Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ich habe ein Problem und zwar möchte ich gerne unter Linux Enterprise 5 den dnsmasq-2.45 installieren das Problem ich kann ihn nicht konfigurieren kann und der Befehl make install bringt auch nichts hier ist einmal die Fehlermeldung wenn ich den Befehl make install eingebe

[root@noname dnsmasq-2.45]# make install

cd src && make \

DBUS_MINOR=" `echo | ../bld/pkg-wrapper pkg-config --modversion dbus-1 | nawk -F . -- '{ if ($(NF-1)) print \"-DDBUS_MINOR=\"$(NF-1) }'`" \

DBUS_CFLAGS="`echo | ../bld/pkg-wrapper pkg-config --cflags dbus-1`" \

DBUS_LIBS=" `echo | ../bld/pkg-wrapper pkg-config --libs dbus-1`" \

SUNOS_LIBS=" `if uname | grep SunOS 2>&1 >/dev/null; then echo -lsocket -lnsl -lposix4; fi `" \

SUNOS_VER=" `if uname | grep SunOS 2>&1 >/dev/null; then uname -r | nawk -F . -- '{ print \"-DSUNOS_VER=\"$2 }'; fi`" \

-f ../bld/Makefile dnsmasq

/bin/sh: line 1: nawk: command not found

make[1]: Entering directory `/home/Administrator/Desktop/dnsmasq-2.45/src'

cc -Wall -W -O2 -c cache.c

make[1]: cc: Kommando nicht gefunden

make[1]: *** [cache.o] Fehler 127

make[1]: Leaving directory `/home/Administrator/Desktop/dnsmasq-2.45/src'

make: *** [dnsmasq] Fehler 2

hat jemand eine Lösung danke schonmal im voraus

  • Antworten 55
  • Ansichten 6.3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Bitte verwende Codetags !

/bin/sh: line 1: nawk: command not found

Das nawk Kommando wurde nicht gefunden, entweder weil Deine Pfadvariable es nicht enthält oder das Paket fehlt in Deinem System. Warum willst Du aber dnsmasq selbst kompilieren? Installiere aus Deinem Paketbaum ein fertig kompiliertes Binary, dann treten diese Probleme nicht auf

Deine Meinung ist falsch.

Was meinst du damit? Suse? Redhat?

Ich tippe mal auf www.de.redhat.com - Red Hat Germany

und ergänzend Red Hat Enterprise Linux ? Wikipedia

Red Hat Enterprise Linux wird mit einem grafischen Installer mit dem Namen Anaconda installiert, der auch für Einsteiger leicht bedienbar ist. Bei der Softwareverwaltung setzt Red Hat Enterprise Linux auf den Paketmanager RPM und die Software-Verwaltung yum. Anwendungen und System-Teile werden dabei online auf einem Repository-Server gesucht, von dort als RPM-Package herunter geladen und installiert. Zur allgemeinen Konfiguration des Systems stehen die system-config-*-Programme zur Verfügung, die jeweils auch grafische Benutzeroberflächen haben. Die system-config-*-Werkzeuge sind nach den üblichen Red-Hat- und Fedora-Prinzipien programmiert – diese legen fest, dass „Management-Tools“ (Hilfsprogramme zur Systemverwaltung) jeweils nur gezielt eine einzige Aufgabe erfüllen und keine exklusive Kontrolle über Konfigurationsdateien benötigen. Administratoren eines Systems müssen trotz Verwaltungswerkzeugen in der Lage sein, beliebige Änderungen manuell in den Konfigurationsdateien vorzunehmen.
  • Autor

Hey schonmal vielen dank für die Info

meine Datei heißt dnsmasq-2.45.tar.gz

mit dem rpm kann man doch glaub ich nur rpm Dateien installieren oder bin ich da falsch also ich habe die Datei schonmal entpackt und schon alles mögliche versucht hat nur nicht gefunzt

Probier es mal mit

yum install dnsmasq

  • Autor

Ne wen ich yum install dnsmasq eingebe gibt er die Fehlermeldung aus

No package dnsmasq available

Nothing to do

also der findet es irgendwie nicht obwohl ich mich genau an dem Ort befinde wo der Ordner steckt

also der findet es irgendwie nicht obwohl ich mich genau an dem Ort befinde wo der Ordner steckt

Es ist egal wo du dich im Verzeichnisbaum befindest, da er die Pakete aus dem Netz runterlädt und dann installiert.

