Zum Inhalt springen

FIAE Antrag für die Abschlussprüfung


Schattenflamme

Empfohlene Beiträge

hallo,

wie so viele habe ich das problem das ich in etwa weiß, was ich machen will... naja oder doch zumindest wie ichs umsetze, aber mit meinem antrag für die ihk unsicher bin... :)

1. Projektbezeichnung:

Erstellen einer Software für die Zeitkontierung der Mitarbeiter

2. Projektanlass

Derzeit geben die Mitarbeiter der XXX, ihren täglichen Tätigkeitsbericht über die Microsoft-Excel Software ein. Diese werden dann von den Mitarbeitern auf den Server gelegt und vom Office Manager der Firma umständlich übertragen.

3. Projektziel

Da dies eine sehr zeitintensive Aufgabe für alle Mitarbeiter der Firma ist, soll eine Software entwickelt werden, die diesen täglichen Aufwand für alle Mitarbeiter verkürzt und auch die Arbeit für alle Mitarbeiter überschaubarer macht.

4. Projektbeschreibung:

Über ein Graphical User Interface, nachfolgend GUI genannt, sollen die Mitarbeiter schnell und unkompliziert ihre Eingabe machen können. Diese werden dann in einer, von mir erstellten, Datenbank übertragen und gespeichert. Dies erleichtert dem Office Manager, Projektleitern und Projektmitgliedern, Projekt-, Mitarbeiter- und Kostenstellenspezifische Daten daraus auszulesen und eventuell weiterverarbeiten zu können sofern die Rechte das zulassen.

Es gibt 3 User-Status: Projektleiter, Projektmitglieder und Reporting (Benutzerverwaltung).

Daten können von der Benutzerverwaltung bearbeitet, angelegt und gelöscht werden.

Die Mitarbeiter können jeweils nur die eigenen Einträge bearbeiten oder löschen, für die Daten der anderen Mitarbeiter zum jeweiligen Projekt bestehen lediglich Leserechte.

Berechnungen innerhalb der Zeiterfassung erfolgen automatisch.

Es handelt sich um eine Client Anwendung. Die Anwendung wird in Java entwickelt. Für das GUI wird die Programmierschnittstelle und Grafikbibliothek Swing verwendet. Die Kommunikation des GUI mit der Datenbank erfolgt über einen JDBC-Treiber.

5. Projektphasen mit Zeitplanung

1. Analyse

1.1 Fachliche und technische Gespräche zum Projektumfeld 2 Stunden

1.2 Ist- / Soll-Zustand im Vergleich 2 Stunden

1.3 Auswahl geeigneter Software und Werkzeuge für die Umsetzung 2 Stunden

2. Konzeption und Realisierung

2.1 Entwicklung der Datenbank mit Rechteverteilung 14 Stunden

2.2 Entwicklung des GUI 12 Stunden

2.3 Erstellung von JUnit-Tests für das GUI 4 Stunden

2.4 Entwicklung der Funktionen 13 Stunden

3. Testphase

3.1 Testen der Software 3 Stunden

3.2 Fehlerbehebung/Puffer 4 Stunden

4. Projektabschluss

4.1 Projektabnahme 3 Stunden

4.2 Projektdokumentation 11 Stunden

Gesamtstundenzahl: 70 Stunden

Vor allem die Zeitplanung macht mir zu schaffen...

Wär euch dankbar, wenn ihr mir ein wenig helft und tipps gebt...

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Zeiterfassung mit Projektplanung findet man zu Hauf im Netz z.B. EGroupware: Startseite

Warum willst also selbst entwickeln? Aus Deinem Antrag gehen keine besonderen Vorgaben heraus, die so etwas rechtfertigen würden. Zusätzlich fehlt mir jede Entscheidung im Antrag, warum Du dieses Projekt durchführen willst. Rein kaufmännisch würde ich sagen, dass es teurer ist es selbst zu entwickeln (bis zum Releasestand), als eine fertige Software einzusetzen.

Du nimmst Java als Entwicklung, warum? Ist das eine Firmenvorgabe, wenn es das ist, gehört dazu ein entsprechender Vermerk in den Antrag. Gleiches gilt für Swing und JDBC.

