Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe danach schon gegoogelt und hier im Forum gesucht, aber leider nichts genaues gefunden, was mich zufriedenstellt.

Bisher habe ich es so verstanden, dass ein "Router on a stick" dazu dient, dass mehrere VLANs, die an einem Switch hängen, miteinander kommunizieren können. ISt das grundsätzlich schonmal richtig?

Wenn ja, dann verstehe ich den Ablauf nicht ganz. Warum muss ein Router on a stick vorhanden sein, damit die VLANs untereinenader kommunizieren können? Gibt es da keine Einstellungsmöglichkeiten im Switch selber?

Wie funktioniert das ganze denn genau? Würde gerne alles von A bis Z verstehen.

Tut mir Leid für meine Fragen, aber stehe gerade auf dem Schlauch, wie immer :/ Trotzdem Danke schonmal für eure Hilfe!

Anbei noch ein kleine Grafik, die ich nur mal für mich angefertigt habe. Ist diese denn auch korrekt?

routeronastick.jpg

also habe ich das bisher schon richtig verstanden?!

der router-on-a-stick ist eine günstige lösung, damit mehrere VLANs, die an einem switch hängen, miteinander kommunizieren können.

es gibt also auch switche, die den router-on-a-stick ablösen und diese aufgabe selber erledigen, der preis für so ein switch ist aber höher, als die variante mit dem router-on-a-stick...

kann ich fragen, wieviel so ein switch mehr kostet als die günstige variante? ich weiß, es gibt verschiedene preis, aber man kann es ja so grob abschätzen. sind es eher 10-50 euro oder schon ein dreistelliger betrag?

häää?? sowie ich des grade im Kopfhab sind Vlans nicht an dem Switch sondern im Switch, is ja auch egal.

Ich glaub Vlans sind zwar extra dafür erfunden worden dass man verschiedene Netze machen kann, die NICHT miteinander kommunizieren können, is ja jetzt genauso egal.

Aber wenn ich Vlans hab, und ein Router on a stick (sowie ich des verstehe = ein Router auf einem USB Stick), steck ich dann den Stick einfach in den Switch???

Oder ist der Stick nicht eigentlich sinnlos weil ich glaub ich kann doch eh statische Routen machen bei einem Switch oder zumindest nen Tunnel oder ne Bridge oder sowas^^.

Ich hab auch nicht soviel plan darüber, würde es aber auch gerne wissen wollen ob ich des ganze richtig verstanden habe :).

"Router on a Stick" bedeutet, dass der Router nur eine (physikalische) Netzwerkverbindung hat, die zum Switch geht. - Nix mit USB-Stick o.ä. - Es gibt halt nur einen "Stock", an dem der Router hängt...

Und auf dem physikalische Interface sind dann mehrere logische Interfaces konfiguriert. Sei es einfach nur mehrere IP-Adressen aus verschiedenen Netzwerken, oder auch (Stichwort IEEE 802.1q - Tagged VLAN) wird die Trennung in die unterschiedlichen VLANs erst am Router vorgenommen...

Das VLAN kann sich ja auch mit den getaggten Ports über mehrere Switche ausbreiten - warum nicht auch bis hin zum Router... (Wird ggf in der BS (auf jeden Fall bei uns) kaum erwähnt....

Sinn und Zweck: Klar - einen (gewissen - und auch kontrollierbaren) Datenaustausch zwischen VLANs (oder einfach auch nur verschiedenen logischen, aber sich im selben physikalischen LAN befindlichen, IP-Netzen zuzulassen.

Nachteil: Durch das eine Interface muss sich der ganze Traffic zwischen den Netzen quälen, so dass ggf schnell ein Bottleneck entsteht. Daher gibts nun Layer3 Switche....

tsg

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.