Zum Inhalt springen

Welcher Weg zum Ziel?


AIAG

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal an das gesamte Board.

Ich möchte euch um Rat fragen da ich mir nicht sicher bin, welcher der beste

Weg ist an eine Ausbildung zu Fachinformatiker/Systemintegration zu kommen.

Ich bin 23 Jahre alt und habe vorher einen eigentlich ganz anderen Berufszweig eingeschlagen, und zwar im sozialen bereich. Ich habe dies getan da ich mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht sicher war, was ich wirklich machen möchte.

Also habe eine Ausbildung zum Staatlich geprüften Sozialhelfer begonnen und erfolgreich abgeschlossen.

Nach der Ausbildung bekam ich keinen Job, so das ich

einen Aushilfsjob in einem Supermarkt angenommen habe und seit nun 1 1/2 Jahren dort fest sitze. Da dies nicht für ewig sein sollte und die Arbeitsbedingungen langsam unerträglich wurden, schaute ich mich natürlich um, wie ich nun in meiner beruflichen Laufbahn weiter kommen würde.

Da ich schon immer Großes Interesse an Computertechnik hatte, und auch einigen Leuten mit Rat und tat zur Seite stehe, begann ich mich in der it Branche um zu schauen und zu informieren, welcher Beruf für mich der richtige ist. So stieß auf den Beruf des Fachinformatikers. Zu dem habe ich auch bekannte und freunde die diesen Beruf ausüben und mir die Arbeit noch schmackhafter machten.

Ich habe einen guten Sekundarabschluss I was das erste problem wäre. Das Zweite natürlich mein vorherige berufliche Laufbahn. Meine Frage ist nun ob ich möglicherweise über ein Jahrespraktikum es schaffen könnte eine Ausbildungsstelle zu bekommen, oder ob ich in jedem fall ein Fachabitur nachholen muss. Da ich nun auch schon 23 bin wären 2 Jahre schule natürlich nicht die vorteilhafteste lösung. Dazu habe ich auch eine eigene wohnung zu bezahlen.

Ich würde mich sehr über eure Tipps freuen.

Gruß AIAG:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo AIAG,

erstmal schön das du dich im Bereich der IT weiterbilden willst. Hier gibt es eigentlich immer irgendwo eine Arbeit (hoffe ich auch zu finden) und soll laut Prognosen auch die nächsten Jahren so bleiben.

Der FISI wird weiträumig ausgebildet und fast jede große Firma hat diesen Beruf in ihrem Ausbildungsangebot. Von daher sollte sich auch hier etwas finden lassen.

Du konkurrierst natürlich unmittelbar gegen eine sehr große Anzahl von Realschülern, bzw. vereinzelt Gymnasiasten. Daher musst du mit Fachwissen überzeugen, was du dir allerdings schon während dem Aushilfsjob aneignen könntest. Je nachdem, welche Art von FISI dich interessiert. Dieser Beruf ist vielfältig und kann im Administrator, im Programmierer, wie auch HelpDesk oder anderen Tätigkeiten enden. Insbesondere der Netzwerkaufbau, einzelne IT-Begriffe sollten die Firmen bei der Einstellung interessieren.

Deine Aufgabe ist es eben, im Falle einer Einladung das Unternehmen davon zu überzeugen, dass gerade du diese Ausbildung machen willst. Diese Motivation sollte sichtbar und spürbar sein. Selbst beim Anschreiben muss diese Überzeugung heraus gelesen werden können.

Mit deinem Abschluss kenne ich mich leider nicht aus. Der soziale Bereich sollte allerdings durchaus Arbeitsstellen haben, schließlich sprechen wir hier in Deutschland von einem Fachkräftemangel im sozialen Bereich. Allerdings stimmt es schon, dass man zwar spricht aber die Realität anders aussieht. Dieses Thema ist sehr verstrickt und wird hoffentlich bald seitens der Politik stärker ins Visier genommen. Ansonsten werden wir wohl einen etwas anderen Lebensabend haben.

Du hast zwei Möglichkeiten: 1 Jahr BOS aufgrund deiner Ausbildung -> Fachabitur, Bewerbung auf eine Ausbildungsstelle -> IHK-Abschluss.

