Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

Ich hätte da mal eine Frage.

Ich wollte im BIOS ein bisschen die CPU takten.

Aber die Änderungen werden nicht gespeichert.

Ich habe einen neuen CPU Lüfter gekauft. ASUS Triton 88. Hab irgendwo gelesen, dass das Board zu wenig Saft bekommt.

Hier Infos zu meiner Kiste:

BIOS Eigenschaften:

Anbieter Phoenix Technologies, LTD

Version 6.00 PG

CPU Core 2 Duo E6750

Mainboard: Foxconn G31MX Series.

danke für eure Hilfe

Guten Abend

Also..

ich habe vor einiger Zeit meine CPU ein bisschen (0.2 GHZ) übertaktet.

Jetzt habe ich eben den ASUS Triton 88 Kühler montiert.

Jetzt wollte ich die CPU noch ein bisschen höher takten. Aber ich kann wie gesagt die Einstellungen nicht ändern.

Der Computer ist jetzt etwa 2.5 Jahre alt. Kann es dann schon sein, dass die Batterie Leer ist?

Gruss

Bumi

Eventuell hat das Board einen automatischen Schutz, der bei einem nicht erfolgreichen Start nach einer Übertaktung wieder den Standardtakt anlegt, was bei dir geschehen ist.

Da wir nicht wissen, welches Board Du hast, können wir dir aber auch nicht sagen, ob dieses der Fall ist.

Also: bitte die komplette Hardware (inklusive Netzteil etc.) auflisten, dann können wir eine Eingrenzung machen, aber so nicht...

Der Computer ist jetzt etwa 2.5 Jahre alt. Kann es dann schon sein, dass die Batterie Leer ist?

Warum sollte das nicht sein können :D

Hab vor 2 Wochen in einer Schule die von uns betreut wird eine Tüte mit knapp 100 Batterien gesehen die alle neue waren :D und alle leer durch gegenseitige Entladung.

Kannst ja mal testen ob generell keine Änderungen übernommen werden

oder nur die das Takten betreffen. Einfach mal Bootreihenfolge ändern.

Werden alle nicht übernommen = Batterie

Wird nur die Taktung nicht übernommen = mal das manual vom Board rauskramen und vom CPU. Es gibt da wohl teilweise sperren um einen Hardwareschaden zu vermeiden.

Werden alle nicht übernommen = Batterie

Boot-Reihenfolge z.B. kann ich ändern. Auch andere einstellungen. Ausser eben diese Taktung..

Sorry, dass ich nicht die ganze HW-Infos geschrieben habe:

CPU: Intel Core2Duo E 6750, 2666 MHz

Motherboard Name: Foxconn G31MX Series.

Arbeitsspeicher: 2048 MB

Netzteil: Aurora 600W

omg..ich komm' bei meinem PC nicht mehr draus.

Das Motherboard hat beim übertakten eine spezielle Funktion. Es gibt 3 sogenannte Step's. Step 1 erhöht den FSB von 333MHZ auf 400 und erhöht die Spannung noch ein bisschen.

Diese Step 1 Einstellung bleibt gespeicher, Step 2 und Step 3 nicht.

Will ich jetzt den PC mit dem Step 1 booten, bleibt der Bildschirm nach dem Windows XP ladefenster schwarz.

Dann geht am PC weder den Resetknopf, noch den Powerknopf. Einzige Möglichkeit ist Strom weg.

Ich weiss nicht mehr weiter..

Ich habe schon mal die Option irgend ,,Set to default Options'' gewählt. Dann setzt es einfach zurück.

Mit den Jumpers habe ich es noch nicht versucht. Sollte ich das mal?

Ich wuerde das Uebertakten mit diesem Billigramsch von Mainboard besser lassen. Sowieso schon belustigend, das du ne relativ fette CPU drauf sitzen hast. (65W) Das Mainboard hat nur drei Phasen.

Jetzt mal ernsthaft:

Kauf dir ein ordentliches Mainboard, wenn du eine CPU drauf setzen willst, welche du uebertakten moechtest. Du kannst froh sein, das dir diese Kruecke nicht schon abgebrannt ist. Wenn du uebertaktest, zieht die CPU auch deutlich mehr Strom. (Die wird dann wohl in den Bereich 90 -120Watt schiessen) Ergo werden die Spawas noch mehr belastet.

