Zum Inhalt springen

Themengebiete des FIAE


panto

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich mache grade eine Ausbildung zum FIAE und bin im ersten Lehrjahr !

Mein lernen beruht auf dem Learning by doing , d.h. ich lerne alleine ohne das mir einer dauernd auf die Finger schaut (wenn ich fragen habe etc. wende ich mich an meinen Ausbilder)! Nun meine Frage damit ich nicht alles vergesse :

Welche Themen muss ein FIAE mindestens können und welche sind so extra Know How ???? Ich find im Internet leider keine Auflistung dazu entweder bin ich zu blöd zum googlen oder google zu blöd zum finden xD

kann mir da wer helfen ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aaaah der Satz hilft mir null weiter xD ich will m ir so nen kleinen Plan basteln wo ich sehe was ich schon kann und was ich noch können muss ! deswegen frag ich ja was ich brauche ^^ damit is auch was erfahrungstechnisches von den alten hasen hier gemeint ^^ das ichs mit abhandeln kann ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Praktisch ist auch wichtig zu können, was ihr im Betrieb benutzt. Was nützt es dir der Assembler und C low-level-Gott zu sein, wenn im Betrieb hauptsächlich in einem bestehenden Rahmen von Entwurfsmustern in C# gecodet wird.

Deshalb ist es auch erstmal wichtig programmieren zu lernen. Egal welche Sprache. Du solltest Kontrollstrkturen kennen und zumindest einfach Algorithmen (Bubblesort, Pi-Berechnung,...) aus einer Aufgabenstellung/mathemathischer Notation in Code verwandeln können.

In einem Nächsten Schritt ist es wichtig die modernen Paradigmen wie Objektorientierung und Entwurfsmuster zu kennen. Auch wenn man im Betrieb vielleicht sowas nicht braucht. Man muß ja auch an später denken.

Aber wie gesagt, mach erstmal, was in deinem Betrieb relevant ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal danke an Afo für diese Antwort !

Bei WuWu bin ich mir nicht sicher ob das wieder nur eine typische zynische Antwort war oder ob er wirklich mal drüber nachgedacht hat , egal.

Meine Ausbildung leg ich sozusagen auf 2 Schienen :

- Kentnisse für den Betrieb erlernen

- Kentnisse erlernen für alle anderen Betriebe

Da eigtl. schon zu 90% feststeht das ich nicht übernommen werde , beachte ich diesen Faktor sehr genau . Deshalb auch diese Fragestellung !

Okay das heisst in meinem Plan wird dazu kommen das ich in unterschiedlichsten Programmiersprachen programmiere . (Zurzeit Visual Basic , Assembler , C++). Damit wäre der Bereich der Benutzeroberflächenprogrammierung abgehandelt . Da mein Betrieb viel mit Hardware zu tun hat kommt Elektrotechnik noch mit hinzu (war mir ja schon klar ) :) so und warum ich das alles noch schreibe :

Ist es Hilfreich sich noch spezielle Kenntnisse (Wartungskentnisse ) für Windows anzueignen ?

Sollte man sich nicht auch mindestens mit Linux beschäftigt haben ?

Müssten um einen guten Umfang zu gewährleisten Websprachen wie PHP und asp.net (hab den Namen nur mal gelesen ) erlernt werden ???

Ich würd ja am liebsten ALLES können , aber mir ist erstmal wichtig aus dem riesen Spektrum das sich Informatik nennt das rauszukristallisieren was im ALLGEMEINEN für einen FIAE wichtig ist :)

Danke nochmal an afo die Antwort bringt mich schonmal ein kleines stück weiter

PS: Ja ich habe lange genug gesucht bevor ich dieses Forum aufgesucht habe !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es Hilfreich sich noch spezielle Kenntnisse (Wartungskentnisse ) für Windows anzueignen ?

Sollte man sich nicht auch mindestens mit Linux beschäftigt haben ?

Müssten um einen guten Umfang zu gewährleisten Websprachen wie PHP und asp.net (hab den Namen nur mal gelesen ) erlernt werden ???

Ich würd ja am liebsten ALLES können , aber mir ist erstmal wichtig aus dem riesen Spektrum das sich Informatik nennt das rauszukristallisieren was im ALLGEMEINEN für einen FIAE wichtig ist :)

Da wird es keine eindeutige Antwort auf deine Fragen geben, da die Anforderungen von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sind.

Sicherlich sind Kenntnisse in den von dir genannten Punkten (Windows/Linux, PHP, ...) nicht von Nachteil. Wenn dein neuer Arbeitgeber allerdings Großrechner unter z/OS betreut, und die Programme dafür in Cobol schreibt, ist alles was du gelernt hast hinfällig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe das ist ja mein großes problem , ich weiss net wer mein neuer Arbeitgeber ist , deswegen finde ich es persöhnlich nicht verkehrt wenn ich versuche mich auf alles einzustellen :)

Großrechner unter z/OS betreut, und die Programme dafür in Cobol schreibt,

Siehste da is wieder was , was ich sofort anfange zu googlen was das is und notier mir das im Hinterkopf für den Fall das ich mal nix zu tun habe :)

Was mir noch einfiel was ich umbedingt noch verbessern muss :

Umgang mit meiner Muttersprache und mit Englisch XD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist ja sehr löblich, dass du auf alles vorbereitet sein willst.

aber das schaffst du eh nicht. selbst bei einem Ae mit 20 Jahren Berufserfahrung planen Unternehmen bis zu 24 Monate für eine komplette Einarbeitung ein - und das nicht ohne Grund.

