Zum Inhalt springen

Kleiner Server - Welches System?


Lizman1984

Empfohlene Beiträge

Moin Moin.

Ein kleines Grafikstudio möchte nun einen Server haben, auf dem sämtliche Daten gespeichert werden, auf die man mit jedem Client zugreifen soll, auch extern und mit Win-Mobile Geräten.

Zusätzlich sollen sämtliche E-Mail-Postfächer der Firma [POP-Konten] zentral gespeichert werden, und auch darauf soll man mit jedem Client die Mails abrufen können und bearbeiten etc. Normal bräuchte man die Postfächer nur in IMAP Konten umwandeln, was auch ginge, aber mit 1GB Speicher die Konten viel zu klein sind. (Gibt ein erhebliches Datenaufkommen per Mail in dieser Firma.)

Daher wäre eine zentrale Lösung besser und auch sicherer. (Zumal die Mails+Anhänge mind. 10 Jahre aufbewahrt werden müssen).

Ma Client soll man anschließend, wie jetzt schon, auswählen können, mit welcher Mailadresse man die Mail nun versendet. (Bisher Thunderbird)

Leider bin ich nicht ganz klar mit welchen System ich das ganze verwirklichen soll.

Möglichkeit wäre eine aktuelle Linux Distri. (Debian?) oder ein Windows Server 2008?

Oder gibt es noch einfachere Systeme mit dem man das machen kann. Sollte schon aktuell sein und aktuellen Sicherheitstandards entsprechen?

Vielleicht könnt ihr mir ja n Rat geben, wie ihr das ganze aufsetzen würdet. :-)

Ist ja eigtl nix weltbewegendes. :-D

Sollte ich Infos vergessen haben, einfach Fragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin zwar in solchen Belangen nicht der beste Ansprechpartner, aber von deinen Anforderungen würde ich einen Exchange-Server für die Mails aufsetzen. Für die Speicherung der Daten reicht auch ein Standard-Windows-PC mit freigegebenen Ordnern. Je nachdem, wie aufwendig die Zugriffsrechte dabei gesetzt werden sollen, könnte es dabei aber auch interessant sein, ein kleines AD aufzusetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Exchange geht nicht ohne AD.

Wollt ich grade fragen! :)

Exchange hab ich noch nie aufgesetzt. Was muss man da beachten?

Vor allem hab ich jetzt mir mal Win2008 angeschaut. Irgendwie alles neu! :D

Postfächer vergrößern ist nicht möglich! Ist ja nur ein normales Postfach was man zu seinem Webspace dazubekommt.

(Um mal Zahlen zu nennen: 1GB reichen für 1 Postfach 6 Monate! ;) Nun das ganze auf 5-10 Jahre hochgerechnet! Online irgendwo bei nem Hoster ist mir das zu unsicher. Dann lieber nen Server lokal haben mit vernünftigen Backups.)

Fürs VPN ist ein Linksys Router mit WRT vorhanden. Geht also damit ganz easy. Muss also nicht über den Server eingerichtet werden. Nur halt Benutzerrechte normal..

Wie sieht das bei Linux aus mit den E-Mails? Ohne weiteres möglich? (Auch der Zugriff mit nem Win-Mobile Phone?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abruf per POP beim Hoster ist, wenn man es professionell lösen will, suboptimal.

Man lese hier:

http://msxfaq.de/internet/pop3smtp.htm

Der Windows Small Business Server ist eine all-in-one-Lösung, die (nebst einigen lizenzrechtlichen Einschränkungen) auch einen Exchange enthält.

http://www.microsoft.com/germany/server/essential/sbs/default.mspx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abruf per POP beim Hoster ist, wenn man es professionell lösen will, suboptimal.

Man lese hier:

MSXFAQ.DE - POP3 abholen / SMTP anfordern

Abgesehen vom POP ginge es aber. (Lohnt sicher aber nicht wenn ich das richtig deute?)

Manchmal hilft NUR ein Link nicht weiter.. mal so als "Verbesserungsvorschlag"! ;)

Der Windows Small Business Server ist eine all-in-one-Lösung, die (nebst einigen lizenzrechtlichen Einschränkungen) auch einen Exchange enthält.

http://www.microsoft.com/germany/server/essential/sbs/default.mspx

Damit wärs also besser möglich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damit wärs also besser möglich?

Der Windows Small Business Server ist der (abgekürzt) bereits genannte SBS.

Er enthält bereits einen POP-Connector.

Allerdings ist es (was hast du an der verlinkten MSXFAQ Seite nicht verstanden?) problematisch und etwas aufwändig, Mails auf diese Weise abzuholen und zu versenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mail über den POP3 Connector abzuholen ist vom doppelten Konfigurationsaufwand abgesehen eigentlich kein Problem, solange man es nicht mit Multidrop/Catchall Accounts zu tun hat. Ein Abholintervall von ein paar Minuten schadet eigentlich nie. Und selbst mit Catchall stopft man ggf. mit Fetchmail unter Cygwin alles in den Exchange. Das funktioniert um Welten besser als das eigentlich bessere ETRN (einfach, weil das kaum ein ISP anbietet).

Der Versand direkt über einen Dialup-Zugang mit dynamischer IP ist aber nicht zu empfehlen. Besser: Nutzung des SMTP des Providers als Smarthost..

Die Leute, die mit ner 2Mbit/s-SDSL Leitung meinen sie müssten den MX-Record wirklich auf den Exchange in der Firma verlegen haben meist "Probleme" - fängt schon bei so Sachen wie Reverse-Lookupnme und Spamfilter an und hört bei großvolumigen Mails nicht auf..

Aber mal ehrlich - Exchange ist und bleibt eine Groupware mit EMail. EMail wird zwar von Version zu Version besser, aber Exim, QMail, Postfix, Sendmail und Konsorten

(MTAs in absteigender persönlicher Bevorzugung) spielen in einer anderen Liga..

Als Vorschlag für den OP hätt ich noch günstige Alternativen:

- Linuxbüchse unter Debian mit Samba, Exim, Dovecot, Fetchmail für Filestorage & IMAP mit Thunderbird/Lightning (iCal über WebDav). (hab ich hier @ home)

- Statt SBS vllt W2k8 Server Foundation mit zusätzlicher Maillösung von Anbietern wie Kerio, Tobit, etc.

Grüße Ripper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...