Ich denke so Begriffe wie GUI muss man nicht explizit definieren, in der IT ist das ein gebräuchlicher Begriff. Sprachlich ist eine Formulierung wie "umständlich übertragen" nicht gut, auch die Ich-Form des Antrags sollte vermieden werden.

Du solltest nach meiner Ansicht den Antrag noch mal von Grund auf neu ausarbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort... ^^

das es sowas zu hauf im internet gibt ist mir durchaus bewusst. was mein chef eigentlich will, soll zaubern können und auch den umfang einer professionellen software haben. nur sitzt er hinten im vertrieb... :rolleyes:

das ist der teil des großen und ganzen welches ich mit 70 stunden vor der ihk, denk ich mal, rechtfertigen kann...

java, swing, jdbc möchte ich nutzen weil ich nicht "ein klick dich glücklich tool" zusammenklicken möchte und nur ein paar zeilen code verwenden will, sondern schon etwas zum "richtig" programmieren... hört sich vielleicht doof(sentimental) an, aber ich will am ende sagen können, das ist meine kopf- und handarbeit... ^^

zudem komm ich auch gut klar klar damit...

Warum muss das im Antrag vermerkt werden???

Ein weiterer Grund warum es sich "rechnet" ist, in den letzten 3 Jahre hat sich für die Firma meine Anwesenheit nicht gerechnet...

da die mitarbeiter sehr unter zeitmangel litten... ... ... naja, ein zu großes thema... will mich ja jetzt nicht beschweren über meine ausbildung... ;)

werd natürlich drüber nachdenken was du sagst...

man, anträge schreiben ist schwerer als softwareentwicklung... ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das es sowas zu hauf im internet gibt ist mir durchaus bewusst. was mein chef eigentlich will, soll zaubern können und auch den umfang einer professionellen software haben. nur sitzt er hinten im vertrieb... :rolleyes:

Es geht hier nicht um ein Wünsch-Dir-Was-Projekt, sondern um ein Projekt, das in 70 Stunden durchführbar ist.

java, swing, jdbc möchte ich nutzen weil ich nicht "ein klick dich glücklich tool" zusammenklicken möchte und nur ein paar zeilen code verwenden will, sondern schon etwas zum "richtig" programmieren... hört sich vielleicht doof(sentimental) an, aber ich will am ende sagen können, das ist meine kopf- und handarbeit... ^^

zudem komm ich auch gut klar klar damit...

Das interessiert niemanden, was Du gerne hättest, sondern in Deinem Projekt muss es fachlich _und_ wirtschaftlich passend sein.

Warum muss das im Antrag vermerkt werden???

Ganz einfach, wenn Du mir sagst, dass Du Java nimmst und Du eine reine MS Landschaft hast, dann wäre direkt die Frage, warum es MS Access mit etwas .NET nicht ist, doch sicherlich gerechtfertigt !?

Ein weiterer Grund warum es sich "rechnet" ist, in den letzten 3 Jahre hat sich für die Firma meine Anwesenheit nicht gerechnet...

Das in Deinem Fachgespräch oder Deiner Doku als wirtschaftliche Begründung, dann wird Dir der PA wohl sagen, das wars, komm in 'nem halben Jahr noch mal wieder

Sorry, aber wenn ich das so lesen, dann frag ich mich, was Du in der Berufsschule über Prüfungsanträge und Prüfungsprojekte gelernt hast.

Ich denke, so lange Du weder fachlich noch wirtschaftlich einen Grund nennen kannst (und dieser gehört in den Antrag, warum das Projekt überhaupt druchgeführt werden muss), wird es wohl abgelehnt werden. Versuchen kannst Du es zwar trotzdem, aber berauschend finde ich es bei allem nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine ausgereifte Zeiterfassung kannst du in 70 Std. schlecht umsetzen. Zumal du selber schreibst das dein Chef will das diese Software noch viel mehr kann. Hier wäre es doch sicherlich möglich ein bereits fertige Software um die Funtionen zu erweitern die den Chef gerne hätte.

Was mir aus dem Antrag nicht wirklich klar wird ist was du umsetzen willst. Im Moment lese ich das du nur den Eingabeteil mit anschließendem speichern umsetzen willst. Schreibst aber selbst etwas von Reporting in deiner Rechteverwaltung. Das passt für mich nicht so ganz zusammen.

