Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe mal eine Frage und zwar habe ich zwei Hyper v Server 2008 R2 installiert welche ich in einem Failovercluster betreiben möchte.

Das Feature habe ich auch schon aktiviert allerdings weiß ich nicht wie ich das nun konfigurieren soll? Es ist ja nur die Core Version von Server 2008.

Wenn ich per Windows 7 und Server Manager auf die Maschine zugreifen möchte funktioniert das zwar allerdings finde ich dort auch keinen Punkt zum Konfigurieren!?

Desweiteren habe ich einen Windows Server welcher wo der Iscsi Target drauf installiert, muss da auch das FailoverCluster Feature installiert werden?

kann mir jemand helfen?

Vielen dank.

Hallo,

Failover Cluster muss auf jedem Node installiert werden.

Nun musst du noch .NET Framework 3.5 installieren und danach Powershell. Der Cluster bringt einen eigenen Module von Powershell mit, mit dem du dann Cluster einrichten kannst.

Ich glaube der Befehl ist: Get-Command -Module FailoverCluster oder so.

Da sind dann alle Cluster Befehle aufgelistet oder du machst es mit dem mitgelieferten Kommandozeilentool cluster.exe.

gruss

Hallo,

ja, das braucht man natürlich. Der iSCSI Initiator kann man ganz einfach unter Hyper-V Core öffnent mit dem Befehl iSCSIcpl.exe (ist dann sogar Grafisch!!!)

gruss

  • Autor

Hallo vielen dank erstma.

Ich hab aber erstma noch ein paar generelle Fragen:

und zwar...

Ich muss auf beiden Hyper V Server (Hyper V1 und Hyper V2) das Failover cluster Feature aktivieren?!

Auf den Storage Server den Iscsi Initialiator aktivieren aber nicht das FailoverCluster installieren oder?

Wo stelle ich den ein welchen Festplatte oder Ordner für das Iscsi benutzt werden soll?

Auf den Hyper V Server per iscsicpl.exe die Anbindung auf den Iscsi Target machen?!

Per Server Manager auf die HyperV Server Verbinden und die Failovercluster konfigurieren?!

hab ich das soweit schonmal richtig verstanden?

oder wie ist die richtige Vorgehensweise?

Vielen Dank euch

Ich muss auf beiden Hyper V Server (Hyper V1 und Hyper V2) das Failover cluster Feature aktivieren?!

Ja!

Auf den Storage Server den Iscsi Initialiator aktivieren aber nicht das FailoverCluster installieren oder?

Der Storage Server fungiert als iSCSI Target, nicht als Initiator. Hier würdest Du halt eine entsprechende Software brauchen. (MS bietet bei seinem Storage Server einen kostenfreies Target mit an, ansonsten iSCSI, iSCSI Target for Microsoft Windows. Commercial storage management, data storage management software, disaster recovery solution, IP SAN, mini storage management systems, network storage management software evaluation, SCSI storage, storage man

Failoverclustering ist hier nicht nötig.

Wo stelle ich den ein welchen Festplatte oder Ordner für das Iscsi benutzt werden soll?

Auf dem Storage Server konfigurierst Du entsprechend die zu nutzenden LUNs (-> Containerdateien die im lokalen Filesystem liegen). Diese werden entsprechend bearbeitet so das die Clusterknoten darauf zugreifen können (Zoning).

Auf den Hyper V Server per iscsicpl.exe die Anbindung auf den Iscsi Target machen?!

Per Server Manager auf die HyperV Server Verbinden und die Failovercluster konfigurieren?!

Genau!

Auf gutes gelingen! ;)

OZZY

  • Autor

Hi, vielen dank bin nun einige schritte weiter :-).

Leider habe ich aber immer noch das Problem das wenn ich von einem System per Server Manager auf meine Hyper V Server zu greife keine Konfigurationsmöglichkeit habe :-(.

Ich habe mal ein Bild angehangen.

Sollte ich da nicht die Möglichkeit haben mein Failovercluster zu konfigurieren?

post-66417-14430448625469_thumb.jpg

  • Autor

Vielen Dank für das Video, das war sehr aufschlussreich :).

Allerdings habe ich nun ein Problem und zwar wenn ich das Failover Cluster Konfigurieren will bekomme ich immer die Fehlermeldung:

Fehler beim Abrufen der maximalen Anzahl von Knoten "{0}".

was bedeutet das?

Allerdings habe ich nun ein Problem und zwar wenn ich das Failover Cluster Konfigurieren will bekomme ich immer die Fehlermeldung:

Fehler beim Abrufen der maximalen Anzahl von Knoten "{0}".

was bedeutet das?

Das bedeutet zum einen das Du ein deutschsprachiges OS hast. Zum anderen das Du die Fehlermeldung abgeschrieben hast, und zwar falsch.

"Fehler beim Abrufen der maximalen Anzahl von Knoten" - Google-Suche

Halte es auch bei einem deutschen OS sehr unwahrscheinlich das Google genau einen Hit hat.

Poste doch mal die genaue Fehlermedung, bzw. hacke sie gleich mal bei google ein.

Was anderes würden die Mitleser hier vermutlich ohnehin auch nicht tun...

Gruß

OZZY

  • Autor

ich hab das Problem gefunden, es lag daran das ich ein 32bit system hatte mit welchem ich das Failover Cluster erstellen wollte.

Habe ein 64bit System installiert und dann ging es.

  • Autor

Hallo,

so nachdem ich nun mein Cluster am laufen hab :D.

wollte ich mal nachfragen was erfahrungsgemäß am sinnvollsten ist, ich habe nun in beiden Server zwei Netzwerkkarten.

alle karten sind im 192.168.234.xx netz

hyper v 1 hat demnach .56 und 57

hyper v 2 .58. und .59

mein Failovercluster hat die .60

wie sollte man sowas am besten konfigurieren?

Hatte ich dich nicht schon darauf hingewiesen dir die Technet Ressourcen zum Thema anzusehen? Ist wohl noch nicht geschehen...

Da du ja sicher Live-Migration willst: Hyper-V: Live Migration Network Configuration Guide

Edit: Ich sehe grad, daß das für dein Abschlußprojekt ist. Dann viel Spaß im Fachgespräch. http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/135285-projekt-meinungen-ideen.html

Bearbeitet von afo

  • Autor

Naja ich hab mir nun ein Buch zu diesem Thema gekauft und ein Videokurs angeguckt.

Habe nun ziemlich große Fortschritte gemacht und das ganze läuft nun auch tadellos ;-).

Allerdings habe ich nun etwas damit rumgespielt und ausprobiert und dabei bin ich auf ein Problem gestoßen

Und zwar habe ich nun ein Problem mit dem "Adapter für Microsoft virtueller Netzwerk Switch".

ich bin von einem anderen System per MMC drauf und im Geräte Manager ist folgendes zu sehn (Bild Im Anhnag).

Leider ist es hat man so nur Read Only zugriff und ich kann so den Treiber nicht aktualisiere ;-(.

Weiß jemand wie ich diesen auf Core basis wieder installiere?

post-66417-14430448637135_thumb.png

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.