Zum Inhalt springen

Was muss man über eine Firma wissen? & Kommen diese Standard Fragen heute noch dran?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe bald einen Vorstellungsgespräch (mein erster) und mache mich grad verrückt, was man so alles über das Unternehmen wissen muss?!

Außerdem wollte ich mal Fragen, ob solche Standard Fragen wie Stärke und Schwächen, etc. noch dran kommen.

Danke schonmal im voraus

Freebay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage nach meinen Stärken und Schwächen kam nicht in jedem Gespräch dran, ich habe mir aber überlegt was ich antworten kann, wenn so eine Frage gestellt wird.

Als Schwäche habe ich hier beispielsweise genannt, dass ich handwerklich total unbegabt bin oder musikalisch xD. Die Schwächen die man nennt müssen bzw. sollten nicht auf den Beruf bezogen sein.

Über das Unternehmen sollte man natürlich eine Menge wissen. Die Infos bekommt man mittlerweile am besten von der Firmen-Homepage.

Schließlich musst du oft begünden, warum du in diesem Unternehmen deine Ausbildung machen / arbeiten möchtest. Und dies kannst du nur, wenn du auch etwas über das Unternehmen weisst.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man nicht über das Unternehmen ausgefragt wird, sondern die Frage wird eher so formuliert: "Was wissen Sie über unser Unternehmen?". Da kann man dann erzählen, was man weiss. Allerdings sollte man darauf achten, dass man "erzählt" und nicht nur irgendwelche Stichpunkte runterleiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Freebay

Aller Anfang ist schwer. Auch ich habe mit meinen fast 40 Jahren noch Lampenfieber, wenn ich zum Vorstellungsgespräch muss. Hinterher sagt man sich 'wofür die ganze Aufregung?'.

In den meisten Fällen haben sich die Leute selber vorgestellt. Also auch, was die Firma so alles tut und wieviel Mitarbeiter usw. Dennoch kann es nicht schaden, wenn du dich vorher im Internet oder sonstigen Quellen schlau machst. Schreib dir in Stichpunkten auf, was du über die Firma erfahren hast und lerne es ggf. auswendig. Auch ein Anruf kann nicht schaden.

Natürlich kommen Fragen über dich, logisch. Der Arbeitgeber will wissen, wer du bist, was du kannst und wie dein Lebenslauf bisher war (auch wenn er deinen Lebenslauf vor sich liegen hat). Warum du den Beruf überhaupt ausgesucht hast, was du für Vorstellungen hast und was dich evtl. erwartet.

Mache dir VORHER Gedanken, warum du gerade in dieser Firma arbeiten willst. Denke auch vorher darüber nach, was deine Stärken und Schwächen sind. Bedenke, Schwächen können auch Stärken sein!

So und nun kommts... In all' den Jahren ist es doch tatsächlich 2x vorgekommen, dass der Arbeitgeber einen Test mit mir gemacht hat:

Nr.1) Ohne Taschenrechner multiplizieren, dividieren und Prozentrechnung. Ein Blatt Papier und ein Stift waren meine einzigen Hilfsmittel. Dann kamen Fragen nach den EU-Staaten, wo man überall mit dem Euro bezahlen kann, wie der russische Präsident heisst, usw.

Nr.2) Englische Bedienungsanleitung (Text und Bild) enthält einen versteckten Fehler. Aufgabe: Den kurzen Text übersetzen, Plausibilität mit dem Bild checken, den Fehler in der Beschreibung finden und erklären, warum das nicht so funktionieren kann (angeblich war ich der Erste, der das fehlerfrei geschafft hat).

Oft kam auch die Gehaltsfrage und anschließend noch Fragen wie Hobbies und persönliche Interessen. Auch du hast in den meisten Fällen die Gelegenheit, etwas über die Firma zu erfragen (zeigt dein Interesse!).

Wenn dir Getränke angeboten werden => Kaffee, Wasser oder Cola sind OK. Kein Bier oder so nehmen, auch wenn es angeboten wird. Macht einen ganz blöden Eindruck. Ein Schluck Wasser oder Kaffee kann die ganze Sache lockern und du hast ggf. die Möglichkeit, mit einem beherzten Griff zum Glas einige Sekunden Bedenkzeit rauszuschlagen.

Dann mal viel Erfolg,

Gruß Frank M.

Bearbeitet von EdwinMosesPray
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich musste eine Präsentation über mich anfertigen (wusste ich durch die Einladung schon). Da konnte ich mich als Menschen vorstellen mit meinen Interessen, Hobbies, Stärken/Schwächen und warum ich mich für das Unternehmen entschieden habe.

Danach wurde ich noch etwas gefragt, ob ich ein Prüfungsmensch sei, wo ich mich informiert habe über das Unternehmen, etc. Zum Schluss durfte ich meine Fragen dann stellen. Hat alles in allem 15 bis 20 Minuten gedauert und war eigentlich recht locker.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast sohndesraben
Ich musste eine Präsentation über mich anfertigen (wusste ich durch die Einladung schon). Da konnte ich mich als Menschen vorstellen mit meinen Interessen, Hobbies, Stärken/Schwächen und warum ich mich für das Unternehmen entschieden habe....

Klingt wie Telekom... Wobei ich sagen muss, dass deren ACs nicht sonderlich kreativ oder fordernd sind.

Bei uns sind die Aufgaben abwechslungsreich gewesen und bei der diesjährigen Bewerberwahl waren auch wieder ein paar Neuerungen dabei.

Finde Rollenspiele immer sehr gut, denn sie sagen mehr über die Menschen aus als das bloße runterrattern von Fakten, die man sich vorher ausdenken kann, ob sie nun der Wahrheit entsprechen oder nicht. Rollenspiele zeigen, aufgrund der geringen oder gar nicht vorhandenen Vorbereitungszeit, das wahre Gesicht.

Wobei die Gespräche an sich auch alle sehr unterschiedlich waren... Vom gemütlichen Kaffeetrinken und gleichzeitiger Unternehmensvorstellung vom Chef... bis hin zum Computer auseinander schrauben und RAM ein und ausbauen. ;-)

Lass dich überraschen und viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Also bei keinem meiner Vorstellungsgespräche kam die Frage meiner Stärken und Schwächen. Allgemein kam soweit ich mich erinnern kann keine dieser "Standardfragen" ran. Primär ging es bei mir darum was ich bis jetzt gemacht habe und warum ich den Arbeitgeber wechseln möchte.

Dann kamen Wissenstest über mein späteres Einsatzgebiet. Mal als Fragerunde. Mal als Programmieraufgabe am PC und mal als mehrseitigen Test.

Es kam nichts wie:

- wo sehen sie sich in den nächsten 10 jahren

- was würden sie als erstes machen wenn sie hier angestellt werden

- wie würden sie auf kritik reagieren

- angenommen ihr ...

Erfahrungen aus genau 6 Vorstellungsgesprächen also nicht viel..

Unternehmensgröße von 10 - 450 Mitarbeitern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...