9. Mai 201015 j dachte immer transportschicht ist layer 4? Nach OSI ja. Nicht aber nach DoD (TCP/IP). OSI ist einfach nur ein Modell und man sollte es kennen (...).
9. Mai 201015 j Du wirst wohl mit Bits und Co. direkt zu tun bekommen. Modulationsverfahren etc. Stromkosten berechnen. Sicherheitsvorschriften. Elektromagnetisches Zeugs... halt einfach Systemelektroniker
9. Mai 201015 j Nach OSI ja. Nicht aber nach DoD (TCP/IP). OSI ist einfach nur ein Modell und man sollte es kennen (...). ok, findet man aber nicht im it handbuch, oder?
9. Mai 201015 j im neuen auf 314 dann die 3. Spalte Bei TCP und UDP sollte SCTP ergänzt werden. SCTP wird ausschließlich für VoIP und Multimedia angewendet.
9. Mai 201015 j Wieso passiert es eigentlich immer mir das meine Posts einfach überlesen werden? Was mach ich falsch? :eek
9. Mai 201015 j Wieso passiert es eigentlich immer mir das meine Posts einfach überlesen werden? Was mach ich falsch? :eek Wo?!?? FiAe, UML vielleicht!?! Sequenzdiagramm und was es da noch so gibt... Ich habe diesen Krahm gehasst! GA2 ist ja bei allen gleich. GA2 Datenbanken vermute ich. Normalisieren, ein paar Begriffe erläutern oder Schlüssel zuweisen. DB wurde sehr sehr selten ausgelassen. SQL-Anweisungen ins Buch schreiben... Bearbeitet 9. Mai 201015 j von froschkopf
9. Mai 201015 j @froschkopf alle "spekulationen" von dir bezüglich themen in diesem thread waren ga1 für fisi, oder? Hast du "vermutungen" für themen ga1 fiae oder ga2? Gruß lg
9. Mai 201015 j @froschkopf hast du vielleicht noch etwas genauere "Spekulationen" zu GH2, wenn die anderen zu GH1 FISI waren ?
9. Mai 201015 j @froschkopf hast du vielleicht noch etwas genauere "Spekulationen" zu GH2, wenn die anderen zu GH1 FISI waren ? GA2 ist ja bei allen gleich. GA2 Datenbanken vermute ich. Normalisieren, ein paar Begriffe erläutern oder Schlüssel zuweisen. DB wurde sehr sehr selten ausgelassen. SQL-Anweisungen ins Buch schreiben... Irgendwo hatte ich doch noch so coole Übungen...
9. Mai 201015 j GA2 ist ja bei allen gleich. GA2 Datenbanken vermute ich. Normalisieren, ein paar Begriffe erläutern oder Schlüssel zuweisen. DB wurde sehr sehr selten ausgelassen. SQL-Anweisungen ins Buch schreiben... Irgendwo hatte ich doch noch so coole Übungen... SQL-Anweisungen ins Buch schreiben????:upps schaut ma ins IT-Handbuch Seite 246...
9. Mai 201015 j soetwas wie JOIN etc. SQL in der letzten Winterprüfung soll nicht ganz so einfach gewesen sein, außer man arbeitet täglich mit Abfragen. Manchmal kam auch die Frage: Was bedeutet referentielle Integrität? (das steht, glaube ich, nicht drin...) Bearbeitet 9. Mai 201015 j von froschkopf
9. Mai 201015 j LEFT JOIN RIGHT JOIN INNER JOIN bitte nicht ins Buch schreiben ----- glaub nicht, dass die SQL-Abfragen komplex sein werden. In den alten Prüfungen wurde glaube ich nur selten ein JOIN verwendet. Ich denke man sollte ein Augenmerk auf Aggregat-Funktionen legen (sum(),count()) und das in Verbindung mit GROUP vielleicht sollte man noch wissen was TRIGGER, Transaktionen, Redundanzen, Änderungsanomalien sind? Die Normalisierungsregeln kennen?
9. Mai 201015 j Mhhhh In der letzten GA2, also Winter 09/10 war aber keine Abfrage, sondern eher Modellierung. Im Sommer 2009 sah es da wiederrum ganz anders aus: Beispiele: SELECT COUNT (Besonderheit) AS (Anzahl verschrottender PKW) FROM Fahrzeuge WHERE Besonderheit = "Schrott"; . . . . . ALTER TABLE Fahrzeuge ADD COLUMN Bemerkung VARCHAR; LG
9. Mai 201015 j LEFT JOIN RIGHT JOIN INNER JOIN bitte nicht ins Buch schreiben ----- glaub nicht, dass die SQL-Abfragen komplex sein werden. In den alten Prüfungen wurde glaube ich nur selten ein JOIN verwendet. Ich denke man sollte ein Augenmerk auf Aggregat-Funktionen legen (sum(),count()) und das in Verbindung mit GROUP BY oder streichen, hält wenn jemand nichts damit zu tun hat, auf bei n Fragen und jeweils 2-3-4 Punkte.