Natürlich kann man über die gängisten Sachen mal drüberschaun... aber im Endeffekt solltest du dir aus diesem riesigen gebilde, was sich Informatik nennt, etwas raussuchen, was dir Spaß macht, und dich in diesem bereich absolut einarbeiten. Als Profi in einem Bereich bist du mehr gefragt, als jemand, der in jedem bereich ein bißchen was kann, aber nix wirklich gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mich an deiner Stelle nicht verzetteln. Das klingt als würdest du dir jede Menge "gefährliches Halbwissen" aneignen. Lern lieber erst mal eine Programmiersprache vernünftig. Von deinen bisherigen Kenntnissen würde ich dir zu einer Vertiefung von C++ raten.

Datenbankkenntisse solltest du dir auch noch zulegen, und damit meine ich nicht Access. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm okay das mit dem Halbwissen ist ein Agument :)

Dann werd ich mal weiter C++ versuchen xD nebenbei noch Visual Basic .

Wenn ich von C++ oder Visual basic gerade kopfschmerzen habe ziehe ich mir zur Ablenkung immer theoriezeug rein oder wenn was da is löte ich platinen etc. hat wer nen tipp für mich was ich mir in solchen phasen durchlesen könnte ? xD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Datenbankkenntisse solltest du dir auch noch zulegen, und damit meine ich nicht Access. ;)

warum denn kein Access? ist doch auch ne Datenbank :D :old

Spaß beiseite: Wie ich auch schon sagte. zuviel "allgemeines wissen" ist nicht immer vorteilhaft. lieber sich in einem Bereich wirklich auskennen. Und das werden dir nicht nur grueni und ich sagen, sondern nahezu das gesamte Forum hier. Also such dir was aus, was auf dem aktuellen Arbeitsmarkt gefragt ist. Im bereich von Programmiersprachen wäre dass dann C(++), java, .NET, PHP (bitte jetzt nicht sagen "du hast das und das vergessen"). Wenn dein zukünftiger AG etwas exotisches sucht, kannst du es dir immernoch beibringen.

hat wer nen tipp für mich was ich mir in solchen phasen durchlesen könnte?

mein tipp: such dir ne Freundin :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm meine Freundin kann ich leider nicht mit auf arbeit nehmen xD das bezog sich auf die Arbeitszeit :) bobald ich zu hause bin will ich von dem zeug nichts mehr wissen xD

das will ich dir jetzt auch geraten haben :D

Zum Lesen: Schnapp dir die gängigen PC-Zeitschriften bzw Verläge:

Heise, IX, CT, Chip, ....

kannst es auch mit ComputerBild probieren. Die landen manchmal auch nen glückstreffer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Programme für Windows ohne irgendwelche Frameworks zu schreiben, ist ein wenig aufwendiger. Die Windows API ist ziemlich der niedrigste Einstiegspunkt (zumindest was das GUI angeht). Viele GUI-Frameworks kapseln die Aufrufe der API um das Programmieren von Anwendungen unter Windows zu erleichtern. Ich weiß jetzt nicht wie es bei Vista oder WIN7 aussieht.

Die API ist komplett in c geschrieben, und ist als Einstieg nicht unbedingt zu empfehlen. Ich hatte mir seinerzeit von Charles Petzold das Buch "Windows-Programmierung" gekauft. Man könnte die Erfahrung als Abenteuer bezeichnen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe , naja das das nicht leicht sein würde war mir klar , aber warum es einfach haben ???? Der Sinn dieser Sache is das Visual Studio vom Grundsatz her nicht wirklich Leistungsoptimierte Quelltexte hat . Wenn ch also Programme klein , schmal und effizient (was in naher Zukunft ja von großer bedeutung sein wird !) schreiben will muss ich wohl oder übel von den NET Framework Dateien abweichen und es selber optimiert schreiben . Was läge da also näher wenn man das von grund auf in der Ausbildung schon lernen würde???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso wird das in Zukunft mehr Bedeutung haben? Halte ich für eine unsinnige Aussage. Das gilt für gewisse systemnahe Programme und z.B. für laufzeitintensive Berechnungen, aber nicht für das Gros der Applikationen. Wenn ein Programm 30% langsamer läuft und dieser Verlust kaum spürbar ist, ich dafür aber 50% der Entwicklungszeit einspare, dann geht die Entscheidung ganz klar zu Lasten der Performance.

Ich finde es albern, wenn Leute in ihren Quellcodes mit Links- und Rechtsshift arbeiten, irgendwelche kruden veralteten Funktionen benutzen die angeblich 20% schneller sind und alles selbst programmieren statt standardisierte Frameworks o.ä. zu benutzen. Ob eine Funktion 400 statt 500 ms benötigt, spielt fast keine Rolle, wenn dafür der Quellcode unwartbar wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...