Veröffentlicht 11. Januar 201015 j Moin. Ich habe einen normalen Realschulabschluss. Ich hab 2008 eine Ausbildung zum IT Systemkaufmann erfolgreich abgeschlossen. Hab ich mit Abschluss der Ausbildung auch die Fachhochschulreife erlangt?
11. Januar 201015 j Nein, lieber Creek, du hast die Fachhochschulreife dadurch leider nicht erreicht. Die sind aber auch böse... Edith sagt: text geändert wegen whine ... Oo Bearbeitet 11. Januar 201015 j von Daij
11. Januar 201015 j Du bist jetzt gelernter ITSK. Die Fachhochschulreife erreichst du durch den Besuch der Fachoberschule(FOS), auch bekannt unter "Berufskolleg" oder ähnlichem. Das, was du mit dem Realschulabschluss erreicht hast, ist die Fachoberschulreife. @Daji: So hätte ich es nicht ausgedrückt. Schade, dass hierauch solche Umgangsformen Einzug halten...
11. Januar 201015 j Hallo zusammen! 1) Schulbildung ist Ländersache 2) Es gibt 16 mögliche Antworten, siehe Punkt 1 3) In NRW kann man dadurch die FHR erlangen. Man benötigt allerdings eine Zusatzqualifikation. Seite 44 Fazit: Schau in den Richtlinien bei deinem Schul- oder Bildungsministerium. Frank
11. Januar 201015 j Wir haben das erst vor kurzem durchgenommen. In welchem Jahr bist du ? 1 oder 2 ? bei mir is das 3 Jahre her das die das gesagt haben. Das hatte ich in meinem Unterlagen nicht gefunden. Aber naja war mir halt nicht sicher...
11. Januar 201015 j Natürlich ist Schulbildung Ländersache - wie schon erwähnt. Insofern hat @robotto7831a dahingehend recht. Aber: Schulabschlüsse werden (bis auf wenige, ganz spezielle Ausnahmen) nicht verschenkt. Nicht in dem Sinne, dass sie "automatisiert" vergeben werden, ohne dafür die entsprechenden Prüfungen abzulegen. Das betrifft zumindest solche, die eine HZB beinhalten. Das wäre ja auch höchst ungerechet der "Masse" an normalen Schülern gegenüber, die ihren Schulabschluss (z. B. Abitur, Fachabitur o.ä.) auf ganz normale Art und Weise erlangen - indem sie einfach die entsprechende Schulform besuchen. (@Howard, @Daij und @robotto7831a haben es schon richtig dargestellt.) Deshalb sollte man sich darüber also lieber nicht beschweren ... Gruß fach_i_81
12. Januar 201015 j Abgesehen davon kommt es nicht (nur) darauf an, welchen Abschluss Dir ein Bundesland vergibt, sondern in wie weit dieser Abschluss anerkannt ist - z.B. in anderen Bundesländern bzw. an den Hochschulen selbst! Mit dem von Dir beschriebenen Fall dürftest Du - wenn überhaupt - in den wenigsten Bundesländern auf eine FH gehen dürfen. GG
13. Januar 201015 j Wenn du Wert auf einen FOS-Abschluss legst, mach ihn doch einfach. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung wird einem normal das 11. Schuljahr angerechnet, du hättest also nach einem Jahr deine Fachhochschulreife.
14. Januar 201015 j Oki, dann vertiefe ich das ganze mal... Ich habe mich jetzt 1 Jahr nach meiner Ausbildung ausgeruht. Nun möchte ich mich jedoch berufsbegleitend weiterbilden. Als Abschluss habe ich den normalen Realschulabschluss. Danach Ausbildung zum IT Systemkaufmann. Will nun Studieren. Wirtschaftinformatik. Da ich keine Fachhochschulreife habe müsste ich die nachholen. Berufsbegleitend. Hab mir das Angebot von ILS mal angeschaut. 24 Monate. Das finde ich sehr lang. Zumal ich dann nach den 2 Jahren erst das studieren anfangen kann. Ein Kumpel von mir hat genau den gleichen schulischen und Berufweg eingeschlagen. (Jedoch Bankkaufmann) Der studiert nun immer Samstags und macht seinen Betriebswirt. (Ohne Fachhochschulreife) Ich glaube Bank-Kollege sagt er immer dazu ... Ich will mich jetzt mal erkundigen was für alternativen ich habe. Also ohne die Fachhochschulreife nachzuholen. Tipps ? Danke schon mal
14. Januar 201015 j Eine möglichkeit wäre Wirtschaftsinformatik an der FernUni Hagen zu studieren. Da kannst du möglicherweise als Akademiestudierender zugelassen werden. Das heißt du kannst das Studium anfangen wie jeder andere auch hast aber nicht den offiziellen "Studenten-Status". Wenn du die ersten 2 Semester oder so (weiß nicht mehr genau wie viele) mit Klausur bestanden hast kannst du als normaler Student weiterstudieren. Ist halt nur FernUni, also musst du dich täglich selber in Hintern treten um das durchzuziehen.
14. Januar 201015 j Um die FH-Reife nach der Realschule zu bekommen müsste man "normalerweise" noch 2 Jahre halbwegs erfolgreich ein Gymnasium besuchen. 24 Monate um den Abschluss nachzuholen wirst du also also einkalkulieren müssen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.