Zum Inhalt springen

Server Anforderungen schätzen/errechnen??????


Enra

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin nun seit einem Jahr in der Ausbildung zum FiSi in einem ziemlich kleinen Betrieb wo es eigentlich klar ist das die Ausbildung hier nicht wirklich von guter Qualität sein kann (ich hatte aber im endeffekt keine andere wahl und musste wohl oder übel die stelle annehmen, wenn ich wirklich eine Ausbildung in diesem Beruf hätte haben wollen). Naja wie auch immer:cool: da ich der einzigste bin der überhaupt etwas Ahnung von Computern hat und auch mein Ausbilder = Chef dazu nichts sagen kann bin ich auf Euer nettes Forum hier gestoßen.

Ich stehe nun vor folgendem Problem:

gestern ist das aufgetreten was ich schon vor mind. 2 Monaten prognostiziert und oft genug angemahnt hatte. (ein komplett ausfall vom "server") *jipiiiii* :-(

Dadurch wurden wenigstens meine argumente bestätigt und chef hat eingewilligt auch mal etwas für mich, das it department, zu tun und einen neuen Server zu finanzieren.

OK! Soweit so gut. Jetzt stehe ich nur vor dem Problem rauszufinden was wir so an Leistung benötigen.

Man darf die beiden bestehenden Kisten auf jeden Fall absolut nicht mit einbeziehen... das ist schließlich nur schrott und kein server. selbst meine eltern haben was besseres stehen.

Im mom. läuft bei uns:

Auf ServerNr1:

das AD, Tobit (Mail und Fax) und der DHCP Server

Auf Nr2 läuft:

Unsere WaWi, die FiBu und zudem speichern die Mitarbeiter dort die meißten Daten wie ANgebote etc.

Später werden noch 2 Programme hinzukommen.

Somit wäre das dann ein Datenserver mit 4 Netzwerkprogrammen und deren My SQL Datenbanken.

Planen tue ich für die Zukunft zudem:

das die Benutzerkonten auch direkt auf dem Server gespeichert werden also wie die Eigenen Dateien, das mom. Hintergrundbild usw.

Die HDD an den Clients soll eigentlich nur noch für das "OBI Fenster" da sein.

Damit möche ich gewährleisten das egal an welchen Rechner man sich anmeldet immer die eigenen Daten vorhanden sind.

Jetzt die frage... wie rechnet man so die ungefähren Kapazitäten aus die der Server benötigt bei ca. 15-20 Anwendern mit Luft nach oben?

Ach ja, ich sage bewusst DER Server :D Ich würde gerne die Aufgaben die im moment ja 2 *rechner* machen gerne auf einen großen verlegen.

Wäre das möglich alles auf einem Server laufen zu lassen? Und wenn nicht, würde es auch mit einer virtualisierung laufen?

Ich bedanke mich schonmal im vorraus für Eure hilfe

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möglichkeiten gibt es viele. Natürlich kann man alles auf einem Server laufen und falls sich die Anwendungen nicht miteinander vertragen, mit VMware ESXi den Server virtualisieren (zertifizierte Hardware vorrausgesetzt).

Ich würde euch allerdings raten, bei dem Thema auf einen externen Dienstleister zurückzugreifen. Bitte nicht falsch verstehen, aber du hast nicht die Erfahrung, um alles richtig einschätzen zu können.

Ansonsten wird nachher die falsche Hardware gekauft oder es dauert ewig bis alles halbwegs richtig konfiguriert ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*sign*

Nimm dir Bitte Bitte einen externen Dienstleister.

Das sizing für soetwas ist definitiv nicht mehr trivial. Man kann einfach keine Formel angeben in der steht: Pro User xMB RAM und yMB Plattenplatz sowie zMHz Prozessorleistung. (Wäre fein wenn das ginge)

Erste Anhaltspunkt kann dir evtl. der Hersteller eurer Wawi / Fibu geben. Aber auch das sind nur Anhaltspunkte.

Ich würde hier schon mit Virtualisierung arbeiten.

1 etwas grösseren Rechner holen und dann mit VMware ESXi mehrere Virtuelle aufsetzen.

evtl. sogar den Fileserver-teil und den Programmserver-teil trennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe immer ein wenig Magengrummeln, wenn ein Server alles übernehmen soll.

Im "kleineren" Bereich (und 15-20 User ist das noch) könnte man einen Server als Domaincontroller verwenden, einen weiteren (wenn sich alle Anwendungen untereinander vertragen) als "Anwendungsserver" und eine dritte Maschine als "Datengrab", wo dann auch servergestützt die Userprofile liegen.

