Veröffentlicht 16. August 200916 j Hallo! Ich habe letztens einen neuen Rechner bekommen und wollte meinen "Alten" zu einem Fileserver für Lan-Partys machen. Das Endergebnis sollte wie folgt aussehen: Netzlaufwerk \\IP.IP.IP.IP\Userordner (welcher nur mit Passwort zu öffnen ist und die IP als solches sollte natürlich auch durch eine Passwort geschütz werden, um unerlaubte zugriffe zu meiden. schreib und lese zugriff) Netzlaufwerk \\IP.IP.IP.IP\public (freier Ordner für Dateien die man auf einer LAN so braucht, nur lese zugriff!) Spiele sollen uf dem PC nicht laufen , er soll nur als Datenserver dienen. Es sind nur Windows PCs im Netzwerk. Welches OS oder Programm wäre dafür gut?
16. August 200916 j Autor Jo danke ! Welches Filsystem wäre denn angebracht?? Ich denke NTFS oder?? Oder können Win PC dann auch mit ext2 um wenn es als Netzwerklaufwerk läuft?
16. August 200916 j Das Dateisystem auf dem Server ist für die Clients transparent, damit egal. Da Microsoft die Spezifikation von NTFS nicht rausrückt würde ich das aber nie auf einem Nicht-Microsoft-System einsetzen. Für Linux ist ext3 eine sichere Wahl, wenn du keine besonderen Anforderungen hast.
18. August 200916 j ich würde dir a) Linux: Distri deiner wahl, minimalsystem installieren, samba installieren und damit deine freigaben verwallten. könntest noch n webserver installieren, wenn du möchtest und wärst damit ziemlich flexibel Windows Server: Fileserver installieren, kannst damit auch sehr fein rechte vergeben. lohnt sich allerdings nur, wenn du ne lizens hast oder an eine kommst (z.B. kostenlos durch MSDNAA oder so). sonst zu teuer. raten. Wenn du linux nimmst, kann ich Debian als distri empfehlen. Ich bevorzuge sonst FreeBSD, mag ich lieber als linux, denke aber linux ist einfacher. administration kannst du über webmin oder so machen
26. August 200915 j Würde dir Openfiler empfehlen, implementiere das auch gerade auf Arbeit als Fileserver. Ist ziemlich easy zu installieren & zu konfigurieren das ganze, hast nen Webfrontend & kannst Benutzer für jeweilige Ordner einrichten wenn nicht jeder auf alles zugreifen dürfen soll!
28. August 200915 j Wenn du Windows Server 200x als Betriebssystem (alternativ XP Pro / Vista) einsetzt, lässt sich dein Szenario leicht erfüllen. Du wirst nur für jeden Benutzer ein Konto lokal anlegen müssen, wenn du Passwortschutz möchtest. D.h. auch für den öffentlichen Ordner wirst du einen Benutzer inkl. Passwort anlegen müssen. Grüße
28. August 200915 j Wenn du Windows Server 200x als Betriebssystem (alternativ XP Pro / Vista) einsetzt, lässt sich dein Szenario leicht erfüllen. ...dafür müssen aber entsprechende Lizenzkosten eingerechnet werden.
30. August 200915 j vom Budget hat er ja nichts geschrieben :-) FreeNAS z.B. fällt halt aus, wenn er ne gute Performance will. Habs selber nicht getestet aber laut Benchmarks kommt das nicht gut weg. Grüße
30. August 200915 j FreeNAS z.B. fällt halt aus, wenn er ne gute Performance will. Habs selber nicht getestet aber laut Benchmarks kommt das nicht gut weg. Wenn Du hier solche Behauptungen aufstellst, dann solltest Du auch die Quelle nennen. Generell ist FreeNAS ein FreeBSD mit Samba etc.
31. August 200915 j auf die schnelle finde ich nur Karlheinz Blank Systemberatung Vergleich der Performance von Openfiler, FreeNAS sowie einer gnstigen NAS-Box habe es aber selber nie getestet und kann es daher nicht bestätigen.
31. August 200915 j Ich habe mal auf die schnell mir ein Gentoo mit Samba aufgesetzt (in einer VM) und gegen FreeNAS laufen lassen. Habe beim Gentoo einen Kernel 2.6.30-r5 gebaut, nur mit den Dingen, die für das Samba + Hardware notwendig sind. Auf meinem System werden sowohl die Angaben von dem Benchmark noch unterschritten, wobei aber das Gentoo deutlich die Nase vorne hat
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.