Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute, ich habe ein Problem. Ich verstehe nicht was Obj. Orientierte Prog und was Prozedurale Progr. bedeutet. Egal welches thread, erklärung definiton ich lese ich verstehe es einfach nicht (programmieren ist nicht mein ding). Kann einer mir es vllt in ganz einfachen sätzen es mal versuche zu erklären?

Ach ja den Unterschied natürlich auch noch.

Wäre echt super von euch.

Vielen dank schonmal.

Hi,

Prozedurale Programmierung ist Programmierung mit Funktionen.

Beispiel:


void leerGeruest() 

{

int zahl = 15

}

und die objektorientierte Programmierung ist mit Klassen, Methoden und Eigenschaften. Beispiel:

class klasse 

{

private int zahl;

public void leerGeruest() 

{

this.zahl = 15;

}

}

Eine Frage: Wozu brauchst du dieses Wissen?

Schau dir mal bei Wikipedia einige Beispiele an!

Mit freundlichen Grüßen

mustiwebp

Ich muss den Unterschied zwischen den Programmier Arten erklären. Doch von deiner erklärung habe ich nich viel verstanden leider mustiwebp.

Der Ansatz zum Verständnis wäre das Programmierparadigma ? Wikipedia

Aber Du schreibst nur, dass es nicht verstehst. Hast Du Dir das mehrmals durchgelesen, hast Du Dir Gedanken dazu gemacht, hast Du in entsprechender Literatur nachgelesen?

Mir entsteht der Eindruck, dass Du Informationen zwar liest, aber nicht darüber nachdenkst. Generell solltest Du auch Fragen präzise stellen, auf ein "ich verstehe das nicht", wird Dir niemand eine Antwort geben können

Uns hat man es damals so zur Einführung erklärt.

Prozedurale Programmierung

Hier steht das "Wie" im Vordergrund. Also WIE löse ich ein Problem und WIE kann ich ein großes Problem in mehrere Teilprobleme. Für den Weg zur Lösung von diesen Problemen bzw. Teilproblemen schreibt man sich Prozeduren bzw funktionen.

OOP

Hier steht das "Was" im Vordergrund. WAS für Objekte müssen miteinander kommunizieren um das Problem zu lösen.

Auf Objekte und Klassen werd ich jetzt nicht näher eingehen. Ist eigentlich fast überall leicht verständlich erklärt

Ich muss den Unterschied zwischen den Programmier Arten erklären. Doch von deiner erklärung habe ich nich viel verstanden leider
Hast du dir schon

Programmierparadigma @ Wikipedia,

Prozedurale Programmierung @ Wikipedia und

Objektorientierung @ Wikipedia

angesehen und aufmerksam durchgelesen? Wenn nein: machen!

Prozedurale Programmierung

Hier steht das "Wie" im Vordergrund. Also WIE löse ich ein Problem und WIE kann ich ein großes Problem in mehrere Teilprobleme. Für den Weg zur Lösung von diesen Problemen bzw. Teilproblemen schreibt man sich Prozeduren bzw funktionen.

Naja das als rein prozedurales Vorgehen zu sehen halte ich für nicht ganz treffend. Auch objektorientiert geht es mir um "wie löse ich das Problem" und auch hier steht das Aufsplitten in Teilprobleme im Vordergrund. Lediglich die Möglichkeiten, wie ich diese Teilprobleme darstelle variieren.
Uns hat man es damals so zur Einführung erklärt. [...]

Das ist denke ich der falsche Ansatz: Egal ob OOP oder prozedural, das Problem wird immer imperativ gelöst. Man zerlegt das Problem in Teilprobleme und löst sie schrittweise.

Ich würde Deine beiden Ansätze eher als Vergleich zu imperativ und logischen Sprachen sehen.

[Thread:] Ich verschiebe den Thread in die Algorithmik, da ist er besser aufgehoben

Hi nochmal. Ich habs jetz so verstanden.

Es gibt Klassen in Java. Wie die Klasse Frame. Die Klasse Frame enthält quasi den Code der dafür sorgt dass es ein Fenster erzeugt wird. Für die Klasse gibt es dann z.b die paint methode um in das fenster etwaz zeichnen zu können. Ist das bishierhin richtig?

könnt ihr mir jetzt sagen was der unterschied und vorteil gegenüber der prozedurale programmierung ist?

Hier, das sind die Eckpfeiler der Objektorientierten Programmierung:

Die objektorientierte Programmierung lässt sich generell auf vier elementare Schlüsselkonzepte reduzieren:

-->Klassen

-->Datenkapselung

-->Vererbung

-->Polymorphie

mehr Infos gibts hier

Hier wird es etwas allgemeiner gehalten, was ich persönlich besser finde.

