Zum Inhalt springen

Netzwerk zugriff, steuerung


Fänerk

Empfohlene Beiträge

hi,

ich habe 2 Fragen:

1. wie kann ich in einem Netzwerk mit 6 Computern (3x XP, 3x Vista) einen Computer vom anderen aus steuern?

Ich habe Abends meist das problem, dass mein Bruder seinen PC anlässt, Vater noch irgendwas gedruckt haben muss oder anderes, wovon er keien ahnung hat, wie er das machen muss (auch nach 100maligem erklären nciht... echt schlimm sowas) und Updates könnte ich damit auch bequem von meinem laptop aus überall starten und laufen lassen. dabei sollte alles enthalten sein, also sogesehen remotdesktop nur mit einem anderen Programm, da ich auf meinem Vista laptop kein remotdesktop habe

das Netzwerk lüuft über eine Fritzbox fon wlan, falls das wichtig sein sollte. ich habe schon mRemote versucht, aber dafür braucht man eine domain.

2. geht das ganze auch über 2 verschieden netzwerke?

in der woche bin ich 60km entfernt in meiner wohnung und würde von dort auch gerne zu hause an den rechnern arbeiten können. sei es für datenaustausch oder irgendwelche probleme, welche auftretten und behoben werden müssen. andersrum würde ich am wochenende von zuhause auch gerne auf meinen computer zugreifen können, dann brauche ich meine externe festplatte nicht immer mitschleppen und brauche meinen laptop auch nciht immer mit den dateien vollstopfen, welche ich am we brauche...

ich habe die sufu schon betätigt, aber selbst nichts gefunden, auch unser freund und helfer google wollte mir nicht weiter helfen...

ich habe in einem anderen threat aber was von RealVNC gelesen und mir die Hersteller Seite mal angeschaut, aber ich weiß nicht, ob das schon reicht, das scheint mehr nur ein ersatz für remotdesktop zu sein, was mich am wochenende zu hause weiterhelfen kann, aber in der woche noch nicht...

kennt einer von euch irgendwelche programme, mit dennen das möglich ist, oder benutzt so eins selbst und das auch ohne stöhrungen oder andere mankos?

wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könnt..

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für den zugang zwischen den beiden netzwerken habe ich jetzt schonmal was gefunden, ob das schon das ist, was ich dann genau haben will, werde ich am wochenende sehen...

=>guckst du hier

das ist fritzbox über vpn...

wenn ich dadrüber einen Domainnamen einrichte müsste theoretisch auch mRemote funktionieren... das muss ich nach der arbeit erstmal ausprobieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau Dir mal den Teamviewer an, der ist kostenlos für den Privatgebrauch und läuft über http. Das heißt, es ist keine Konfiguration von Netzwerkkomponenten oder Software-Firewalls bei Euch nötig.

Damit kannst Du remote steuern und auch Dateiübertragungen durchführen, sowohl über Euer LAN als auch übers Internet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe in einem anderen threat aber was von RealVNC gelesen und mir die Hersteller Seite mal angeschaut, aber ich weiß nicht, ob das schon reicht, das scheint mehr nur ein ersatz für remotdesktop zu sein, was mich am wochenende zu hause weiterhelfen kann, aber in der woche noch nicht...

Na sicher kann dir das auch unter der Woche helfen - auf den fernzusteuernden Rechnern den VNC-Server installieren, auf dem Rechner, von dem Du die Fernsteuerung machen willst, den VNC-Viewer, und schon läuft das.

Beim Teamviewer ist soweit ich weiß immer eine Erlaubnis des Users am fernzusteuernden Rechner notwendig, so dass Du nicht auf den/die Rechner kommst, wenn niemand dran sitzt. Bei VNC ist das nicht so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na sicher kann dir das auch unter der Woche helfen - auf den fernzusteuernden Rechnern den VNC-Server installieren, auf dem Rechner, von dem Du die Fernsteuerung machen willst, den VNC-Viewer, und schon läuft das.

