Zum Inhalt springen

Was kommt nach der Ausbildung?


Horst_

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich wollte mich ma informieren, was alles nach der Ausbildung möglich wäre...

Mein Plan:

Nach der 10. Klasse Realschule -> Ausbildung 3 - 3 1/2 Jahre als Fachinformatiker für Systemintegration in nen Betrieb -> 1-2 Jahre FOS (Fachabitur, bzw. wie siehts den mit Allg. abi aus?) -> FH

Meine Fragen:

- Wären es 1 oder 2 Jahre nach der Ausbildung FOS für fach. abi?

- Wenn ich nach der Ausbildung allg. Abi machen möchte, wo wären die unterschiede? / wieviel Jahre müsste ich dann auf FOS gehen?

- FH, wo ist die näheste (wohne in Niederbayern) und wie lange dauert diese?

- Wo sind die unterschiede, wenn ich auf die FH gehe, soblad ich fach bzw. allg. abi habe?

Plan B: Wenn mich nach der 10. Klasse Realschule keiner Ausbilden möchte, gehe ich auf die FOS und mache 2 oder 3 Jahre (also fach bzw. allg. Abi)... und würde mich dann wieder um einen Ausbildung bewerben.

Info:

Noten, D 2-3, M 3, E 3, IT 1

Ein paar quallifikationen wie z.B. in Tastschreiben

Hard- und Softwaretechnisch gibts bei mir überhaupt keine Probleme

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Wären es 1 oder 2 Jahre nach der Ausbildung FOS für fach. abi?

So viel ich weiß, sind es 2 Jahre. Das Fach-Abitur kannst du aber auch über zusätzliche Unterricht + Prüfung auch während der Berufsausbildung an deiner Berufsschule erlangen. Daher kannst du dir die FOS eigentlich sparen, wenn du eine Ausbildungsstelle bekommst.

- Wenn ich nach der Ausbildung allg. Abi machen möchte, wo wären die unterschiede? / wieviel Jahre müsste ich dann auf FOS gehen?

Größter Unterschied ist, dass du mit dem Fach-Abitur nur auf Fachhochschulen studieren kannst und nur mit Ausnahmen auch an Universitäten. Mit dem allgemeinen Abitur kannst problemlos an einer Universität studieren gehen. Wie die zeitlichen Unterschiede aussehen, kann ich dir nicht sagen. Aber ich vermute mal, für's Fach-Abitur 2 Jahre und für das allgemeine Abitur 3 Jahre. Mit Sicherheit kann dir das aber deine FOS sagen ;)

- FH, wo ist die näheste (wohne in Niederbayern) und wie lange dauert diese?

KLICK und dann mal in den Studiengängen gucken :P

- Wo sind die unterschiede, wenn ich auf die FH gehe, soblad ich fach bzw. allg. abi habe?

Häh? Es gibt keinen. FH bleibt FH, unabhängig vom erreichten Abschluss.

Plan B: Wenn mich nach der 10. Klasse Realschule keiner Ausbilden möchte, gehe ich auf die FOS und mache 2 oder 3 Jahre (also fach bzw. allg. Abi)... und würde mich dann wieder um einen Ausbildung bewerben.

Da du das Fachabitur auch wie gesagt über die Berufsschule während der Ausbildung machen kannst, würde ich folgendes vorschlagen: Bewirb dich nach der Realschule. Wenn du nichts bekommst, geh auf die FOS und bewirb dich in den 2-3 Jahren weiter. Solltest du was bekommen, brich die FOS ab und mach die Ausbildung + Fach-Abitur. So sparst du Zeit und erhöhst deine Chancen auf eine Ausbildungsstelle. Denn was machst du, wenn du nach der FOS keine Stelle bekommst? Dann hast du 2-3 Jahre mehr oder weniger tatenlos in den Sand gesetzt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man denn die FOS einfach so abbrechen, solbald man eine Ausbildungsstelle hat? Hab ich bisher noch nie gehört...

