Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich habe ne frage

10100101010100100101000

10000101110011001011001

100000010101001010111111

111001000011111111100010

110011000011000101010001

10101010011111100111111

111011111100001000010000

1111101100110101110010

1111110010101000011010

100000101001010101001

1010000100001011100110

10110011000000101010010

Diesen Code habe ich von einem freund erhalten, jedoch kann ich ihn nicht entschlüssen.

Könnte mir jemand bei der lösung helfen

Find ich auch :D hat er vllt einfach nur stumpf 1 und 0 gedrückt? :D

stimme unserem Piraten zu. Ohne Zusatzkentnisse lässt sich das nicht lösen, da man nicht weiß, ob da nicht auch mehrere "Verschlüsselungsverfahren" (z.B. erst Caesar, dann Binär) mit eingeflossen sind

Sag doch einfach 42 wäre die Antwort :D.

Nein, er hat doch recht. Schließlich wurde Deine (falsche) Anfrage von wolfram nochmal interpretiert:

Input interpretation:

"Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"

Und das ist die Antwort, auf die Guybrush Threepwood anspielt, denke ich.

Peter

Ja und das ist auch imho die falsche Interpretation die da viele reinstecken.

Im Buch wird keine genaue Frage gestellt, nämlich "Wie ist die Antwort auf das Leben, das Universum und alles". Das ist natürlich etwas philosopisch aber das alles bezieht sich nicht auf alle Fragen sondern zielt auf den Sinn des Lebens ab. Zumindest meiner Meinung nach ;)

Im Buch rechnet der Computer dann ja auch keien Ahnung wieviele Generationen nach und sagt dann schließlich 42. Als die Leute dann enttäuscht davon sind und sich beschweren sagt er ja auch das keine wirkliche Frage gestellt worden wäre und wenn sie die wüssten dann würde das auch einen Sinn ergeben, aber um die Frage heraus zu bekommen müssten sei einen noch viel größeren Supercomputer bauen und der ist ja dann die Erde welche kurz vor dem Ergebnis zerstört wird ;)

Das "everything" (oder "alles" bzw. "dem ganzen Rest" in den deutschen Übersetzungen) deute ich anders. Es ist ein Anhängsel auf "das Universum, das Leben". Aber ich gebe zu, das ist Auslegungssache. Guybrush muss ich recht geben, dass keine konkrete Frage formuliert wird, sondern die Aufgabenstellung an Deep Thought recht allgemein gehalten ist. Aber das gleitet langsam ins OT ab, schließlich ist die spannende Binäraufgabe noch nicht gelöst. :)

Peter

Wir sind hier im OT.... :)

auch wenns jetzt CO heisst

Immer diese Anglizismen!

...und was, wenn es einen zweiten Bereich gibt? Heisst der dann CO2? Und müssen wir da eine Maximalgrenze an Posts angeben, damit wir nicht über die CO2-Emissionsgrenzen kommen?

Fragen über Fragen...

Übrigens hat Guybrush Recht. 42 ist die Antwort auf DIE Frage. Nur weiss eben keiner was DIE Frage ist. Das sollte, wie erwähnt, die Erde ausrechnen.

So, ich habe Feierabend, geh jetzt nach Hause und danke den Herrschern der Welt für ihre Gütigkeit uns Menschen darauf wohnen zu lassen - und zwar mit Käse!

Wir sind hier im OT....

auch wenns jetzt CO heisst

Oha, auch die dunklen Mächte sind noch da. Von Dir habe ich ja schon lange nichts mehr gelesen. :)

Und zum Thema (naja eigentlich genau nicht, aber das führt dann ja doch zu weit => OT^3). Wenn wir anfangen, bei OT-Themen OT zu betreiben, wo kommen wir denn da hin?

Schöne Grüße und vielleicht schaffen wir es ja mal wieder, gemeinsam (hmm, zumindest zur gleichen Zeit am gleichen Ort, muss ja nicht "zusammen kommen, zusammen gehen" sein) an einem München-Stammtisch teilzuhaben.

Peter

Wenn wir anfangen, bei OT-Themen OT zu betreiben, wo kommen wir denn da hin?

zu B2T :beagolisc

(immer diese Abkürzungen...)

Denn: - * - = + :floet:

- * - = +

Wobei ich finde, wenn man OT in einem OT-Thema betreibt, fügt man OT hinzu, das wäre dann (mathematisch korrekt ausgedrückt): (-1) + (-1) = -2.

Wir verschlimmern also durch jeden OT-in-OT-Post das Problem um -1. Der Thread wird erst bei 500 Posts geschlossen, die Auswirkungen will ich mir nicht ausmalen - und das an einem Freitag, den 13. im Totenmonat. Ich geh jetzt heim und verkriech mich unter der Bettdecke. :)

Schöne Grüße,

Peter

Wobei ich finde, wenn man OT in einem OT-Thema betreibt, fügt man OT hinzu, das wäre dann (mathematisch korrekt ausgedrückt): (-1) + (-1) = -2.

Welches aber Binär ausgedrückt 11111110 ergibt, und wenn man das wieder interpretiert ist es 254.

Folglich ergibt sich für mich daraus: OT im OT ist kein OT, denn OT gehört ja zu OT und ist folglich B2T.

Der Thread wird erst bei 500 Posts geschlossen, die Auswirkungen will ich mir nicht ausmalen

Schade eigentlich, bei, sagen wir mal, (-((2^32)+1)) gäbe es sicher einen Pufferüberlauf. :floet:

I like Klug*******ing very much:

OT im OT ist kein OT, denn OT gehört ja zu OT und ist folglich B2T.

Aber dann könnte ich ja auch nicht B2T, sondern wäre die ganze Zeit SiT (Stay in Topic).

Peter

Aber dann könnte ich ja auch nicht B2T, sondern wäre die ganze Zeit SiT (Stay in Topic).

Nein, am Anfang des Threads wurde auf den Threadersteller eingegangen, somit war sein Topic, welches Offtopic ist, maßgebend. Da die folgenden Threads im Topic des Offtopic standen, war es somit 1 in -1, was daraus schlussfolgern lässt, dass 1 * (-1) = (-1).

Demnach gehört die Posts (-1), d.h. vom Standpunkt des Threads aus, im SiT. Da dann aber OT im Thread betrieben wurde, waren diese vom Standpunkt des Threads aus im OT.

Somit ist weiteres OT, von einem allgemeineren Standpunkt aus, B2T.

Ich krieg Kopfschmerzen. (<- Ist die Aussage jetzt OT, SiT oder B2T?)

Und wo sind die Käsestücke geblieben?

funny-pictures-cat-finds-there-is-no-cheese.jpg

[Editerle]

hm, irgendwie klappt das mit dem Zentrieren nicht so ganz...

Bearbeitet von Guybrush Threepwood
Forum war verschoben

also ich habe 3.9204715668292E+82

raus... wer bietet mehr? ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.