Privat wuerde ich sowas nicht mal mit der Kneifzange anfassen.

Also: Hol dir ein neues Board. Dann kannst du auch uebertakten.

Hier ein gutes Board. Das macht auch Uebertakten mit High-End CPUs mit, ohne gleich abzuknicken.

ALTERNATE - HARDWARE - Mainboards - Intel - Sockel 775 - Asus P5E Deluxe

Es geht auch etwas guenstiger.

Vielleicht hilft es ja bei dem jetzigen Mainboard, wenn du mal die Northbridge-Spannung anhebst. 1,35V - 1,45V. Wenn du das nicht einstellen kannst, vergiss es mit dem 400MHz FSB.

Hallo

Ich muss mir wohl ein neues besorgen.

Allesdings ist mir das P5E Deluxe etwas zu teuer.

Wie wäre es mit diesem da:

ASUS P5Q-E

Könntest du mal schauen, ob das auch geeignet wäre?

Mit bestem Dank

bumi

Schlag mich, aber das ist doch noch teurer als das P5E-Deluxe?

Ist auf jeden Fall eine gute Wahl.

ALTERNATE - HARDWARE - Mainboards - Intel - Sockel 775 - Asus P5Q-E

Hat aber einen leistungsschwaechere Chipset. (Weniger PCIe Lanes) Das macht was aus, wenn du viele Erweiterungskarten einsetzt, oder Crossfire mit ATI-Karten bastelst. Wenn du nur eine PCIe Grafikkarte hast, orientiere dich genau nach dem Mainboard, welcher PCIe 2.0 Steckplatz voll beschaltet ist.

Ansonsten ist es, wiegesagt Ok.

Eine Garantie auf funktionierendes Uebertakten gibts aber auch mit neuem Mainboard nicht. Es kann auch an der CPU selber liegen. Aber um das auszuloten, braucht es erstmal vernuenftige Grundlagen.

Arbeitsspeicher musst du wahrscheinlich auch wechseln. DDR2 800 mit 4-4-4-12 ist das mindeste, was da rein sollte. Besser ist, bei 400MHz FSB auf 1066er 5-5-5-15 zu setzen. Orientiere dich beim RAM an der QVL von Asus, sonst gibts ganz gerne Aerger.

http://www.alternate.de/html/product/Arbeitsspeicher_DDR2-1066/Kingston_HyperX/DIMM_4_GB_DDR2-1066_Kit/312800/?tn=HARDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-1066

Der hier sollte absolut rund laufen. Fuer DDR2 1066 muss die Spannung des RAM angehoben werden. Vielleicht nicht in der QVL, aber bei meinem Board (P5E WS Pro) der Erste, der ohne zu Mucken arbeitet.

Der hier steht mit Sicherheit in der QVL drin:

http://www.alternate.de/html/product/Arbeitsspeicher_DDR2-1066/Kingston_HyperX/DIMM_2_GB_DDR2-1066_Kit/308018/?tn=HARDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-1066

Vorher pruefen!

Ansonsten, wenn du kein Kingston willst: Adata.

Von allen anderen Riegeln rate ich dir ab. Das gibt nur Aerger. Ich habe OCZ und Crucial durch, die werden dir entgegengespuckt.

Bearbeitet von FfFCMAD

Edit!

omg..ich komm' bei meinem PC nicht mehr draus.

Das Motherboard hat beim übertakten eine spezielle Funktion. Es gibt 3 sogenannte Step's. Step 1 erhöht den FSB von 333MHZ auf 400 und erhöht die Spannung noch ein bisschen.

Diese Step 1 Einstellung bleibt gespeicher, Step 2 und Step 3 nicht.

Will ich jetzt den PC mit dem Step 1 booten, bleibt der Bildschirm nach dem Windows XP ladefenster schwarz.

Dann geht am PC weder den Resetknopf, noch den Powerknopf. Einzige Möglichkeit ist Strom weg.

Ich weiss nicht mehr weiter..

Nun ja, wenn Du dir das mal ausrechnest, könntest Du vielleicht darauf kommen, wieso das so ist: wenn der FSB von 333 auf 400 MHz umgestellt wird, wird die CPU mal eben anstatt mit 2,67 GHz mit 3,2 GHz getaktet (der E6750 hat einen Multiplikator von 8), das mag deine CPU wahrscheinlich nicht oder die Kühlung ist nicht gut genug...

ach menno..