Angenommen ich hätte ne Ausbildungstelle gleich nach der Mittleren Reife und würde nebenbei die besaten Unterichtstunden und Prüfungen machen, wie sieht das ganze den aus? Kann ich alles auf der Berufsschule alles machen, waws ich dann fürs Fachabi brauche?

Hat das jemand von euch schon ma gemacht? Ausbildung + Berufsschule + Fachabi hört sich schon mächtig an. Benötigt man für das Fachabi während der Ausbildung dann 2 oder 3 Jahre? Die Ausbildung dauert ja 3, fach Abi 2.

------------

P.S: Ich wüsste immer noch nicht, auf welche Berufsschule ich gehen müsste, da hier in der Nähe keine ist... ich such ma weiter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du nach der 10 eine Ausbildung beginnen solltest,

dies aber zumindest bei mir nicht möglich war.

Weil ich zu jung und mein Zeugnis nich das beste war.

Aufjedenfall kannst du nach der Ausbildung noch ein Jahr Schule machen und würdest dann dein Fachabitur erhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Wären es 1 oder 2 Jahre nach der Ausbildung FOS für fach. abi?

Das Fachabitur kann man mit abgeschlossener Berufsausbildung in nur einem Jahr machen (das weiß ich, weil ich es selbst so gemacht habe). Allerdings lernt man in dem einen Jahr genau denselben Stoff, den man sonst in zwei Jahren hätte - demzufolge wird das einjährige Fachabitur etwas stressiger.

Bearbeitet von Ezra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man denn die FOS einfach so abbrechen, solbald man eine Ausbildungsstelle hat? Hab ich bisher noch nie gehört...

Klar. Weiterführende Schulen sind freiwillig und können formlos abgebrochen werden. Ich selbst habe die weiterführende Schule zugunsten einer Ausbildung abgebrochen.

Angenommen ich hätte ne Ausbildungstelle gleich nach der Mittleren Reife und würde nebenbei die besaten Unterichtstunden und Prüfungen machen, wie sieht das ganze den aus? Kann ich alles auf der Berufsschule alles machen, waws ich dann fürs Fachabi brauche?

Das kommt auf die Schule an. Da solltest du den Rat von robotto7831a befolgen. In der Regel sollte das über eine Schule laufen. Es kann aber auch sein, dass du auf eine benachbarte Schule musst.

Hat das jemand von euch schon ma gemacht? Ausbildung + Berufsschule + Fachabi hört sich schon mächtig an.

Ein Kollege (Bayern) von mir hat es so gemacht und war anschließend auch auf einer FH. Mir (Hessen) wurde es zu Beginn der Ausbildung angeboten, habe es aber abgelehnt, da ich nicht studieren möchte.

Benötigt man für das Fachabi während der Ausbildung dann 2 oder 3 Jahre? Die Ausbildung dauert ja 3, fach Abi 2.

So viel ich weiß, wird dafür die gesamte Ausbildungsdauer in Anspruch genommen. Also in der Regel 3 Jahre...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das hört sich ja alles supi an :)

Ausbildung + Berufschule + FOS + 3 Jahre später -> Ausbildung + Fachabi

bzw. (falls ich nicht gleich was bekomme)

x% FOS + Ausbildung + Berufschule + FOS + 3+x Jahre später -> Ausbildung + Fachabi

Ich werd mich demnächst ma bei der Arbeitsargentur bzw. Beratungslehrer informieren, ob das alles auch hier möglich ist.. v.a. bin ich wegen der Berufschule noch etwas besorgt, da ich nicht weiß, wo die nächste wäre -.-

V.a. was für ne Berufsschule wäre das den? Finde immer nur Elektrotechnische Dinger, welche ja nicht wirklich Informatik sind.

Mfg. Horst :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und hier mal ein bisschen reale Zahlen ....

Im Jahr 2006 begannen 3.072 zukünftige Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung ihre Ausbildung. 50 Prozent von ihnen verfügten über die Hochschulreife, 23 Prozent über einen mittleren Bildungsabschluss. Den Hauptschulabschluss besaßen vier Prozent. 20 Prozent hatten eine Berufsfachschule absolviert.

159.png

Quelle: Berufenet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...