Was gibt der folgende Befehl bei dir aus?


yum search dnsmasq

  • Autor

so habe nochmal was ganz anderes auspropiert ich habe ein dnsmasq-2.51.rpm im internet gefunden und das dann auch über

rpm -Uvh linkadresse installiert

ein weiterfehler taucht allerdings auf der Ordner und so wurde jetzt zwar erstellt aber er meldet ich muss als root angemeldet sein obwohl ich das ja bin und daher wurde das jetzt auch noch nicht installiert und yum install funktioniert auch nicht

Also ich hab eben dnsmasq per yum unter CentOs installiert, was ja die Communitiy Version von RHLE darstellt, gab keine Probleme. hast du mal ein

yum update

probiert?

  • Autor

ja habe ich

also ich hab mal gegoogelt da wurde mir gesagt es wurde bereits installiert doch davon bekam ich i-wie nicht viel mit wie kann man das denn prüfen bzw. wie kann man dnsmasq aufrufen/ausführen?

Die Dienste, die in den Runlevels gestartet werden befinden sich unter /etc/rcX.d/. Wobei X € 0..6 sein kann.

Mal eine Grundsatzfrage: Wieso möchtest du dnsmasq installieren, wenn du noch nicht einmal Ansätze in Linux-Grundlagen beherrschst? Ein Forum soll unterstützend und beratend wirkend in Fehlersituationen und nicht Installationsanleitungen durchs Posts zusammenstellen. Auch wenn du eventuell dnsmasq durch die Forenhilfe installierst bekommst, war es nur wenig hilfreich im Bezug auf den Lernerfolg.

  • Autor

so zum einen im Ordner /etc befand sich kein cX oder wie das heißt also ka

dann das mit der Installationsanleitung war deshalb i-wie nötig da es niergends im i-net eine sinnvolle für dnsmasq gab ich habe alles durchgeguckt es gab da echt nichts sinnvolles ich bräuchte dieses dnsmasq halt um einen dns und dhcp server zum laufen zu bekommen daher wollte ich auch das es bald läuft, da ich schon seit ungefähr 2 wochen daran sitze.

dann das mit der Installationsanleitung war deshalb i-wie nötig da es niergends im i-net eine sinnvolle für dnsmasq gab ich habe alles durchgeguckt es gab da echt nichts sinnvolles ich bräuchte dieses dnsmasq halt um einen dns und dhcp server zum laufen zu bekommen daher wollte ich auch das es bald läuft, da ich schon seit ungefähr 2 wochen daran sitze.

Ich persönlich halte von DNSMasq nicht viel, ich benutze Bind und ISC DHCPD.

Von Dir wird Basiswissen in Linux bzw Deiner Distribution vorausgesetzt und mir scheint, dass Du dieses nicht besitzt! Wie Lupo schrieb, solltest Du erst einmal Linux verstehen, dazu gehört es Runlevels und Konfiguration zu verstehen, wenn Du das kannst, dann kannst Du Dich mit Netzwerk und Diensten auseinander setzen. Gerade DHCP und DNS können durchaus schon mal Nerven kosten, wenn man z.B. den DNS so einrichten will, dass der DHCP die Hostnamen dem DNS mitteilt oder Hostnamen dynamisch vergeben werden.

Fang bitte erst einmal an, die Grundlagen zu lernen

  • Autor

ja ich mein ich beschäftige mich sozusagen das erste mal mit Linux mir wurde halt gesagt weil ich das vorher schon unter Windows ohne Probleme gemacht hat halt auch unter Linux einen DHCP und DNS Server einzurichten und da wurde mir halt im i-net das Programm dnsmasq vorgeschlagen

ich glaub auch das mir da noch grundkenntnisse fehlen in sachen linux doch ich muss halt mit i-was anfangen sonst bringt das nichts

ich glaub auch das mir da noch grundkenntnisse fehlen in sachen linux doch ich muss halt mit i-was anfangen sonst bringt das nichts

Dann solltest Du aber nicht mit DHCP und DNS anfangen. Samba wäre z.B. etwas. Obwohl ich Dir auch eher Gentoo empfehlen würde, wenn Du das komplett installiert hast, dann hast Du definitiv Grundlagen

  • Autor

Hallo nochmal, also ich bin jetzt soweit das ich dnsmasq installiert habe ich war so dumm und habe immer die source datei runtergeladen aber jetzt ist es schonmal installiert. Nun zu meiner nächsten Frage kann mir jemand sagen wie ich den dnsmasq starte, oder ist das nur so ein Dienst, weil ich hab mal ein Screenshot davon gesehen mit grafischer Oberfläche

Du hast ein nicht einen einzigen Tipp von uns beherzigt, keine Installation über Paketverwaltung und keine Einlesen in Linux-Grundlagen. Was sagt denn dein Ausbilder dazu, dass du dir jeden Einzelschritt aus einem Forum holst?

Aber immerhin innerhalb von sechs Tagen dnsmasq installiert bekommen...

Hier lesen! Dienste ? Wiki ? ubuntuusers.de

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.