Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Weitere Folien für evtl Fragen vorbereiten?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wenn ich der Meinung bin, die Prüfer könnten xy zu meiner Präsentation fragen, weil es aus Zeitgründen nicht in der Präsentation mit drin war, ist es da möglich auch Folien für zu haben?

Beispiel: Ich gehe kurz auf die Zusammenstellung des Angebotes ein, aber nicht, welche Hardware unsere Server haben, da es den Rahmen de Zeit sprengen würde, und auch nicht notwendig für das Verständnis ist. Wenn die aber dann doch fragen, und ich das direkt auf einer weiteren Folie habe, macht das Sinn?

Unwarhscheinlich dass das drankommt, was die hören wollen, aber trotzdem.

moin,

sowas würde für mich eher nach "ich hab da mal was vorbereitet, damit ihr 5-6 typen da mir nich mit fragen kommt, auf die ich keine antwort hab" und nicht "ich habs nicht erwähnt aber ich kanns ad-hoc erklären". sowas würde mich als prüfer eher veranlassen die antwort(en) schlechter zu bewerten.

Also ich sehe es nicht als negativ an, wenn man da eine Aufstellung hat. Man muss es ja nicht als PPS haben, sondern als Word-, Excel- oder PDF-Dokument würde ja z.B. auch vollkommen reichen.

Die Auflistung hat ja nichts damit zu tun, ob du dein Projektthema beherrschst, allso ist keine Verständnisfrage oder so...

Generell darf man für Erklärungen ja so ziemlich alles zur Hand nehmen - wieso also nicht auch ein vorbereitete PPS damit?

@SoL_Psycho:

Das hat doch nichts mit erklären zu tun, was für Hardware im Server ist, sondern mit Gerätebezeichnungen auswendig lernen o.ä. zu tun.

Eine komplette Aufstellung, was drin ist, werden sie aber denke ich mal eher sowieso nicht sehen wollen, sondern einfach nur kurz Prozessor, RAM, Netzwerkkarte z.B. ... da braucht man also eigentlich gar keine Folie für.

ich halte das für eine sehr gute Idee und habe es auch in meiner Präsentation so umgesetzt. Backup Folien halte ich mittlerweile für perfekt.

Ich habe ein Webservice erstellt und werde dann natürlich auch das Schlagwort SOAP verwenden(mit kurzer Erläuterung).

Sollten hierzu tiefergehende Fragen kommen, kein Problem:

Ich klick zwei mal, und kann denen anhand einer original SOAP Nachricht aufzeigen, wie das ganze funktioniert. Perfekt. Das macht Eindruck, da man zeigt, dass man sich vorbereitet hat. Und das ist besser, als langfristig etwas an die Tafel zu malen.

Von daher ganz groß Finger nach oben, bei Projekt und Präsentationsbezogenen Fragen.

Anders schaut das bei allgemeinen Fragen aus. Sollten Sie dich beispielsweise nach Projektmanagement allgemein Fragen, kannst du nicht mit einer vorgefertigten Folie kommen. Dann nimmst du ein Flipchart und zeichnest die Phasen auf. Dort wissen sie dann, dass du das Wissen hast.

Ich selber habe Netzwerkmonitoring als Thema und bin mir sicher das sowas wie Osi-Model oder SNMP gefragt wird. Daher werde ich mir zu diesen Themen was vorbereiten.

Mehr aber wahrscheinlich nicht.

Jo werde auch Backup-Folien haben. Man muss sich das Leben nicht künstlich erschweren und in Kundensituationen ist das auch Standard. Da gibts keine Tafel ;-).

Bei uns in M wird im Fachgespräch maximal mal eine Rechnung / ein Bild auf dem Flipchart verlangt bzw. zu einer Grafik in der Doku gefragt. Im Normalfall sind Beamer / Laptop während des Fachgesprächs schon aus - damit wird es schwierig, die "Ausfallfolien" zu präsentieren :P

Fazit: Gute Vorbereitung - JA! Zu viel Vorbereitung (im Sinne "zu viel des Guten") - eher nutzlos.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.