Ich wollte da schreiben von 333 MHZ auf 340 MHZ...

sorry

Schlag mich, aber das ist doch noch teurer als das P5E-Deluxe?

Ich komme von der Schweiz. Dort ist das Motherboard rund 50 SFr. günstiger.

340MHz macht man schonmal garnicht. PCI/ PCIe Takt wird dadurch nicht mehr 33/100MHz entsprechen > das kann fatal sein. Datenverlust waere eine der ueblichen Folgen. (Festplattencontroller)

Mit dem neuen Mainboard und einen guten Kuehler vorrausgesetzt, sind 3,2GHz durchaus denkbar. Aber mehr wuerde ich dieser CPU auch nicht zumuten.

Aber mit 400MHz FSB und heruntergesetzten Multiplikator tut sich auch schon Einiges. Meist funktioniert dann sogar noch Speedstep. Bei mir hat es jedenfalls noch funktioniert. Hat aber sehr empfindlich auf CPU-Belastung reagiert.

Ich komme von der Schweiz. Dort ist das Motherboard rund 50 SFr. günstiger.

Jop, aber denke jetzt bitte nicht, das 100€ Motherboards an sich hochwertig sind. Normalerweise kosten diese Boards das doppelte/ fast sogar dreifache. Das diese Boards inzwischen guenstig sind (Auch bei 120 - 160€) liegt nur daran, das diese Generation an CPUs, die von den Boards geschluckt wird, veraltet ist. Falls du also irgendwann vorhast, die eine aktuelle CPU zuzulegen -aktuell waere es der CoreI7-, solltest du dir etwas mehr Geld zusammensparen. Gute Boards gibts erst ab > 180 Euro aufwaerts. Alles darunter geht mit Kompromissen einher. Und selbst bei den teureren Boards sollte man genau hinschauen, was die Faehigkeiten des Chipset angeht. Ab dem Punkt geht es aber eher darum, das das Board die Ansprueche erfuellen kann, die man daran stellt. Wenns unbedingt billig sein muss, sollte man von Uebertakten usw. absehen. Dann erfuellen auch Billigboards ihren Zweck. Zwar meist mit Einschraenkungen in der Geschwindigkeit und Erweiterbarkeit, aber wer sich sowas kauft, der hat daran auch meist kein Interesse.

Mit dem neuen Mainboard und einen guten Kuehler vorrausgesetzt, sind 3,2GHz durchaus denkbar.

Ich glaube, der CPU-Lüfter ASUS Triton 88 kühlt gut.

Würdest du jetzt besser das P5E Deluxe-Board nehmen, oder das P5Q-E ?

Ich bin bereit, auch etwas mehr zu investieren.

Und die RAMs werde ich von deinem Vorschlag nehmen, danke vielmal für die Tipps.

ICH wuerde die Deluxe nehmen, wenn ich zwischen Beiden waehlen muesste. Ich habe dir den Unterschied zwischen Beiden genannt. Das musst du selbst entscheiden. Ist es dir wichtig, das das Teil auch bei mehreren PCIe-Karten vollen Einsatz gibt, dann Deluxe.

Okey.

Ich werde dann das Deluxe nehmen.

Könntest du mal schauen ob diese RAMs:

Kingston HyperX

die gleichen sind, wie sie du genannt hast, nur eben ohne Kühlkörper?

Dann werde ich es heute noch bestellen.

Danke vielmals für deinen Aufwand!

Sollte gehen.

ASUSTeK Computer Inc.

Da ist die QVL. Und diese von dir geposteten Module sind dabei.

KHX8500D2K2/4G

Von der Geschwindigkeit her sind sie bei Standardeinstellungen identisch. Denke daran, das du diese Module manuell auf 1066iger Speed und 2.2V Spannung setzen musst!

Bearbeitet von FfFCMAD

Sollte gehen.

ASUSTeK Computer Inc.

Du hast jetzt das P5Q, nicht das P5E genommen. Aus versehen? oder wie?

Danke für den Tipp

Ui ^^

Naja. Gib einfach mal den Mainboardnamen und QLV bei Google ein :)

Ansonsten: Es wird sicher funktionieren.

Naja. Gib einfach mal den Mainboardnamen und QLV bei Google ein :)

Wie kann ich das Vergleichen?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.