Ein Praktikum eignet sich durchaus, um sich von dem Berufsbild und dem Betrieb zu überzeugen. Evtl reicht dir sogar nur ein 1-2 wöchiges aus, um eine Ausbildungsstelle zu finden. Das wird dann wohl eher ein kleinerer Betrieb sein.

Hoffe dieser Text konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank erstmal für die ausführlichen antworten.

Daher musst du mit Fachwissen überzeugen, was du dir allerdings schon während dem Aushilfsjob aneignen könntest.

Der Aushilfsjob an sich hat leider nichts mit dem zu tun was ich lernen möchte, es ist ein einfacher Aushilfsjob im Supermarkt selber, also regale einräumen etc. sorry wenn ich mich da nicht richtig ausgedrückt habe.

Du hast zwei Möglichkeiten: 1 Jahr BOS aufgrund deiner Ausbildung -> Fachabitur, Bewerbung auf eine Ausbildungsstelle -> IHK-Abschluss.

Ich hatte mich auch schon über ein Fachabitur in 1 einem Jahr erkundigt, dass Problem daran ist, das ich es wenn, nur im Sozialen Fachbereich absolvieren kann. Da meine vorherige Ausbildung diesen Schwerpunkt hatte. Daher denke ich mir, das mir so ein Abschluss, wieder nicht wirklich weiter hilft und ich daher mit meiner Fachoberschulreife genau so dran wäre wie jetzt.

Hast du dich schon mal erkundigt, welche Jobperspektiven es im IT-Bereich in deiner Supermarktkette gibt? Das wäre für mich das naheliegend.

Das Ist leider nicht möglich. Es ist ein Privater Supermarkt und ich muss sagen das ich auch ungerne in irgendeiner form weiter dort arbeiten möchte.

Kurze Begründung: ich bin dort als "Teilzeitangestellter" eingestellt, arbeite

2-3 tage die Woche 12-13 stunden am tag. die restlichen tage 5-8, und zum krönenden Abschluss, ich bekomme dort keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und habe keinen bezahlten Urlaub trotz Teilzeit Anstellung. Es ist eine ziemliche Ausbeuterei, und daher bin ich nur froh, wenn ich dort endlich nicht mehr arbeiten muss.

Ein Praktikum eignet sich durchaus, um sich von dem Berufsbild und dem Betrieb zu überzeugen. Evtl reicht dir sogar nur ein 1-2 wöchiges aus, um eine Ausbildungsstelle zu finden. Das wird dann wohl eher ein kleinerer Betrieb sein.

Da ich leider keinen bezahlten Urlaub habe, dachte ich mir, wäre ein gering bezahltes Jahrespraktikum mit Aussicht auf eine Übernahme zur Ausbildung die beste Lösung. ist sowas den üblich? oder eher gesagt wird sowas in der it Branche überhaubt gemacht?

Gruß AIAG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI AIGI

Also erstmal willkommen :)

ich selber habe vor knappen 6 Jahren meine Ausbildung zum Raumausstatter abgeschlossen.

Ich habe dannach nie gearbeitet in diesem Berufszweig,

hier mal Zeitarbeit dort mal...

Ich habe dann angefangen mich für Pcs etc. zu interessieren ( schon während der Ausbildung) was eigendlich auch schon relativ spät war, denn bis dahin hatte ich nichtmal einen PC.

ich habe dann zwei Praktikas gemacht und habe jeweils ein super Prraktikumszeugniss bekommen.

Mit den beiden Sachen in der Hand habe ich angefangen mich zu bewerben als Fachinformatiker - Systemintegration.

und hab nun auch eine Ausbildungsstelle gefunden.

Ich habe weder mittlere Reife noch abi.

Ich habe nur sehr gute Vorkenntnisse im Bereich Netzwerktechnik, Serveradmin etc..

Also mein tipp ist

2-3x Praktikum machen

eine gute Bewerbung aufsetzen und das üblich nötige Selbstbewusstesein haben eine Stelle zu finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Aushilfsjob an sich hat leider nichts mit dem zu tun was ich lernen möchte, es ist ein einfacher Aushilfsjob im Supermarkt selber, also regale einräumen etc. sorry wenn ich mich da nicht richtig ausgedrückt habe.

ja, ich verdeutliche das nie genug.

was du dir allerdings schon während dem Aushilfsjob aneignen könntest.

damit meinte ich, dass du in der Freizeit dich mit IT-Fragen und IT-Anwendungen beschäftigen kannst. Nennt man glaub ich "Selbststudium" und wird sicherlich als Soft-Skills gerne bei einer Bewerbung gesehen.