Bevor ich hier mal wieder Maschinen vorschlage, die zwar meinen Ideen von einem Server entsprechen, dem Chef aber einen mittelschweren Herzklabaster bescheren, solltest du mal das ungefähre Budget nennen.

@ Grandmasta: Virtualisierung ist ja schön und gut, aber alles nur auf einer Maschine konzentrieren kann auch etwas risikoreich sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Vorschlag:

Beitrag von Null:

Setz einen Server auf (Auf einem normalen Desktop Rechner), lagere die Benutzerkonten aus, schau wieviel Platz benötigt wird und zähle ein paar GB dazu. Somit wäre Problem #1 Theoretisch gelöst.

Wie du die Last für CPU und Ram am besten ausrechnest, kann ich dir leider nicht sagen. Unsere Systeme hier betreuen ein paar mehr User als 15-20 ...

Das komplette fertige System würde ich dann Redundant gestalten, um Ausfallsicherheit zu gewährleisten.

Mal in ein Quote gesetzt, um es vom eigentlichen Beitrag abzukapseln.

Ein externer Dienstleister der Erfahrungen in diesem Bereich hat, kann dir sicherlich mehr dazu sagen, als die User hier im Forum. Wir kennen weder die derzeitige Hardware, noch die genauen Arbeitsbedingungen, noch die genauen Anforderungen und vom Budget wollen wir erst garnicht reden.

Der Dienstleister wird dir sicherlich eine IST und SOLL-Analyse erstellen, an der man genaueres Festmachen kann. Kostet natürlich alles Geld, aber gerade in der IT sollte man nicht sparen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für eure antworten.

Das mit den Magengrummeln wäre mit einem einzigen Server bestimmt nicht schlimmer wie jetzt auch^^

Meinen Chef ist eigentlich alles was Geld kostet schon zu viel aber durch den Ausfall von gestern muss er nun was machen wenn er noch ein paar Jahre im Geschäfft bleiben möchte.

Aber er hatte schon ungefähre Preise zu hören bekommen. 5000 EUR für die Hardware hat ihn zwar verstummen lassen aber ich denke er würde das auch ausgeben.

Im großen und ganzen würde ich sagen das ein Budget inkl. Software von 8000 EUR machbar wäre. Darüber hinaus müsste ich mir verdammt gute Argumente raussuchen und das auch von einem Profi bestätigen lassen.

Allerdings müsste eine USV und neuste Software also z.B. Server2003 oder 2008 sowie das neue TobitFx auch noch mit einberechnet werden (wir haben noch Tobit v.8 und da die alten daten auf einem neuen Server zum laufen zu bekommen soll wohl richtig übel sein)

Das ein externer mit dazugezogen werden sollte denke ich wäre auch keine schlechte Idee. Habe ich auch kein Problem mit... könnte man sicherlich am meißten von lernen wenn man die ganze zeit mit dabei ist. Und wer weiß, vlt. suchen die ja auch gerade nen azubi für das 2. Lehrjahr:hells:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber bei dem Budget wird es extremst knapp.

Der Server ist dann eher Einstiegsklasse, zum Virtualisieren reicht der nicht aus.

Wenn man es (mit wiederstrebt es eigentlich) wirklich billig machen will, dann kann man sich mal die FSC Econel Server anschauen. Denen fehlen ein paar Serverfeatures (keine Hotplug-Platten usw) und sind eher aufgeborte Workstations, aber 24/7 tauglich.

Allein für einen ordentlichen Streamer kann man locker 800-1000 Euro ausgeben, nach oben offen.

Sollte es wirklich mit VMWare was werden: da reichen 8000 sicher nicht für die Hardware aus.

Gaaaaaaaaaaaanz grob, als Aussenstehender: verdreifache das Budget, dann kann es was werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir doch einfach mal die Hardware von diversen Herstellen z.B. Dell, HP etc. an. Dann bekomst einen Eindruck was Du für 5000 Euro bekommst. Vermutlich ist es ein vielfaches von dem was momentan grade über den Jordan gegangen ist.

Ich habe immer ein wenig Magengrummeln, wenn ein Server alles übernehmen soll.

Aber eine Aufteilung ist doch auch nur sinnvoll, wenn es auch dann für jeden Server ein Standby Gerät gibt. In der von dir vorgeschlagenen Konfiguration reicht es wenn nur ein Gerät ausfällt um nicht mehr arbeiten zu können.

Zumindest müssten die anderen dann Hard- und Softwaremäßig in der Lage sein hier einzuspringen.

Ich würd bei dem Budget lieber eine vernünftige (und erweiterbare) Maschine anschaffen als drei Möchtegernserver.

Dim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...