9. Mai 201015 j Mhhhh In der letzten GA2, also Winter 09/10 war aber keine Abfrage, sondern eher Modellierung. Im Sommer 2009 sah es da wiederrum ganz anders aus: Beispiele: SELECT COUNT (Besonderheit) AS (Anzahl verschrottender PKW) FROM Fahrzeuge WHERE Besonderheit = "Schrott"; . . . . . ALTER TABLE Fahrzeuge ADD COLUMN Bemerkung VARCHAR; LG Das kann auch möglich sein
9. Mai 201015 j Es kamen aber auch schonmal so Sachen wie zum Beispiel: Ein Rechnungsschreiben is gegeben. Dieses Rechnungsschreiben in Klassen einteilen (mit Untergruppen) und diese dann Modellieren :schlaf: Net mein Fall!
9. Mai 201015 j Streichen. Aufgaben mit vielen kleinen Teilpunkten bei denen man unsicher ist streichen.
9. Mai 201015 j SCTP wäre möglich. Und evtl.: Protokolle der IPv4-Internet-Schicht: ARP, IP (IPv4), ICMP und IGMP. Protokolle der IPv6-Internet-Schicht: IPv6, ICMPv6, ND und MLD. Also nix mehr mit ARP & IGMP bei IPv6 - steht leider noch nicht im Buch. Sehr schöne "Übersicht": Quelle: Microsoft
9. Mai 201015 j SCTP wäre möglich. Und evtl.: Protokolle der IPv4-Internet-Schicht: ARP, IP (IPv4), ICMP und IGMP. Protokolle der IPv6-Internet-Schicht: IPv6, ICMPv6, ND und MLD. Also nix mehr mit ARP & IGMP bei IPv6 - steht leider noch nicht im Buch. Sehr schöne "Übersicht": Quelle: Microsoft Hah, das kenne ich auch. Habe es mir ausgedruckt. Das ist ganz gut...
10. Mai 201015 j Ich habe mich mit der "Plankostenrechnung" schwer getan. Nun, hatte auch nie Lust darauf großes K kleines k kv KV vk vK blupp... :eek Scheck doch mal alle Formeln im Buch, ob 1. alle die gebraucht werden drin stehen. In den FiSi stehen ein zwei Formeln zum ... (weiß nicht) überhaupt nicht drin. Diese Info bekamen wir vor einer Klausur bzw. im Unterricht. Aber vermutlich für FiSi in der Prüfung unrelevant. 2. du für dich selbst definieren kannst wofür die einzelnen zuständig sind. 3. auf Abkürzungen in den Formeln achten. Oft werden andere Kürzel benutzt. Teils auch im Unterricht. Bearbeitet 10. Mai 201015 j von froschkopf
10. Mai 201015 j Hallo @ all FiSi, vielen Dank erstmal für alle Poster Meine Frage ist noch: Wie läuft denn genau die Prüfung ab? Das ist meine Erste Ausbildung bzw Abschlussprüfung. 1. Aufgaben: Sind es wirklich "nur" GA1, GA2 mit jeweils 6 Handlungsschritten und der WISO teil? 2. Mitbringen: Was muss ich alles mitbringen? Mein Wissensstand ist: Lichtbildausweis (ist klar), die Dokumentation in 3 Facher ausführung (gebunden undgebunden auf CD als PDF). Das IT-Handbuch mit Klebis, Stifte, Taschenrechner, zusätzliche Blätter? oder bekommen wir die? Das Berichtsheft. Alles abgeben? und dann auf auf an die Prüfung? Ist das so? Habe ich was vergessen? Für mich ist das einfacher, wenn ich iwi schon vorher weis, wie es in etwa abläuft. Wäre nett, wenn einer von euch, mal den Ablauf in stichworten erzählen könnte, Vielen Dank
10. Mai 201015 j Bevor jetzt alle auf dich einstürmen und fragen wieso Doku und Berichtsheft, da hat jede IHK ihre eigenen Regeln. Manche müssen es mitbringen andere nicht usw. Für alle Bundesländer bis auf BW gilt. Es gibt die Prüfungen GH1, GH2 und WISO. Was man generell mitbringen sollte ist Personalausweis, Einladung, Stift, Taschenrechner und das vielfach geliebte IT Handbuch. Ob man dort Klebezettel, Inhaltliche Ergänzungen vornehmen darf ist ein anderes Thema und von IHK zu IHK unterschiedlich geregelt. Blätter bekommt man gestellt. Frank
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.