Zum Inhalt springen

Es ist soweit - Möchte mich um FISI Ausbildungsstellen bewerben, hab aber noch Fragen


Empfohlene Beiträge

Hallo,

in der Vergangenheit war ich öfters mal stiller Mitleser in diesem Forum, aber nun wird es für mich langsam Ernst und habe mich registriert um noch eineige Unklarheiten beantwortet zu bekommen.

Einige Infos zu mir:

-männlich

-werde in 2 Monaten 19 Jahre alt

-wohne in NRW

-besuche die Sekundarstufe II im 13ten Schuljahr auf einem Wirtschaftgymnasium

-strebe Abitur für nächstes Jahr an, habe allerdings mit dem Ende der 12 schon das Fachabi erhalten

-Mache sehr viel mit Hardware rum (PCs bauen, bisschen Modden)

-interessiere mich sehr für Serversysteme in Unternehmen und Schulen

-würde gerne nach meiner Ausbildung später mal in einer großen Firma die Serveradministration überwachen und leiten

Bisherige Qualifikationen:

-Kann PCs planen, zusammenbauen, aufsetzen und einrichten

-RAID 0 und 1 kann ich ganz gut erklären

-Festplattenbackups mit Windowsmitteln oder Drittprogrammen sind mir nicht fremd

-DOS Kenntnisse vorhanden

-Word, Excel, Access,Powerpoint, PDFs sind kein Problem für mich

-bin gerade dabei in der Schule ein wenig über SQL Abfragen für Access Datenbanken zu lernen

-Photoshop Grundkentnisse sind ebenfalls vorhanden (ist das relevant ?)

-BS Erfahrungen: Windows 98SE,2000,XP,Vista,7

-Einrichtung von simplen LANs oder WLANs kein Problem

-Bei Begriffen wie Hub, Switch, Router oder Modem denk ich nicht an UFOs

-habe mich schonmal ein wenig mit Windows Server 2003 auseinander gesetzt, bin aber dort noch sehr unsicher

-Domäneneinrichtung noch absolut keine Erfahrung, einer solchen beizutreten ist hingegen easy

-Linux- und Mac-Kentnisse noch keine vorhanden

aus diesen Gründen habe ich mir vorgestellt, dass eben der Beruf eines FISIs zu mir passen würde.

Nun habe ich noch diese Woche Herbstferien und endlich Zeit mich um Ausbildungsstellen im Raum Aachen zu bewerben (Im Kreis Heinsberg gibts scheinbar nichts)

Ich bin nur im Thema Bewerbung sehr ungeübt, habe bisher keine Praktikas in irgendwelchen Firmen gemacht, habe lediglich im weiteren Bekanntenkreis das Heim WLAN und ähnliches bisher eingerichtet und somit verfüge ich über keine Zeugnisse, die ich als Anlagen beilegen kann (bis aufs Schulzeugnis natürlich)

Nun habe ich mir vorgestellt, dass ich

-kein Deckblatt anfertige

-ein einseitiges Anschreiben in dem ich mich vorstelle

-den Lebenslauf

-Schulzeugnis beilege

Die ersten Fragen wären:

Werden Bewerbungsfotos auf dem Lebenslauf immer noch als selbstverständlich angesehen ? Auf den Webseiten von verschiedenen Unternehmen wird nichts davon erwähnt, ob diese erwünscht sind. Wenn ja, wie sollte ich mich denn Kleiden und zeigen um das Foto anzufertigen ?

Wie soll ich meine ganzen Fähigkeiten unterbringen, was ist davon relevant ?

Oder soll ich das ganze eher in einer dritten Seite nochmal ausführlicher aufzählen ?

