Zum Inhalt springen

Outlook sicherheitsmeldung abschalten [c# oder vb.net]


Gateway_man

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich importiere momentan Geschäftskontakte und Termine aus outlook exportiert, um diese in die DB unserer Geschäftsanwendung zu kopieren.

Nun habe ich hier den schönheitsfehler das die Meldung kommt:

Eine externe Awendung versucht auf ihre Outlookkontakte zuzugreifen....

Kann ich diese Meldung ausschalten. Ich habe bereits gegoogled und habe nur eine Anwendung gefunden die dies macht. Leider wird nicht erklärt wie.

Ich nehme an das eventuell auch ein registrykey hierfür besteht.

Für Hinweise oder Tipps wäre ich sehr dankbar.

Lg

Gateway

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Outlook version 2003. Ja und was macht das für einen unterschied?

Ich muss trotzdem auf die outlook daten zugreifen um diese in eine csv zu importieren oder etwa nicht?

Das soll alles ohne Interaktion des users geschehen, da wir ja in der regel vom dümmsten anzunehmenden user ausgehn müssen.

LG

Gateway

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicherheitsabfragen heissen nicht umsonst Sicherheitsabfragen. Ich wäre "not amused", wenn eine Software in meinen anderen Programmen Sicherheitswarnungen deaktiviert.

Ja du bist ja auch nicht unser zahlender Kunde, der anruft und fragt was er bei der Meldung jetzt klicken soll...... und ob man das nicht ändern kann weil es nervt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Outlook Redemption unterdrückt diese Sicherheitsmeldung,

ist alllerdings nicht ganz kostenlos, glaube ich.

Funktioniert mit 2003 und 2007

Ja diesen kenne ich bereits. Er funktioniert auch nur finde ich 199 $ leicht übertrieben für eine DLL.

Ist es nicht rein Theoretisch möglich auf das entsprechende fensterhandle zuzugreifen und von einem anderen Programm aus das Buttonevent abzufeuern?

Die jeweiligen ID's kann ich mir ja per VS Spy holen. Nur wäre das wirklich Neuland für mich.

LG

Gateway

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kostenlos und funktioniert bei uns: ClickYes Pro 2.6.5 Englisch, Download bei heise

Ne is nicht kostenlos. Desweiteren soll bei möglichkeit keine software von drittanbietern eingesetzt werden. Soll schon ne eigene Lösung her.

So nun wieder eine technische Frage. Hat jemand eine Ahnung wie ich per Fensterhandle die Location bekomme?

Ich kann ja zur not den focus des fensters per handle setzten und dann die maus auf die jeweilige Location setzten und einen maus klick simulieren. Nur leider muss ich dafür die Location wissen. Das ist das eizige was mir noch fehlt.

Wäre also super wenn einer von euch etwas über das herausfinden der Location über das windows handle erzählen könnte. Hab diesbezüglich ein paar probleme beim googlen da ich nicht genau weiß, wie ich den suchbegriff zu definieren habe.

Auf folgende Funktionen werden im aktuellen themenkontext zugegriffen:


 Public Declare Auto Function SetCursorPos Lib "User32.dll" (ByVal X As Integer, ByVal Y As Integer) As Long


    Public Declare Auto Function GetCursorPos Lib "User32.dll" (ByRef lpPoint As Point) As Long


    Public Declare Sub mouse_event Lib "user32" Alias "mouse_event" (ByVal dwFlags As Long, ByVal dx As Long, ByVal dy As Long, ByVal cButtons As Long, ByVal dwExtraInfo As Long)


    Private Shared Function FindWindow( _

     ByVal lpClassName As String, _

     ByVal lpWindowName As String) As IntPtr

    End Function


    Declare Function SetFocus Lib "user32" (ByVal hwnd As Long) As Long


'Kostenten für die Mouseevents

    Public Const MOUSEEVENTF_LEFTDOWN = &H2

    Public Const MOUSEEVENTF_LEFTUP = &H4

    Public Const MOUSEEVENTF_MIDDLEDOWN = &H20

    Public Const MOUSEEVENTF_MIDDLEUP = &H40

    Public Const MOUSEEVENTF_RIGHTDOWN = &H8

    Public Const MOUSEEVENTF_RIGHTUP = &H10

Lg

Gateway

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde nicht die Maus bewegen weil das für den Benutzer irreführend ist sondern einfach nur die Nachricht das der Button gedrückt wurde an die Anwendung schicken.

Das ist schon richtig, nur leider hat sich bei dem obigen lösungsweg immer der besagte Dialog aufgehängt. Und meines erachtens geht der vorgang so schnell und die maus wird dannach wieder auf ihre ursprungslocation gesetzt. Ich denke das ist akzeptabel. (und vor allem funktioniert es auch ;). Natürlich auch bei veränderter Auflösung.)

Nur aus reiner neugier (eventuell hatte ich das auch nur falsch gemacht) wie würdest du denn Befehle an ein Fenster schicken. Da muss ich doch ebenfalls das buttonhandle ermitteln.

PS: Sry wegen schreibfehler Klotzkopp :D .

LG

Gateway

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Problem auch gehabt.

Grundsätzlich ist Fokusklauen immer das aller aller uber uber schlechteste was man in einer Anwendung machen kann, da das den Benutzer nur aufregt.

Die Lösugn für dieses Problem ist ein Zusatz Programm:

Click Yes

Das funzt schon seid geraumer Zeit bei mir auf der Arbeit. Light Version ist umsonst.

Sry Reduntante Post :) kann gelöscht werden

Bearbeitet von Mcolli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...