Veröffentlicht 13. Dezember 200915 j Hallo, ich mache gerade eine schulische Ausbildung zum FIAE. Ich habe ein Programm geschrieben, welches ich gerne vertreiben möchte. (Übers Internet als Shareware). Soweit ich weiß, muss ich dafür ein Gewerbe anmelden. Nun Frage ich mich aber, ob das sinnvoll ist während einer schulischen Ausbildung? Muss ich der Schule davon erzählen, bzw. muss sie zustimmen? Ich lege meine Abschlussprüfung vor der IHK ab. Was würde die IHK zu meinem Gewerbe sagen, oder ist das denen egal? Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
13. Dezember 200915 j Der Schule und der IHK ist das egal! Dir sollte es aber nicht egal sein, wenn Du deswegen einen schlechte(re)n Abschluss machst. Also überlege Dir das genau. Vor allen Dingen: Du willst das ohne Werbung machen? GG
14. Dezember 200915 j Danke für die Antwort! Mein Abschluss ist mir natürlich wichtiger. Ich habe durchaus gute Noten und will diese weiterhin behalten. Privat programmiere ich schon länger, bis jetzt halt immer als Freeware. Da mein neuestes Programm aber weg geht wie warme Semmeln möchte ich davon eine Art "Pro"-Version als Shareware anbieten. Das ich davon nicht reich werde ist mir klar, aber vielleicht lässt sich dadurch ein kleines Taschengeld verdienen. Aber schon allein die Erfahrungen so etwas zu betreiben ist für mich ein Anreiz.
14. Dezember 200915 j Die m.E. wichtigere Frage ist ja, was dein AG dazu sagt bzw. was im Ausbildungsvertrag zu eventueller Nebentätigkeit steht. Gruß Martin
14. Dezember 200915 j Mal eine Frage zwischendurch. Wo machst Du diese schulische Ausbildung? Eventuell ist AG = Bildungsträger. Frank
14. Dezember 200915 j gewerbe eröffnen kostet ca 20 euro. dann musst du deinen verdienst noch bei finanzamt versteuern. (am jahresende steuerformulare ausfüllen) das wars.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.