Ein Anschreiben von mir folgt heute gegen Abend, aber bis dahin wäre es klasse,mir bitte diese Fragen beantworten könntet, bin sonst etwas aufgeschmissen

Grüße Tito

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie waere es, wenn du dir fuer die winterferien einfach nen betrieb suchst, der ausbildet und dort erstmal fuer ein praktikum anfragts? selbst wenn du dort nicht deine ausbildung durchfueren magst, kommst du mit ziemlicher sicherheit auch mal mit dem ausbilder ins gespraech und bekommst so top infos aus erster hand :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bewerbe Dich schnellstmöglich, da - wie Du sagst - bei vielen Firmen die Bewerbungsfrist für 2010 schon (fast) 'rum ist. Je länger Du wartest, desto weniger Möglichkeiten hast Du. Am Ende bleiben (fast) nur die Betriebe übrig, denen kurz vor Ausbildungsbeginn einfällt, dass sie für ein wichtiges Projekt noch billige Arbeitskräfte benötigen.

Das Praktikum in den Weihnachtsferien kannst Du machen - aber UNABHÄNGIG von Deiner Bewerbung.

Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass Du schon recht gute Vorstellungen von Deinem angestrebten Ausbildungsberuf hast. Das sollte einem zukünftigen Ausbilder/ Arbeitgeber als Motivation bzw. Motivationsnachweis reichen. Ein Betrieb, der mehr Fachwissen von Dir verlangt erregt zumindest den Verdacht, dass er nicht ausbilden will, sondern nur eine billige Arbeitskraft benötigt (s.o.)

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde nicht sagen, dass bei den meisten Firmen die Bewerbungsfrist schon rum ist.

Ich habe mich ausschliesslich von April '09 bis Juni '09 für einen Ausbildungsplatz 2009 beworben und noch Stellen wie Sand am Meer gefunden.

Natürlich ist es korrekt, dass es bei manchen Firmen die Frist abgelaufen ist, besonders die ganz Großen sind da meist früh dran. Aber auch denen Springen hin und wieder Bewerber ab, so dass sie im Nachhinein wieder Suchen.

Soll allerdings jetzt nicht heißen, dass du massig Zeit hast. Du solltest dich in der Tat jetzt schon kümmern und bewerben, allerdings keine Panik bekommen ;)

Und jetzt zu deinen Fragen:

Werden Bewerbungsfotos auf dem Lebenslauf immer noch als selbstverständlich angesehen ? Auf den Webseiten von verschiedenen Unternehmen wird nichts davon erwähnt, ob diese erwünscht sind. Wenn ja, wie sollte ich mich denn Kleiden und zeigen um das Foto anzufertigen ?

Ein Foto auf dem Lebenslauf (oder ggf. Deckblatt) ist Pflicht. Kleide dich so, wie du auch zum Gespräch gehen würdest: Chic und angemessen.

Wie soll ich meine ganzen Fähigkeiten unterbringen, was ist davon relevant ?

Oder soll ich das ganze eher in einer dritten Seite nochmal ausführlicher aufzählen ?

Auf keinen Fall eine dritte Seite.

Was davon relevant ist, entnimmst du der Stellenausschreibung, auf die du dich bewirbst. Da schaust du a) was die Firma macht und B) für welchen Beruf (hier Fisi) du dich bewirbst.

Photoshop zum Beispiel wird nur in seltenen Fällen relevant sein.

Wenn du dich bspw. bei einer Firma bewirbst, die viel mit Netzwerken macht, bringst du hauptsächlich diese Fähigkeiten ein, besonders im Anschreiben.

Einige der anderen Fähigkeiten bringst du dann im Lebenslauf unter, beim Punkt "Sonstige Fähigkeiten" oder ähnlich. Aber keine Sachen aufzählen, die für die Stelle völlig unrelevant sind.

Bearbeitet von Sassy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Foto auf dem Lebenslauf (oder ggf. Deckblatt) ist Pflicht.

Das ist falsch. Nach dem AGG dürfen keine Bewerbungsfotos mehr gefordert werden!

Und noch etwas: Die großen Firmen haben Wartelisten und die werden bzw. sind jetzt auch bereits gefüllt. Natürlich bekommst Du auch 2010 noch Plätze für 2010 angeboten - ob Du dort aber eine gute Ausbildung bekommst, steht auf einem anderen Blatt.

GG

Bearbeitet von pruefer_gg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem AGG dürfen keine Bewerbungsfotos mehr gefordert werden!