In deiner Zeitplanung fehlt mir der Analyse- und Designteil komplett. Du fängst gleich an zu entwickeln. Die Entwicklung selbst ist mit mehr als 40 Std. schon sehr lang.

Außerdem legst du dich schon im Antrag auf Technologien fest. Die könntest du auch im Projekt evaluieren. Denn wieso muss das eine Clientanwendung werden die dann wieder auf jedem Rechner installiert werden muss. Eine Browseranwendung wäre viel einfacher zu verteilen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Antrag selbst, wurde weiter oben schon einiges geschriben. Da fehlen einfach ein paar fundamentale Dinge.

Dir ist bewusst, dass du mit dem Teufel spielst? 70 Stunden für eine Zeiterfassung kann nicht funktionieren. Es sei denn, du sammelst Daten und legst sie ab. Dann wäre wiederum das Niveau zu niedrig.

Bei einer ordentlichen Zeiterfassung, hast du folgende Gegener:

Betriebsrat

Datenschutzbeauftragter

Gesetzgeber

Die Grenzen von Früh- nach Mittag- nach Nachtschicht können fließend sein. Die musst sie jedoch berücksichtigen. Sag jetzt nicht, dass ihr sowas nicht habt. In zwei oder drei Jahren eventuell schon.

Wer bekommt wann Überstunden bezahlt (vertragliche Regelung mit jedem einzelnen Mitarbeiter und schon hast du eine Mitarbeiterverwaltung am Hals)? Ab wann werden Überstunden gezahlt (ebenfall individuell geregelt)? Wie sind die Überstunden prozentual auf Früh-, Mittag- und Nachtschicht verteilt? Natürlich schließt das eine, das andere nicht aus. Teilweise können sie verschmelzen. Was passiert, wenn jemand mehr als 10- oder 12 Stunden Arbeitszeit einträgt?

Allein, diese Algorithmen bringen dich zur Verzweiflung.

für die Daten der anderen Mitarbeiter zum jeweiligen Projekt bestehen lediglich Leserechte.

Echt? Redest die von Projekt- oder Zeitverwaltung? Im letzteren Fall ist das eine Kriegserklärung an den Datenschutzbeauftragten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hilfen... ^^

da ich in meiner firma der erste und auch einzige azubi bin, kann mir hier keiner recht helfen bei dem ihk-kram... in meiner Firma kennen sich die MA mit doktoranten, diplomarbeiten und so weiter aus... da haben die zeiträume andere dimensionen...

deswegen wende ich mich ja an euch... ^^

Eine ausgereifte Zeiterfassung kannst du in 70 Std. schlecht umsetzen. Zumal du selber schreibst das dein Chef will das diese Software noch viel mehr kann. Hier wäre es doch sicherlich möglich ein bereits fertige Software um die Funtionen zu erweitern die den Chef gerne hätte.

da mir das durchaus klar ist habe ich auch auch diesem grund mit meinem lehrer in der schule gesprochen. er meinte ich solle das ganze ding soweit kürzen das ein projekt rauskommt welches glaubwürdig in 70 stunden umzusetzen ist.

Mein Gedanke war generell es auf die "Grundsoftware" zu beschränken... und später, nach der Prüfung, sie um die ganzen "wünsche" zu erweitern/ergänzen...

Deswegen ist es so unstrukturiert und gekürzt...

Das interessiert niemanden, was Du gerne hättest, sondern in Deinem Projekt muss es fachlich _und_ wirtschaftlich passend sein.

mir ist klar das es niemanden interessiert, was ich gern hätte, nur sollt ich was nehmen womit ich auch gut arbeiten kann, um das beste ergebnis zu erzielen -> java, sw...

Das in Deinem Fachgespräch oder Deiner Doku als wirtschaftliche Begründung, dann wird Dir der PA wohl sagen, das wars, komm in 'nem halben Jahr noch mal wieder

Selbstverständlich werde ich das weder in der Doku noch im Fachgespräch sagen... deshalb erwähnte ich das hier... so ganz unter uns... :D stand ja auch nicht im antrag... ^^

Sorry, aber wenn ich das so lesen, dann frag ich mich, was Du in der Berufsschule über Prüfungsanträge und Prüfungsprojekte gelernt hast.

in der schule haben wir garnichts über projektanträge/projektarbeit gemacht... wir haben die letzten 2 wochen programmiert, prüfungsvorbeitung für die schriftliche gemacht und sind ansonsten gleich zu den fachgesprächen rübergesprungen...