Siehe Brilliance, der hat das genau so gemacht.

Bearbeitet von geloescht_nibor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig ist, dass Dein zukünftiger Ausbilder den Eindruck hat, dass Du

  1. weißt, was während Deiner Ausbildung auf Dich zu kommt
  2. motiviert bist - und während bzw. nach Deiner Ausbildung nicht nochmals umsatteln willst

Das Fachwissen ist dann gar nicht so wichtig - das solltest Du ja in Deiner Ausbildung beigebracht bekomen.

Guter Sekundar I Abschluss reicht bei vielen Unternehmen.

Allerdings bist Du für dieses Jahr sehr spät dran. D.h. Du wirst wohl noch ein Jahr warten müssen!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig ist, dass Dein zukünftiger Ausbilder den Eindruck hat, dass Du

  1. weißt, was während Deiner Ausbildung auf Dich zu kommt
  2. motiviert bist - und während bzw. nach Deiner Ausbildung nicht nochmals umsatteln willst

Das Fachwissen ist dann gar nicht so wichtig - das solltest Du ja in Deiner Ausbildung beigebracht bekomen.

Guter Sekundar I Abschluss reicht bei vielen Unternehmen.

Allerdings bist Du für dieses Jahr sehr spät dran. D.h. Du wirst wohl noch ein Jahr warten müssen!

GG

Naja nicht zwingend ich habe mich damals auch um diese Zeit beworben. Die Ausbildungen fangen ja meist am 1 August oder September an.

Ich würde es einfach versuchen.

Lg Saphre

Bearbeitet von Saphre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pruefer_gg

da ist doch einer im Forum, der ein Traumangebot unterschrieben hat. Das hat er auch jetzt unterschrieben und das 2 Monate vor Beginn. Aus meiner Sicht ist das auch schon zu spät. Schließlich wurde immer gesagt, dass die Firmen schon ein halbes Jahr vorher einstellen. So war es auf jeden Fall bei den meisten, die ich kenne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja man könnte jetzt eine Diskussion vom Zaun brechen, dass NRW lange Zeit doch einfachere Bedingungen beim Abitur hatte, bzw. noch hat (?) ... . Es kommt wahrscheinlich immer darauf an, bei welcher Firma man sich genau bewirbt.

// Kenne einfach ein paar Leute aus NRW und die lernen nach ihren Aussagen "gar nichts" für das Gymnasium. Wäre in anderen Bundesländern undenkbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig ist, dass Dein zukünftiger Ausbilder den Eindruck hat, dass Du

  1. weißt, was während Deiner Ausbildung auf Dich zu kommt
  2. motiviert bist - und während bzw. nach Deiner Ausbildung nicht nochmals umsatteln willst

Das Fachwissen ist dann gar nicht so wichtig - das solltest Du ja in Deiner Ausbildung beigebracht bekomen.

Guter Sekundar I Abschluss reicht bei vielen Unternehmen.

Genau so sehe ich es auch und genau so kenne ich es auch.

Allerdings durfte ich wieder etwas anderes erfahren, wo man manchmal nur den Kopf schütteln kann. Ich bewerbe mich derzeit mit knapp 30 noch um eine FiSi Ausbildung (eine Umschulung würde ich immer ablehnen).

Ich habe einige Jahre Erfahrung in der IT-Organisation, IT-Einkauf, IT-Leasing und Lizenz Verwaltung. Dazu sehr gute Anwender Kenntnisse. Mit meiner Lebens- und sonstigen Berufserfahrung sicher keine zu schlechte Grundlage.

Letzte Tage hatte ich ein Gespräch bei einem sehr großen "Weltkonzern", kein IT-Unternehmen, die IT besteht in dem Unternehmen "nur" aus Inhouse IT.

In dem Gespräch sagt mir der IT-Leiter doch tatsächlich, dass er mich gerne für seine Abteilung einstellen würde. Er hätte nur ein bestimmtes größeres Problem mit meiner Person. Huch...dachte ich...was kommt denn jetzt. Da sagt er mir doch tatsächlich das er es absolut nicht verstehen kann, dass sich jemand um eine FiSi Ausbildung bewirbt und keine eigene Server Umgebung Zuhause hat.