Mfg

Gateway

Es gibt Klassen in Java
Richtig. Es gibt allerdings unter den vielen objektorientierten Programmiersprachen nicht nur Java. In Java gibt es was die "reine Lehre" der Objektorientierung angeht die ein oder andere Stolperfalle.

könnt ihr mir jetzt sagen was der unterschied und vorteil gegenüber der prozedurale programmierung ist?
Ich frage nochmal:

Hast du dir schon

Programmierparadigma @ Wikipedia,

Prozedurale Programmierung @ Wikipedia und

Objektorientierung @ Wikipedia

angesehen und aufmerksam durchgelesen?

EDIT: Doch nicht...

Moin,

*Kopf kratz*

und ich dachte bis eben objektoreintierte Programmierung sei es, wenn man den Sourcecode von seinem Kollegen geerbt hat.:confused::confused::confused:

SCNR

Toll ich soll jetz mir überlegen wie ich das so erklären kann dass es sgar meine mutter es verstehen würde. Wtf?

ich mein wie soll das gehen das thema ist doch kompliziert wie sol ich mir ne einfache erklärungsweise finden?

achja und ich hab auch noch aufgekriegt dass ich 10 prozedurale programmiersprachen finden soll und wie sie sich unterscheiden. leute brauche eure unterstützung xD

Toll ich soll jetz mir überlegen wie ich das so erklären kann dass es sgar meine mutter es verstehen würde.

Wenn Du weißt was eine Klasse ist und was ein Objekt ist, ist das kein Problem.

ich mein wie soll das gehen das thema ist doch kompliziert wie sol ich mir ne einfache erklärungsweise finden?

Es ist nicht kompliziert, nur durch eine Erklärung kann man sehen, ob Du es verstanden hast

leute brauche eure unterstützung xD

Hast Du die Wikipedia Artikel gelesen und verstanden?

Ja die wiki artikel und alle andern im net habe ich gelesen. ich habe mir überlegt erst die objkte im realen welt zu beschreiben um auf die objekte im programmieren drauf zu kommen. wie findet ihr diese erklärungsweise?

ich habe mir überlegt erst die objkte im realen welt zu beschreiben um auf die objekte im programmieren drauf zu kommen.

Eine korrekte Orthographie ist hilfreich, damit man versteht was Du meinst, aber der Satz ist völlig unverständlich. Versuche einmal zu erklären was eine Klasse und was ein Objekt ist.

Eine Klasse gilt wie ein rahmen um ein problem zu realisieren. in einem problem gibt es immer etwas worum es geht. zum beispiel wenn man ein kontoführungs programm schreiben möchte dann ist ganz klar unser objekt das konto. in dem programm wird nun das objekt erzeugt um ihn die eigenschaften eines kontos zu geben (guthabe, konto nr etc).denn ohne das objekt kann man diese eigenschaften nicht etwas anderem geben. diese eigenschaften können dann mit den algorithmen verändert werden die man in der klasse schreibt (methoden). das alles wird in einer klasse deklariert.

wenn man ein kontoführungs programm schreiben möchte dann ist ganz klar unser objekt das konto. in dem programm wird nun das objekt erzeugt um ihn die eigenschaften eines kontos zu geben
So ganz verstanden hast du es glaube ich noch nicht. Es gibt nicht nur das Objekt 'Konto' sondern intern vielleicht mehrere Kontoobjekte. Das ist aber bei weitem nicht alles. Ein Kontoobjekt hat Verbindungen zu einem oder mehreren Buchungsobjekten, die wiederrum haben Verbindungen zu Währungs-, Bank- und Datumsobjekten, und und und. Ein objektorientiertes Programm besteht nie aus dem einen Objekt sondern immer aus einer Vielzahl von Objekten, die miteinander interagieren.

ich dachte das alles wären dann eigenschaften?

Die Eigenschaften eines Objekts sind in einer rein objektorientierten Sprache wieder Objekte. Das Objekt Konto steht in Relation mit einem Objekt Buchung, das steht in Relation mit einem Objekt Datum und einem Objekt String und einem Objekt Double, usw.

Peter

ich dachte das alles wären dann eigenschaften?
Dann solltest du dir zunächst ein Tutorial oder noch besser ein gutes Buch zum Thema objektoriente Programmierung besorgen und (nochmal?) ganz von vorne bei Kapitel eins anfangen. Wenn danach noch Fragen offen sind komm wieder, aber die fehlen wichtige Grundlagen ohne die du nicht weiterkommen wirst, und die dir hier niemand in zwei Absätzen erklären kann.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.