Die Grenzen von Früh- nach Mittag- nach Nachtschicht können fließend sein. Die musst sie jedoch berücksichtigen. Sag jetzt nicht, dass ihr sowas nicht habt. In zwei oder drei Jahren eventuell schon.

Wer bekommt wann Überstunden bezahlt (vertragliche Regelung mit jedem einzelnen Mitarbeiter und schon hast du eine Mitarbeiterverwaltung am Hals)? Ab wann werden Überstunden gezahlt (ebenfall individuell geregelt)? Wie sind die Überstunden prozentual auf Früh-, Mittag- und Nachtschicht verteilt? Natürlich schließt das eine, das andere nicht aus. Teilweise können sie verschmelzen. Was passiert, wenn jemand mehr als 10- oder 12 Stunden Arbeitszeit einträgt?

Allein, diese Algorithmen bringen dich zur Verzweiflung.

Echt? Redest die von Projekt- oder Zeitverwaltung? Im letzteren Fall ist das eine Kriegserklärung an den Datenschutzbeauftragten.

Wahrscheinlich wäre es wichtig gewesen zu erwähnen das wir selbst eine entwicklerfirma sind...^^ also sind nachtschichten freiwillig... mehr oda minder... ;)

die anweisung vom chiefcommander(==sysadmin/hauptentwickler) war in etwa: mach was das wir nicht mehr alles in excel eingeben müssen, dann kam der chef, ah... und dann sollte das noch das das und das können, und aus dem vertrieb wurd mir dann eine art lastenheft zugestellt, welches die wünsche noch erweiterte...

deswegen hab ich mir eigentlich auch keine gedanken über von dir genannten Gegner gemacht... ^^

was ich nun gemacht habe ist vielleicht(==mit sicherheit) suboptimal... von jedem etwas und so...

nur ist das die einzige aufgabe die ich bekommen habe... alles andere wäre in etwa die selbe situation... also zu kurz oder zu lang... ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu deiner reinen Projektidee und der Art, wie du es in der projektbeschreibung dargestellt hast, wurde schon genug geschrieben. Denk da einfach nochmal drüber nach und versuch ein alternatives Projekt zu finden. Vor allem solltest du dir dann auch mal richtig Gedanken darüber machen. Allein deine Zeitplanung ist schon ein Graus - du entwickelst über 40 Stunden (was kanpp 60% deiner kompletten Projektzeit beträgt), willst aber nur 3 Stunden testen!? Trotz der von dir genannten Pufferzeit ist das eindeutig zu wenig. Da wirst du niemals alle Funktionalitäten abfragen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Gedanke war generell es auf die "Grundsoftware" zu beschränken... und später, nach der Prüfung, sie um die ganzen "wünsche" zu erweitern/ergänzen...

Deswegen ist es so unstrukturiert und gekürzt...

Noch einmal: Warum _musst_ Du es entwickeln, wenn es das ganze fertig gibt. Ich habe lange Zeit selbst EGroupware eingesetzt, das ist in nem halben Tag installiert. Warum soll ich einen Azubi etwas entwickeln lassen und dafür Geld bezahlen, wenn ich das ganze in ca 1/20 kürzer haben kann und es viel mehr zur Verfügung stellt !?

Nur weil Du ein Abschlussprojekt brauchst, heißt das nicht, dass Du sämtliche Wirtschaftsfaktoren außer acht lassen kannst.

mir ist klar das es niemanden interessiert, was ich gern hätte, nur sollt ich was nehmen womit ich auch gut arbeiten kann, um das beste ergebnis zu erzielen -> java, sw...

Nein das ist nicht korrekt, Du sollst anhand des Problems eine Lösung finden und die heißt nicht zwingend Java!

