Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mailversand zu 2 Kunden scheitert

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin,

wir haben hier auf einer Linuxmaschine einen Kerio Mailserver (Version 6.6.2) laufen. Dieser funktionierte eigentlich bisher einwandfrei. Nun habe ich heute das Problem, dass ich beim versenden auf 2 unterschiedliche Mailadressen immer folgenden Fehler erhalte:

Result: delayed, Status: 4.1.1 421 unable to verify sender domain

Vorgestern konnte ich aber an beiden noch ohne Probleme was schicken! Hatte das schonmal einer bzw. sagt einem die Fehlermeldung was und kann mir damit sagen wo ich ansetzen soll?

Danke und Liebe Grüße

Snipes83

hoi

klingt fuer mich danach, als wuerde der Empfaenger seit neuestem SPF einsetzen (oder etwas in der Art), sprich, er ueberprueft auf eine gueltige Absender-Adresse.

Sendest Du mit euerer "richtigen" Domain?

Gruesse

CAt

Die Absenderdomain muss mit der Reverseauflösung übereinstimmen.

Das heißt wenn der Absender @fachinformatiker.de heißt und die IP 188.40.41.202 dann muss ein Reverse auf die IP fachinformatiker.de ergeben.

Das Problem hatten wir hier mit unserem Server und freenet.de.Freenet.de hat alle unsere Mails abgelehnt.

Die Absenderdomain muss mit der Reverseauflösung übereinstimmen.

Das heißt wenn der Absender @fachinformatiker.de heißt und die IP 188.40.41.202 dann muss ein Reverse auf die IP fachinformatiker.de ergeben.

Das Problem hatten wir hier mit unserem Server und freenet.de.Freenet.de hat alle unsere Mails abgelehnt.

Sorry, etwas falsch. Wie soll das denn gehen, wenn auf einem Server 100 Domains sind?

Es gibt ja nur einen PTR Eintrag.

Dieser eine PTR Eintrag muss auf den Servernamen zeigen, z.B. serverabc.isp.de

dieser Servername muss dann auch als Mailname (/etc/mailname)

beim Server eingetragen sein, dann klappt das auch ;)

Ich habe mich danach nicht weiter damit beschäftigt weil wir halt nur diese eine Domain für den Mailversand benutzen. Ich habe mir auch gedacht mom wie soll das den gehen ? In so einem Fall must du eine weitere IP für deinen Server holen und die Mail über diese IP mit eigenem Reverse Eintrag nutzen. Anders wüste ich jetzt keine Lösung.

Ist das nicht eher so, dass man in der Zonefile angibt, welche Mailserver E-Mails von dieser Domäne versenden dürfen?

D.h. man würde in den 100 Domänen Zonefiles jeweils den selben Mailserver angeben, der Mails der 100 Domänen versenden darf.

das sind die SPF Einträge, und hilft nur bei Empfängern, die den SPF prüfen.

Viele machen dies aber nicht, die prüfen nur den PTR

Ich bin mir da jetzt nicht sicher, aber reicht es nicht, wenn bei der Auflösung der IP-Adresse die Adresse des Mailservers, von dem aus gesendet wurde, einfach nur DABEI ist?

Also dass man x Aliase auf eine IP-Adresse legen kann und bei dem reverse-lookup bekommt man dann ja auch unter anderem die eine Adresse mit angezeigt. Das sollte eigentlich doch ausreichen, oder?

die Domains, die auf einem Rechner gehostet werden haben nichts mit dem Reverse zu tun!

Beispiel:

der Server steht bei "ISP01" im Netz "isp01.de". Er hat vom ISP den Namen

"server13.isp01.de" erhalten. Auf dem Rechner werden x Domains gehostet,

domain01.de, domain02.de, ...

Die A Records im DNS stehen nun

domain01.de -> [iP]

domain02.de -> [iP]

...

server13.isp01.de -> [iP]

Der PTR Eintrag MUSS auf den Rechnernamen zeigen, also

[iP] PTR server13.isp01.de

Damit die SPF Prüfung hinahut, muss außerdem der SPF Datensatz gesetzt werden.

Falls mehrere Rechner E-Mails versenden (wie bei mir) enthält der SPF Datensatz

alle berechtigten Server.

  • Autor

Moin Moin,

also habe ich das so richtig verstanden?:

Nehmen wir an es gibt einen Kunden mit domain test.de und einer E-mailadresse info@test.de. Dieser verschickt von unserem Server (bsp: Server1.de) an anderen Kunden E-mails. Also muss ich in seiner Hostdatei, einen PTR Eintrag erstellen in dem der Server1.de aufgelistet wird. Stimmt das so?

Grüße

Snipes83

nicht in seiner hosts Datei,

im DNS müssen die Einträge gemacht werden

Forward-Zone

-----------------

test.de A [iP]

server1.de A [iP]

die Reverse-Zone

----------------

[iP] PTR server1.de

SPF Eintrag für test.de muss den server1.de enthalten

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.