VLC ist aber unsicher Virtual Network Computing ? Wikipedia

Da das Remote Framebuffer-Protokoll unverschlüsselt ist, werden prinzipbedingt auch alle Tastatureingaben des Viewers unverschlüsselt über das Netzwerk versendet. Bei Eingabe sensibler Daten (z. B. Passwörtern) besteht daher wie bei jedem anderen Netzwerkprotokoll die Gefahr der Ausspähung der Daten.

Wenn Du VLC einsetzen willst, dann würde ich Dir raten es durch einen SSH Tunnel zu schicken, damit man die Daten nicht ausspähen kann. Zusätzlich solltest Du den Zugang nur über Schlüssel und nicht per Passwort erlauben

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze zur (privaten und ausschließlich erwünschten!) Remote-Administration die Teamviewer All-In-One Vollversion, wie gesagt privat kostenlos. Sowohl bei mir als auch auf diversen Bekannten- und Verwandten-Clients installiert. Jede Installation hat ihre eigene ID. Dieser kann ich ein festes Kennwort und enstprechende lokale Admin-Rechte vergeben, auch über An- und Abmeldung hinaus zum Wechseln der Konten. Ich kann dann über die ID remote mit meinem voreingestellten Kennwort auf das jeweilige System zugreifen - und zwar per Remotesteuerung (mit Vollzugriff), Präsentation (mein Gegenüber zeigt mir nur, was er/sie macht), Dateiübertragung oder VPN. Die Sitzung über den Anmelde-Server läuft per https, ich kann die Remote-Sitzung aufzeichnen, die Qualität optimieren, Black- und Whitelists führen, Rechte für den Zugriff steuern, Proxy-Server angeben, es als Dienst oder per manuellem Start laufen lassen, und und und...

Ich finde den für kostenlos einfach Hammer!

Auf der Arbeit setzen wir den Netviewer in der Unternehmensversion ein, ist fast identisch und macht ob seiner Schlankheit Citrix echt Konkurrenz. Wenn ich daran denke, wie anstrengend und schlecht die ICA Client-Sitzungen damals waren und was das für Kohle gekostet hat und Aufwand war...

UltraVNC und TightVNC haben wir damals auch intern eingesetzt, aber die waren mir im heutigen Vergleich nicht gleichwertig und zu umständlich, da die Netzwerk- und Client-Systeme entsprechend angepasst werden mussten. Vom Komfort mal ganz abgesehen...

Wie auch immer, es kommt auf das Einsatzgebiet und die Anforderungen an, Vorschläge und Alternativen hast Du ja nun genug! ;)

Bearbeitet von Muetze74
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Teamviewer ist soweit ich weiß immer eine Erlaubnis des Users am fernzusteuernden Rechner notwendig, so dass Du nicht auf den/die Rechner kommst, wenn niemand dran sitzt.

das stimmt nicht, wie mze es auch schon schrieb, geht auch super leicht einzurichten, habe das gestern bei mir in der wohnung installiert und auf meinem stick die portable version installiert.

und eben hier an der arbeit ausprobiert, ich habe vollen zugriff, habe vorher mein eigenes kennwort für die sitzung festgelegt und kann mich ab und an melden, kann auf alles zugreifen, genau, wie ich das haben wollte.

es läuft aber ziemlich langsam, kann das an der fritz box liegen, oder daran, dass ich von der arbeit aus daraufzugreife und hier das netz, bzw die firewall oder der proxy das verlangsamt?

ich weiß, dass ich an der fritzbox noch was einstellen muss, weiß aber nciht, ob das damit zusammen hängt.

gerade brauchte die verbindung sehr lange, um fenster zu öffnen, also hauptsächlich um den bildschirm zu aktualisieren. oder was ist das dann?

wegen sicherheit, da sollte das egtl reichen, oder was meint ihr?

=>Teamview.com Sicherheit

schon mal danke an alle, dei mir geholfen haben!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...