Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

eine Frage mal an euch, weil ich das nicht ganz verstehe:

Ich hab hier eine IPv4-Adresse gegeben: 192.168.42.23 /30 (CIDR-Notation).

Wie komme ich auf den Adressbereich von 192.168.42.20 bis 192.168.42.23 ?

Kann mir das einer Erklären.

Viele Grüße

192.168.42.23 /30 (CIDR-Notation).

Das kann nicht stimmen, bei einer Subnetzmaske von 30 Bit muss das letzte Okett mind 252 sein, nach RFC fällt dann 255 und 252 für Netz- und Broadcast Adresse weg, somit bleiben für die Host nur 253 und 254

Netz: 192.168.42.20

Broadcast: 192.168.42.23

Hosts: 192.168.42.21 und 192.168.42.22

Insgesamt hast du 64 Subnetze und 2 Hosts pro Subnetz. Mach dir doch mal eine Tabelle:

192.168.42.0 Netz

192.168.42.1 Host

192.168.42.2 Host

192.168.42.3 Broadcast

192.168.42.4 Netz

192.168.42.5 ..

usw.

Dann wirst du sehen, wie sich das ergibt.

Bearbeitet von DocInfra

Netz: 192.168.42.20

Broadcast: 192.168.42.23

Hosts: 192.168.42.21 und 192.168.42.22

Insgesamt hast du 64 Subnetze und 2 Hosts pro Subnetz.

Das ist mir klar (bis auf den letzten Satz). Aber woher weiß ich, dass der Adressbereich bei 192.168.42.20 anfängt? Das will ich ja wissen. Gibts da ne Konvention oder eine Berechnung?

Das ist mir klar (bis auf den letzten Satz). Aber woher weiß ich, dass der Adressbereich bei 192.168.42.20 anfängt? Das will ich ja wissen. Gibts da ne Konvention oder eine Berechnung?

Schau dir mal meinen Edit an. :)

Die /30 gibt an, dass in der Netzmaske die ersten 30 Stellen auf 1 Stehen (Netzanteil).

Binär:

1111'1111 . 1111'1111 . 1111'1111 . 1111'1100

Dezimal:

255.255.255.252

Die IP Adresse 192.168.42.23 (oben) schauen wir uns nun auch mal binär an in Relation zur Subnetzmaske (unten) an:

1100'0000 . 1010'1000 . 0010'1010 . 0001'0111

1111'1111 . 1111'1111 . 1111'1111 . 1111'1100

Durch die AND-Verknüpfung (1+1=1; 1+0=0) ergibt sich folgendes:

Binär: 1100'0000 . 1010'1000 . 0010'1010 . 0001'0100

und Dezimal: 192.168.42.20

Dies stellt die Netzadresse der Hostadresse 192.168.42.23 dar.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Bearbeitet von metallaw

Alternativ (wer mit Binär nicht viel anfangen kann, oder keinen Bock hat, das jedesmal binär auszurechnen) kann man auch einfach schauen, wie viele IPs man mit 2 Bit hinbekommt (4 IPs). Dann einfach das nächstkleinere vielfache von dieser Anzahl (4 mal x) nehmen und schon hat man die Netzadresse. Geht mMn schneller, als das binär zu machen und führt genauso zu Ziel. :rolleyes:

Man muss dabei nur bedenken, dass bei .4 schon das zweite Netz anfängt und nicht das erste.

=> [Anzahl der möglichen IPs mit den Restbits]*x = Netzadresse Netz Nr (x+1)

Andersrum kann man so also einfach z.B. die 23 durch 4 Teilen und erhält 5, Rest 3.

5*4 = 20.

=> die Netzadresse des Netzes ist hier die .20 .

Diese Methode geht freilich nicht, wenn der Netzbereich grösser als ein Oktett ist.

(Ich hoffe mal, ich habe jetzt nicht zu sehr verwirrt) :rolleyes:

Ansonsten einfach mal nachfragen (evtl per PM, weil ich nicht regelmässig reinschauen kann die nächsten Tage)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.