Nun ja, so kann man theoretisch das AGG auslegen - aber ob deiner Theorie auch die Arbeitsgerichte folgen steht auf einem anderen Blatt (auch wenn einige Firmen sicherheitshalber mal keine mehr explizit anfordern). Es kommt auf die Situation an. Eigentlich müsste man ja z.B. dann auch das Geburtsdatum verschweigen - aufgrund des Alters wird man ja wohl eher benachteiligt ... Von daher würde ich mal die Kirche im Dorf lassen.

Ich bin auch kein Freund von Bewerberfotos, aber es ist in Deutschland Usus und ich würde es immer mitschicken.

Btw. auch Bluttest kann man als Bewerber verneinen. Aber ich zitiere mal aus einem SpOn-Artikel von gestern:

Arbeitsrechtler weisen laut NDR darauf hin, dass Jobsuchende solche Bluttests theoretisch ablehnen dürften. Dies würden sie aber kaum machen, weil sie fürchten, aus dem Bewerbungsverfahren ausgeschlossen zu werden.

Und ob man ohne Foto nicht gleich in die Ablage P kommt, weiss man ja nicht und kann auch in der Praxis nicht nachgewiesen werden.

Bearbeitet von bigvic
typo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja sieht aber schlecht aus, wenn man kein Foto beifügt, das meine ich mit "Pflicht".

Natürlich bekommst Du auch 2010 noch Plätze für 2010 angeboten - ob Du dort aber eine gute Ausbildung bekommst, steht auf einem anderen Blatt.

Halte deine Aussage für übertrieben!

Ich habe (wie oben schon beschrieben) im Frühjahr 2009 nach Stellen in 2009 gesucht und etliche Firmen gefunden, die sowohl groß und bekannt waren als auch eine gute Ausbildung anboten.

Und es gibt auch kleinere Firmen, die eine gute Ausbildung anbieten.

Der Zeitpunkt wann die Stelle ausgeschrieben wird sagt nur seeeehr wenig über die Qualität der Ausbildung aus.

Bearbeitet von Sassy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Foto ist superwichtig und auch wenn es nicht erwähnt wird und man es nicht zugibt bzw wahrnimmt, der erste Eindruck zählt.

Soll heißen, geh zum guten Fotografen und lass paar Bewerbungsfotos schießen, bei dennen du auch schick gekleidet bist, immerhin willst du dich ja von deiner besten Seite zeigen. Lass dir noch eine CD mit den Fotos mitgeben, sodass du sie auch auf dem Lebenslauf drucken kannst, wichtig ist hierbei niemals in schwarz/weis, sieht zwar an und für sich schick aus, sieht der Arbeitgeber aber nicht sehr gerne.

Auch möchte ich dir raten, ein Deckblatt anzufertigen, je mehr Mühe du dir für deine Bewerbungsunterlagen gibst, desto wahrscheinlicher ist eine Einladung zum Gespräch.

Das Anschreiben sollte möglichst interessant gestaltet sein, verzichte auf Standartsätze die man ständig liest, sei kreativ und packe den Leser bei der Neugier, damit sie dich persönlich kennenlernen möchten. Und ganz wichtig, sei ehrlich, den Lügen fallen leicht auf spätestens in der Probezeit...

Hoffe ich konnte helfen, auch wenn vieles selbstverständlich ist was ich geschrieben habe. (leider nicht für alle...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, so kann man theoretisch das AGG auslegen

Unsere Juristen und Personaler sehen das so und haben - bereits letztes Jahr - das Formblatt entsprechend geändert.

aber ob deiner Theorie auch die Arbeitsgerichte folgen steht auf einem anderen Blatt

Es ist keine Theorie von mir (s.o.). Und wie Gerichte entscheiden ist immer ungewiss. Auf der anderen Seite wird sich kein vernünftiger Arbeitgeber deswegen in einen Prozess verstricken lassen.

Von daher würde ich mal die Kirche im Dorf lassen.

Was ist schlimm, wenn man Fakten nennt?

Und ob man ohne Foto nicht gleich in die Ablage P kommt, weiss man ja nicht und kann auch in der Praxis nicht nachgewiesen werden.

