Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Seit ich den Mac nutze fallen mir immer mehr Sachen auf die anders sind als unter Windows VISTA.

Momentan ist Mac OS so eingestellt das mein NAS im Anmeldeobjekte liegt und so automatisch beim Start gemountet ist. (An dieser Stelle schonmal Danke für diesen Tipp)

Usenext und torrent lädt bei mir direkt auf das NAS und meckert immer nach ein Paar Sekunden / MB das auf einmal der Zugriff dorthin verweigert wurde. Oder verliert kurz den Kontakt zum NAS sodass der Download im Endeffekt um den Faktor 10 verlängert wird. Oder es schmiert einfach so dermaßen ab das ich wirklich das Netzwerkkabel ziehen muss um das Programm wieder zu bedienen.

Ein Paar andere Programme verhalten sich ähnlich, habe auch schon versucht mich dann mal als Admin statt als Gast beim NAS anzumelden aber ohne Unterschied.

Auch das vergeben einer festen IP-Adresse brachte keinen Unterschied.

Formatiert ist das NAS auf ext3.

Ausstattung:

iMac 27" i7

Buffallo NAS Quad 4TB

verbunden über GigaBit 3COM switch und Cat.6 Kabeln

Unitymedia Kabelmodem

als Router kommt eine Apple Time Capsule zum Einsatz

Ohne jetzt Apple schlecht zu machen "unter Windows lief das alles problemlos". Auch mit dem auf dem selben Mac installiertem Win 7 habe ich diese Probleme nicht.

Seit ich den Mac nutze fallen mir immer mehr Sachen auf die anders sind als unter Windows VISTA.

[...]

Ohne jetzt Apple schlecht zu machen "unter Windows lief das alles problemlos". Auch mit dem auf dem selben Mac installiertem Win 7 habe ich diese Probleme nicht.

Dann nimm einfach Windows wieder, wenn Du unzufrieden bist!

Du hast hier weder Informationen zu Logeinträgen von OSX, noch von Deinem NAS, noch von Deiner Anwendung gepostet, ebenso gibt es eine Vielzahl an Clients, die Du nutzen kannst.

Informationen über Deine Clients (Usenext und Torrent) fehlen auch. Auch diese haben oft Logmöglichkeiten.

Ich rate Dir, nimm Windows

Man könnte mir natürlich auch einfach sagen wo ich diese Logs finde und welche Infos daraus interresant wären...

Meine clients sind utorrent und das "offizielle" Usenext Prog.

Man könnte mir natürlich auch einfach sagen wo ich diese Logs finde und welche Infos daraus interresant wären...

Du möchtest einmal eine Suchmaschine Deiner Wahl mit folgenden Suchbegriff verwenden "osx log files"

Hi,

Ohne jetzt Apple schlecht zu machen "unter Windows lief das alles problemlos". Auch mit dem auf dem selben Mac installiertem Win 7 habe ich diese Probleme nicht.

lustiger Kommentar. Du gibst selber zu, dass du keine Ahnung vom Mac hast, bist aber der Meinung, dass der Fehler im Betriebssystem liegt. Mir stellt sich auch die Frage, wieso du dann überhaupt einen Mac nutzt?

Seit ich den Mac nutze fallen mir immer mehr Sachen auf die anders sind als unter Windows VISTA.

Sind ja auch zwei völlig unterschiedliche Betriebssysteme. Zu erwarten, dass Dinge gleich sein müssen, kann böse Folgen haben.

  • 3 Wochen später...

Close Please

Auf die Art Fachinformatiker-Hilfe kann ich dankend verzichten.

das Problem liegt darin, daß praktisch ALLE verfügbaren NAS Systeme in der Soho Klasse Probleme mit einer echten Apple-Unterstützung, päziser der Variante AFP 3.2 als Protokoll über IP haben.

Du KANNST versuchen das NAS als SMB Volume zu mounten, hast dann aber alle daraus resultierenden Probleme ( kein Unicode, begrenzte Dateinamen im Vergleich zum Mac OS, Probleme mit Speichern aus Applikationen heraus ... ).

Auf jeden Fall kannst Du JEDES ( wirklich JEDES ) NAS im "Apple"-Modus getrost knicken. Auch Boxen von Herstellern, die mit voller Kompatibiltät werben....

Schliess das NAS über USB als externe Platte an oder kauf Dir eine solche.

Das Problem ist praktisch nicht lösbar, der Markt ist für die NAS Hersteller so klein daß niemand diese Probleme fixt.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.