Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi @ all,

wir haben win7 enterprise bei uns an der firma und haben uns jetzt einen testrechner fertig gemacht.

jetzt meckert der PC nur, weil er die Lizenz nicht annehmen will.

ich weiß, dass es auch ohne den Lizenzserver geht, von wo aus egtl die Volumenlizenz verteilt/verwaltet wird geht, da ich am anfang win7 enterprise schon als vm kurz aufgesetzt hatte.

ich weiß auch noch, dass es irgendwas mit "slmgr" war, finde aber einerseits keine seite, wo das nochmal beschrieben ist und komme mit der hilfe zu dem befehl auch nicht wirklich weiter.

weiß einer von euch gerade bescheid und kann mir weiterhelfen?

Also bei uns wird Win7 Enterprise installiert ohne einen Key einzugeben.

Nach der Installation > Rechtsklick auf Computer > Eigenschaften (oder über Systemsteuerung>System) > Nach unten scrollen bis zur Spalte Windows -Aktivierung und dort auf Product-Key ändern. > die Zeichenfolge der Volumelizenz eingeben > wird von Mirosoft geprüft > fertig.

Und ich bin mir zu sehr sicher das wir keinen Lizenzserver im Netz haben, da ich unser komplettes Netz mit allen Server eigenhändig zusammengebastelt habe

Bearbeitet von Sullidor

Was bitte ist slmgr ?

ein License-Manager-Tool innerhalb von Windows.

  • Autor

wenn ich bei uns den volumenkey eingebe, dann prüft der erst, meldet dann aber fehler, "Der eingegebene Produktkey ist anscheinend kein gültiger Windows-7-Produktkey. Bitte prüfen Sie ihre Eingabe, oder geben Sie den Key erneut ein."

der Key muss aber in ordnung sein?!?!

wodran liegt das, dass windows den trotzdem nicht an nimmt?

ich weiß auch noch, dass es irgendwas mit "slmgr" war, finde aber einerseits keine seite, wo das nochmal beschrieben ist und komme mit der hilfe zu dem befehl auch nicht wirklich weiter.

Der Befehl zum verlängern der Testzeit lautet

slmgr -rearm
und kann 3 mal ausgeführt werden ( => max. 120 Tage Testzeit).

Um einen neuen Key einzugeben, kannst du

slmgr.vbs –ipk [Key]
eingeben.

Bearbeitet von 0815FIA

Schreibfehler, Übertragungsfehler, andere Hehler oder Fehler... Ruf doch mal deinen netten Retailer an und laß dir von denen Validieren das du auch wirklich einen gültigen MS-Key erhalten hast und der auch nicht schon an jemanden anderen verkauft wurde. Wenn der Retailer den Key bestätigt und er trotzdem nicht geht, sollte dein Retailer das mit MS klären können. Ich hoffe der wurde nicht auf irgendwelchen Hinterhöfen gekauft ;)

  • Autor

ne der wurd shcon bei einer super firma gekauft (wo übrigends 99% unserer Lizenzen herkommen und auch 90% unserer Hardware)

und wir haben den Key ja auch schon 2-3 mal benutz und da klappte das super..

und ich will die aktivierungsfrist nicht verlängern, sonder windows aktivieren!

daher nützt mir "slmgr -rearm" nicht viel...

wir haben auf VM und auf anderen PCs bisher keine probleme (aber eben bisher nur 2-3 mal installiert, also noch nicht so oft...

vllt fällt ja einem noch was ein, werde dann nachher mal meinem ausbilder bescheid geben, dass er sich mit denen in verbindung setzten soll...

  • Autor

hat sich erledigt.

wir haben noch einen 2. Key

auf der Rechnung steht einmal:

Windows 7 Enterprise: <Key>

und ein paar Zeilen dadrüber:

<Key> Win7 - Mak

mit dem Win7 - Mak ging es dann

:confused:

verwirrt mich gerade, aber so lange das jetzt erstmal läuft ;)

werde die tage mal googlen, was da wohl der unterschied ist...

danke an euch für eure tipps!

Es gibt bei der VolumeLizenz zwei Modelle:

MAK und KMS

MAK-Keys werden gegen Microsoft-Server aktiviert. Das geht aber nur bis zu ner Anzahl von 25 Clients.

Ab dem Punkt brauchst du einen so genannten KMS-Server (Key-Management-Service). Wenn man also mehr wie 25 Clients betreiben will, muss man sich um die Schnittstelle der Aktivierung selbst kümmern.

Der erste Key auf deiner Rechnung wird der KMS-Key sein, den man im DNS einpflegen muss. Der zweite ist dann der MAK-Key.

  • Autor

wir haben bis jetzt noch keinen Server dafür eingerichtet, da wir noch garnicht genau wissen, wann wir umsteigen, welche PC´s dann alle ausgetauscht werden usw...

da sind wir derzeit noch nicht zu gekommen, da wir noch ne menge anderen kram derzeit haben...

aber so weiß ich jetzt schonmal bescheid, dass wir den brauchen und werde das weitergeben an meinen ausbilder.

wir testen derzeit nur unsere software usw, ob dass alles reibungslos läuft...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.