Wie gesagt, kein vernünftiger Arbeitgeber wird sich deswegen auf einen Prozess einlassen - zumal er die Leute beim Vorstellungsgespräch ja sieht! Bei uns spielt es jedenfalls keine Rolle!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wie Gerichte entscheiden ist immer ungewiss. Auf der anderen Seite wird sich kein vernünftiger Arbeitgeber deswegen in einen Prozess verstricken lassen.

Stimmt, von daher schreiben die AG ja leider alle Absagen ohne Begründung oder nichtssagenden Floskeln, was ich sehr schade finde - vor allem für Berufseinsteiger, die dann nicht wissen, was sie falsch machen.

Was ist schlimm, wenn man Fakten nennt?

Du nennst keine allgemeingültigen Fakten, sondern die Vorgehensweise _deines_ Betriebes oder _deine_ persönliche Erfahrung. Das verwechseltest du öfters - individuelle Erfahrung/Vorgehensweise lässt sich nicht immer (sogar eher selten) übertragen ...

Und solange keine Gerichte darüber entschieden haben ist diese Auslegung eurer Juristen und Personaler des AGG pure Theorie - wobei ich es auch für vernünftig halte, sich aus Sicht des AG vor irgendwelchen klagefreudigen Spinnern abzusichern (und das ist mMn der einzige Hintergrund).

Aber wie schon oben erwähnt müsste bei dieser Auslegung des AGG, dann auch das Geburstdatum (wg. Alter), Nationalität (wg. Rasse), etc. aus dem Lebenslauf raus, denn es könnte ja jemand klagen, dass er deswegen abgelehnt wurde. Und ich hoffe jetzt nicht, dass du als nächstes auch noch dazu rätst ...

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du nennst keine allgemeingültigen Fakten

Was ist schon allgemeingültig? Und was ist an Erfahrungen schlecht? Vor allem, wenn sie sich auf einer breiten Basis beruhen. Und ein Betrieb, der jährlich an die 1000 Azubis einstellt hat wohl schon eine große Allgemeingültigkeit!

Einmal davon abgesehen, dass es viele andere Unternehmen in dieser Größenordnung ähnlich tun!

Und ich hoffe jetzt nicht, dass du als nächstes auch noch dazu rätst ...

Erstens habe ich nicht dazu geraten, das Bild weg zu lassen, sondern darauf hingewiesen, dass es keine Pflicht ist.

Und - zweitens - wenn ich z.B. Informationen darüber hätte, dass man die Nationalität weglassen kann (was ich persönlich auch nicht schlimm fände), dann würde ich es hier posten.;)

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was ist an Erfahrungen schlecht?

Nichts und deshalb soll man diese ja auch mitteilen. Aber es bleibt halt eine Einzelmeinung/erfahrung - nicht mehr und nicht weniger. Manchmal übertragbar, manchmal nicht.

Und ein Betrieb, der jährlich an die 1000 Azubis einstellt hat wohl schon eine große Allgemeingültigkeit!

Das seh z.B. ich komplett anders. Das ist nur ein Betrieb - ein einziger. Ob das Daimler, Telekom oder sonst ein Verein ist. Nur weil diese das so machen, ist es noch lange nicht allgemeingültig. Den grössten Teil der Ausbildungsplätze kommt vom Mittelstand und nicht von den paar Grossbetrieben.

Erstens habe ich nicht dazu geraten, das Bild weg zu lassen, sondern darauf hingewiesen, dass es keine Pflicht ist.

Gar nichts ist Pflicht in einer Bewerbung.

Es gibt aber Standards, Regeln und Vorgehensweisen die eher zum Erfolg als andere. Das sind idR Dinge wie korrekte Rechtschreibung, vollständiger Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse und eben ein angemessenes Lichtbild - siehe jeden beliebigen Bewerbungsratgeber.

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

siehe jeden beliebigen Bewerbungsratgeber.

Die habe ich allesamt mit Haut und Haaren gefressen. Genau die sind schuld an den stromlinienförmigen Einheitsbewerbungen, in denen sich keiner mehr traut irgend etwas Individuelles von sich zu geben. Umgekehrt ist es ein Armutszeugnis, dass so viele Bewerber die Notwendigkeit haben, sich eines soclhen Machwerkes zu bedienen.