Wahrscheinlich wäre es wichtig gewesen zu erwähnen das wir selbst eine entwicklerfirma sind...^^ also sind nachtschichten freiwillig... mehr oda minder... ;)

Das ist völlig egal, ob das bei Euch freiwillig ist oder nicht. Du musst Dir darüber Gedanken machen, denn es gibt für Schichtarbeit und Überstunden entsprechende gesetzliche Regelungen.

die anweisung vom chiefcommander(==sysadmin/hauptentwickler) war in etwa: mach was das wir nicht mehr alles in excel eingeben müssen, dann kam der chef, ah... und dann sollte das noch das das und das können, und aus dem vertrieb wurd mir dann eine art lastenheft zugestellt, welches die wünsche noch erweiterte...

Das ist ja erst einmal egal, was Du da bekommst. Du hast ein Problem und Du sollst eine Lösung entwickeln. Das Coding macht vielleicht 1/3 der Zeit aus, der Rest ist Planung und Doku und die Planung ist bei Dir mehr als dürftig

was ich nun gemacht habe ist vielleicht(==mit sicherheit) suboptimal... von jedem etwas und so...

nur ist das die einzige aufgabe die ich bekommen habe... alles andere wäre in etwa die selbe situation... also zu kurz oder zu lang... ^^

Deine Aufgabe ist meines Erachtens als FIAE Projekt absolut ungeeignet, denn da es eine Vielzahl an Lösungen gibt, muss man diese nur durchsehen und eine davon installieren (eine habe ich genannt). Diese ist webbasiert und zentral inkl Benutzerverwaltung und noch diversen anderen Tools. Das wäre somit ein FISI Projekt.

Zusätzlich ist der Punkt mit dem Datenschutz, wenn ich Zugriff über JDBC auf Deine Datenbank habe, dann kann ich doch einfach selbst nativ die Tabellen auslesen und mir anschauen, was die anderen Mitarbeiter machen, oder wie willst Du das absichern?

Nach Deinem Antrag hört sich das ganze so an, als wird ein Datenbankuser angelegt und die Anwendung stellt den Zugriff sicher. Das wäre fahrlässig, denn wenn ich mit der Kennung direkt auf die DB komm und alles lesen kann, dann ist der Punkt Datenschutz nicht erfüllt und ich als Mitarbeiter wäre nicht erfreut, wenn meine Kollegen meine Daten einsehen können (Stichwort Schadensersatz und Haftung). Alleine ein Datenmodell innerhalb der Datenbank zu entwickeln, das durch Views und Stored Procedures das ganze absichert, dass nur der User mit seinen Daten arbeiten kann, ist schon recht aufwändig. Da Du ja auch keine Evaluierung zu einem DBMS machst, wäre hier schon die Frage was Du nimmst. Bei mySQL wäre das ganze so nur umständlich möglich zu implementieren.

Wenn Du z.B. Oracle oder Postgresql in Erwägung ziehst, dann solltest Du sicher in PL / SQL sein (bei MS SQL gibt es die entsprechenden MS Dialekte).

Ich rate Dir dringend zu einem anderen Projekt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi flashpixx... ^^

programmieren muss ich das so oda so...

eben solche links, zu schon bestehender software, habe ich auch schon von meinem chef bekommen:"schau dir das mal an, so in etwa stell ich mir das vor"...

da ist doch völlig egal warum... er will es so, das ich als azubi das verwirkliche...

und ja, ich brauche ein abschlussprojekt... ich dacht in abgespeckter version ist DAS machbar...

aus wirtschaftlicher sicht kann ich nur angeben das es zeitsparend für ALLE MA ist... kosten auf jahre gesehen (Amortisation), wartbarkeit, und das mein chef das so will... usw...

Das ist völlig egal, ob das bei Euch freiwillig ist oder nicht. Du musst Dir darüber Gedanken machen, denn es gibt für Schichtarbeit und Überstunden entsprechende gesetzliche Regelungen.

hm... wahrscheinlich hast mich da ein wenig falsch verstanden... ^^ freiwillig bezüglich das projekt/milestone, what ever, muss fertig werden... also bleib ich länger...

oder aussagen wie: Nachts kann ich besser arbeiten... von mir aus könnte die kernzeit ruhig von 15 bis 21 uhr gehen...

