zwischen logischer Netzwerkstruktur und der physikalischen Verkabelung vornehmen.

So ist es bspw. ohne Probleme möglich, Drucker die an unterschiedlichen geografischen Orten stehen in einem VLAN zusammen zufassen => Alle Drucker sind logische in einem Netz gruppiert.

Gerade bei Vlan sollte man auch wissen das es verschiedene methoden gibt sowas zu realisieren Stichwort:

Portbasierende Vlan (Statische-VLAN)

Dynamische VLAN

Tagged-VLAN

mfg

wie siehts aus mit backup, meint ihr das kommt dran?

backupverfahren, strategien, speichertechniken!?!

wie siehts aus mit backup, meint ihr das kommt dran?

backupverfahren, strategien, speichertechniken!?!

Wäre doch super, dass kam schon in den letzten Prüfungen dran, da weiß man wenigstens über das Thema bescheid ;-)

Hi

Also soweit ich weiß ist mein Berufsschullehrer im Prüfungsausschuss. Zumindest bei der Mündlichen.

Und der hat gesagt, dass er davon ausgeht dass E-Mail dran kommt.

Hat extra mit uns am letzten Schultag in der letzten Stunde des mit uns durchgenommen. Hat sich extra die Stunde geben lassen.

Also aufbau einer Exchange Farm, eventuell in Verbindung mit PDAs (Blackberry).

Dann halt wie eine E-mail zu einem Empfänger kommt, also die Stationen und die Signatur und so.

Gruß

Daniel

Hi, Leute mal ne Frage. Meint ihr dass folgende Seite (besonders die Grafik) ausreicht vom Wissen, oder fehlenden da noch Inhalte die man zu dem Thema Exchange Farm wissen sollte.

GWDG - IT in der Wissenschaft: Vorstellung

Ach und zum zweiten Punkt, wie eine EMail zum empfänger kommt habe ich diese Grafik als Erklärung gefunden.

So funktioniert E-Mail | SMTP - Simple Mail Transfer Protocol | TecChannel.de

Ich hoffe ja noch, dass die er die dokumente einscannt.

Grüße

krieg nur ich Rambo's Lair anstatt dem Tecchannel zu lesen?

Jungs hier Fakten. Keine Spekulationen:

GA2:

-> Routing (Ripv1/Ripv2, OSPF...)

-> SQL (INSTERT, DROP etc.)

GA1 (SI):

-> RAID

-> Kostenleistungsrechnung

Have Fun

Kostenleistungsrechnung für FISi in der GA1?

Woher hast du diese Fakten?

aha und wie kommst du darauf?

Und was meinst du bei FISI mit Kostenleistungsrechnung???

Woher willst du wissen, dass das Fakten sind?

aha und wie kommst du darauf?

Und was meinst du bei FISI mit Kostenleistungsrechnung???

Vor allem Routing bei GA2?

Ne sorry glaub ich dir nicht

ecko289

Reg.-Benutzer

Reg.-Datum: 11.05.2009

:rolleyes:

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.