Und das schlimme ist, dass sich diese "Ratschläge" bis in die Bewerbungsgespräche hineinziehen (inkl. irgendwelcher obskurer Kleiderordnungen)! Die Bewerber sitzen Dir dann gegenüber, sind total verkrampft, können sich nicht natürlich geben (weil sie sich permanent überlegen, was Du von ihnen hören willst - oder auch nur, weil die Krawatte zwickt) - und verbauen sich gerade dadurch Ihre Chancen.

Ich kann jedem nur empfehlen sich von alle diesen Vorgaben zu lösen und die Bewerbung so zu gestalten, wie ER sie gerne sehen würde, wenn er auf der anderen Seite des Tisches (nämlich als Einstellender) stehen würde. Genau dann findet er auch das Unternehmen und die Ausbildung, die zu ihm passen.

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stelle mir gerade so ein Bewerbungsgespräch (in Utopia) vor...

Da kommt ein netter Herr in kurzen Hosen, ungewaschenem T-Shirt, FlipFlops und Sonnenbrille zum Gespräch. Halbe Stunde zu spät, denn der Termin war etwas zu früh und ausschlafen ist wichtig. Vielleicht riecht er noch etwas nach Rauch, da er seine Kippe erst kurz vorher ausgemacht hat. Hauptsache er fühlt sich aber wohl - denn darum geht es ja.

Nun kommen die ersten Fragen...

Personaler: Warum haben Sie sich für dieses Unternehmen entscheiden?

Antwort: Hmm - Adresse kam vom Arbeitsamt. Hast du mir mal was zu trinken?

> Du? Ist super, man soll ja nicht verkrampft sein. Immer locker bleiben und vor allem natürlich.

Personaler: Und warum willst du denn diesen Beruf erlernen?

Anwort: Weil ich gerne PC-Spiele zocke. Bin bei WoW in meiner Gilde der Boss. Ausserdem will ich hacken lernen.

...

(siehe Uwe Wöllner)

Ist das Beispiel übertrieben? Ja - genauso übertrieben wie deine Beschreibung eines Bewerbungsgespräches von jemanden der sich ordentlich vorbereitet hat.

Deine Ansicht in Ehren, aber die Welt da draussen sieht anderst aus. Oder warum sollte man auf "gutes Deutsch" Wert legen? Ich dachte du findest "den Menschen und nicht die Bewerbungsunterlagen" interessant ... oder? Ist doch dann nur ein unnötiger Ratschlag?!

Je besser man vorbereitet ist, desto höher die Chance genommen zu werden - egal ob beim Bewerbungsschreiben oder beim Gespräch. Man wird viel sicherer und ist nicht so nervös. Das weiss jeder, der mal in so einer Situation war.

Daher zitiere ich mal dich:

Ich halte es für unverantwortlich, wenn man den Leuten die diesen Thread lesen, Sand in die Augen streut.
Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Je besser man vorbereitet ist, desto höher die Chance genommen zu werden - egal ob beim Bewerbungsschreiben oder beim Gespräch. Man wird viel sicherer und ist nicht so nervös. Das weiss jeder, der mal in so einer Situation war.

Vorbereitet sein bedeutet aber nicht, dass man irgendwelchen obskuren und überflüssigen (und nur für das Konto des Autors/ Trainers gewinnbringenden) Bewerbungsratgebern nacheifert, sondern, dass man sich auf seinen gesunden Menschenverstand, seine Fähigkeiten und seine Person/ Persönlichkeit besinnt. Dass man weiß, welchen Beruf man ergreifen möchte - und warum. Dass man die Schwierigkeiten dieses Berufes kennt - aber keine Angst davor hat. Und dass man weiß, dass die auf der anderen Seite des Tischs auch nur Menschen sind!

GG

- der seine Bewerbung entgegen aller "gängiger" Ratschläge formuliert hat - und gerade deshalb genommen wurde -

Bearbeitet von pruefer_gg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...