die realität sieht meist anders, als das gesetz aus... hier arbeiten genug leute ohne eigenes leben... die sich hier nen bett aufstellen würden, wenn sie könnten... oder lieber hier als daheim bei der familie sind... deshalb eilt entwicklern wahrscheinlich so manch ein ruf vorraus... :)

es muss auch nicht zwingend drin stehen von wann, bis wann sondern nur wie lange, um einfach die an dem Projekt/milestone gearbeiteten stunden vom Zeitkontingent dessen verbuchen zu können...

mehr als Datum, Bearbeiter, Tätigkeit, Projekt, Zeit in h steht in der excelvorlage auch nicht drin...

es ist nicht so das ich nicht in erwägung gezogen habe, deinem rat zu folgen, nur sind meine chancen bezüglich eines anderen projekts doch eher beschränkt... weil das geplante Projekt ja auch vom chef abgesegnet werden muss...

hm... hab noch 5 wochen für die antragsabgabe...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht nicht um die Überprüfung der Arbeitszeiten der einzelnen MA, sondern viel eher um eine bessere einsichtnahme in das Projekt, also deadline, todo und so... ^^

Das wäre dann wohl eher eine Projektplanung. Im Grunde kann man hier fast ähnliches sagen. Ein bekannter Vertreter ist MS Projekt.

Bevor wir nun ins endlose diskutieren: Es geht in dem Projekt nicht darum irgendetwas zu codieren. Das Argument, Du bist "eh da" ist sinnlos, denn Du kostest Geld (Azubivergütung, Büroräume, Personalkosten, ...)

Du musst schon im Antrag klar heraus arbeiten, warum Du eine eigene Entwicklung durchführen willst und warum es eben _nicht_ sinnvoll ist, ein fertiges Produkt einzusetzen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi flashpixx... ^^

programmieren muss ich das so oda so...

nur weil dein Chef will, dass du das programmierst, und du es vielleicht auc hselbst programmieren willst, heißt das noch lkange nicht, dass es reif dafür ist, ein IHK-Abschlussprojekt zu sein!

eben solche links, zu schon bestehender software, habe ich auch schon von meinem chef bekommen:"schau dir das mal an, so in etwa stell ich mir das vor"...

da ist doch völlig egal warum... er will es so, das ich als azubi das verwirkliche...

Wenn dein Chef keine Ahnung von der Materie hat, ist es aber deine Pflicht ihm zu sagen, dass es auch effizientere Möglichkeiten gibt, als eine bestehende Software nachzuprogrammieren - in dem Falle wäre es nämlich die richtige Lösung, eine solche Software zu kaufen. Alles andere wäre wirtschaftlich nicht nachvollziehbar.

und ja, ich brauche ein abschlussprojekt... ich dacht in abgespeckter version ist DAS machbar...

Meine Meinung: machbar ja...

aber es geht beim Abschlussprojekt nicht um eine Machbarkeitsstudie.

Wenn der Antrag überhaupt genehmigt wird, kannst du dir sicher sein, dass du beim Fachgespräch bezüglich dem punkt Wirtschaftlichkeit total auseinandergenommen wirst. Denn wie eben gesagt: Am wirtschaftlichsten ist es, eine bestehende Software einzusetzen - zumindest wenn man keine besonderen Zusatzfunktionen braucht.

aus wirtschaftlicher sicht kann ich nur angeben das es zeitsparend für ALLE MA ist... kosten auf jahre gesehen (Amortisation), wartbarkeit, und das mein chef das so will... usw...

ist natürlich ein wirtschatlicher Ansatz - aber nunmal nicht der Beste. Denn die Zeitersparniss hast du auch bei einer fertigen Software.

Nur mit dem Unterschied, dass eine bestehende Software nochmal eine Zeitvorteil gegenüber einer Eigenentwicklung hat.

Und das Argument, dass dein Chef es so will...

das ist defintiv kein Argument für die IHK

Und bezüglich des Datenschutzes hat flashpix schon einiges gesagt. Und wenn du den Datenschutz nicht beachtest, bist du ein gefundenes Fressen bei deiner praktischen prüfung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dein Chef dir schon fertige Produkte gezeigt hat und sagt das es so aussehen soll. Wieso schlägst du ihm nicht vor ein solches Produkt zu nehmen und dann durch ein für eure Firma angepasstest Plugin zu erweitern. Damit kannst du von der fertigen Lösung profitieren und brauchst nicht auf der grünen Wiese neu anzufangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...