Dazu habe ICH ihm dann mal ein paar passende Worte gesagt. Das ist doch absolut übertrieben.

Allerdings bist Du für dieses Jahr sehr spät dran. D.h. Du wirst wohl noch ein Jahr warten müssen!

GG

Das kann ich aus meiner Sicht gar nicht bestätigen. In meiner Region gibt es derzeit noch einige offene Ausbildungsplätze bei großen und wirklich guten Unternehmen. Ansonsten ist dabei auch immer etwas Eigeninitiative gefragt.

Gruß

Trail

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI AIGI

Also erstmal willkommen :)

ich selber habe vor knappen 6 Jahren meine Ausbildung zum Raumausstatter abgeschlossen.

Ich habe dannach nie gearbeitet in diesem Berufszweig,

hier mal Zeitarbeit dort mal...

Ich habe dann angefangen mich für Pcs etc. zu interessieren ( schon während der Ausbildung) was eigendlich auch schon relativ spät war, denn bis dahin hatte ich nichtmal einen PC.

ich habe dann zwei Praktikas gemacht und habe jeweils ein super Prraktikumszeugniss bekommen.

Mit den beiden Sachen in der Hand habe ich angefangen mich zu bewerben als Fachinformatiker - Systemintegration.

und hab nun auch eine Ausbildungsstelle gefunden.

Ich habe weder mittlere Reife noch abi.

Ich habe nur sehr gute Vorkenntnisse im Bereich Netzwerktechnik, Serveradmin etc..

Also mein tipp ist

2-3x Praktikum machen

eine gute Bewerbung aufsetzen und das üblich nötige Selbstbewusstesein haben eine Stelle zu finden.

Sehr Interessant!

Ich will jetzt nicht faul rüberkommen, aber hast du vielleicht noch eine Kopie von deiner Bewerbung?

Würde mich interessieren, da ich mir bei meinen Bewerbungen oftmals die frage stelle ob ich überzeugende Argumente habe, bezüglich, warum ich mich umorientieren möchte.

Ich weiß nicht, wie es bei dir ist. Aber hier bei uns sind die meisten Bewerber Gymnasiasten und bewerben sich mit ihrem Abitur.

Ich denke auch das viele Bewerber , oder die meisten sich mit einem Abi bewerben. Daher wird eine Bewerbung auch nicht ausreichen und ich muss versuchen, wie schon von vielen gesagt, mehrere, oder ein Jahrespraktikum absolvieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In meiner Region gibt es derzeit noch einige offene Ausbildungsplätze bei großen und wirklich guten Unternehmen. Ansonsten ist dabei auch immer etwas Eigeninitiative gefragt.

Das ist ja genau das, was ich meinte. Wenn man nicht in Deiner Region wohnt, gibt es keine Plätze mehr. D.h. "unter'm Strich" ist das Angebot deutlich niedriger. Und die Anzahl der wirklich qualifizierten Plätze nimmt noch stärker ab. Was nicht bedeutet, dass man gar keine mehr findet. Aber man muss mehr suchen und noch genauer hinschauen!

Bei uns waren die FISI z.B. schon letztes Jahr Ende Oktober zu!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

// Kenne einfach ein paar Leute aus NRW und die lernen nach ihren Aussagen "gar nichts" für das Gymnasium. Wäre in anderen Bundesländern undenkbar.

Dem kann ich so gar nicht zustimmen. Ich fand den Stoff und die Anforderungen angemessen bis schwer. Unser Gymi hat auch den Ruf, dass es eines der schwersten in NRW sein soll. Daher fand ich das Zentralabi im Vergleich zu den "normalen" Klausuren der Lehrer auch eher leicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, jeder schätzt sich anders ein, was aber noch nichts ueber die tatsächliche leistungsanforderung aussagt. Aber wie so oft im leben kann man sich täuschen, finde es daher sehr interessant so einen Erfahrungsaustausch zu haben. Ich kenne bisher nur fiae mit Realschule und vereinzelt Abitur. Doch darf man nicht daraus schließen, dass diese fachlich schlechter waeren.

Man muesste schon im selben Bundesland wohnen, um das zu beurteilen. Es ist eben auffällig( siehe oben), aber von einzelnen Beispielen auf eine gesamtheit zu schließen ist rh nicht sinnvoll ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...