Zum Inhalt springen

Grundlagen zum Fachinformatiker


boodland

Empfohlene Beiträge

Aloaheee,

zuerst einmal solltest du klären, um welchen Fachinformatiker es sich denn handlet: Systemintegration oder Anwendungsentwicklung?

Nominell reicht ein Hauptschulabschluss für die Ausbildung, damit aber eine Ausbildungsstelle zu bekommen ist schwer, da viele Abiturienten und Realschüler sich auch auf die Stellen bewerben.

Vorkenntnisse braucht man keine, nur eine Affinität zur IT und viel Interesse. Es geht ja um eine Ausbildung - da soll dir etwas beigebracht werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke euch beiden ersteinmal für eure Antwort ! Also in welche Richtung habe ich mir noch nicht überlegt ... ( Wobei ich ja auch noch Zeit habe , da ich erst in der 9ten Klasse bin . ) Ich wollte morgen Anfangen das Buch "C++ Von A bis Z" zu lesen . Generell spiele ich wenig auf meinen PC , befasse mich halt mehr im allgemeinen mit meinen PC .

mfg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also in welche Richtung habe ich mir noch nicht überlegt ... ( Wobei ich ja auch noch Zeit habe , da ich erst in der 9ten Klasse bin . )

Na, lieber früh Gedanken machen als zu spät, somit ist das doch vollkommen in Ordnung.

Ich wollte morgen Anfangen das Buch "C++ Von A bis Z" zu lesen .
Ich bin zwar kein Programmierer, halte das Vorgehen aber nicht für so optimal. Kollegen Anwendungsentwickler, macht ihr mal Vorschläge. ;)

Generell spiele ich wenig auf meinen PC , befasse mich halt mehr im allgemeinen mit meinen PC .
Gegen eine Runde zocken spricht ja keiner, nur gibt es viele Leute, die halt meinen, nur weil sie "coole Zocker" sind, sie auch eine Ausbildung im IT Bereich machen müssten. ;)

Wart mal ab, was dir die hier wohnenden Programmiererkollegen als "Einsteigersprache" vorschlagen, die auch im Selbststudium lernbar ist.

Allgemein bin ich nicht so der Freund von "ich lerne die Ausbildungsinhalte bereits vor der Ausbildung", man hat es als Ausbilder dann doch etwas schwerer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Im Allgemeinen befassen" ist eine sehr allgemein gehaltene Aussage. ;)

Wenn Du schon planst, ein Buch über Programmierung zu lesen, ist das natürlich eher die Anwendungsentwicklungs-Schiene, zumindest wenn dir das Thema gefällt und Spaß bringt (meiner Meinung nach ist bloßes Können ohne Spaß/Befriedigung nicht der Sinn einer Arbeit, das können aber andere Leute anders sehen).

Systemintegratoren sind natürlich eher in der Hardware-, Betriebssystem- und Anwendungssupport-Ebene, und zwar auch in Bezug auf Kontakt mit Endanwendern, die Anwendungsentwickler meistens eher nicht haben, also sollten auch entsprechende Grundzüge der sozialen Kompetenz vorhanden sein (was nicht heißt dass AEs diese nicht benötigen ;) ).

In Bezug auf schulische Voraussetzungen hat der Chief schon Recht, zumindest in meiner Berufsschulklasse (nur FISIs) hatten 80% der Leute Abi, und der Rest meistens schon nach der mittleren Reife eine Ausbildung als Technischer Assistent für Informatik.

P.S.: ich würde es begrüßen, wenn Du dir das Plenken gar nicht erst angewöhnst, das lässt sich so schwer lesen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin zwar kein Programmierer, halte das Vorgehen aber nicht für so optimal. Kollegen Anwendungsentwickler, macht ihr mal Vorschläge. ;)

Wart mal ab, was dir die hier wohnenden Programmiererkollegen als "Einsteigersprache" vorschlagen, die auch im Selbststudium lernbar ist.

Allgemein bin ich nicht so der Freund von "ich lerne die Ausbildungsinhalte bereits vor der Ausbildung", man hat es als Ausbilder dann doch etwas schwerer.

Das stimmt schon, falsch gelerntes wieder zu korrigieren ist sehr viel Arbeit für den Ausbilder. C++ ist schon keine leichte Sprache, aber durchaus einen Blick wert. Ich bin da sehr geteilter Meinung, denn es geht ja erst einmal darum effiziente Algorithmen zu entwickeln und das ist unabhängig von der Sprache. Wenn man eben eine Sprache lernt, aber nicht versteht wie ein Algorithmus aufgebaut wird, dann nützt das recht wenig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Über das BIZ hab ich bei uns eigentlich nur schlechtes gehört. Ich selbst war direkt bei einem Beratungsgespräch bei der Arge (hatte nen Glückstreffer, die Frau war wirklich nett und war sehr bemüht mir zu helfen, hat den Kontakt von sich aus gesucht, immer neue Angebote geschickt, etc.).

Ich hatte vor der Ausbildung auch keine Vorkenntnisse, ist bei uns auch nicht weiter schlimm. Trotzdem merke ich, dass ich ein bisschen hinterher hinke und habe mir jetzt ebenfalls ein C++ Buch gekauft + eine Lerngruppe mit meinen Mitazubis gegründet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte morgen Anfangen das Buch "C++ Von A bis Z" zu lesen .

Generell spricht gegen das Buch nix, auch wenn ich vielleicht erst einmal mit "C Von A bis Z" anfangen würde.

C ist die Grundlage für viele weiterführende Sprachen oder hat sie zumindest stark beeinflusst (C++, C#, Java, etc.). Hier sind allerdings einige komplexere Themengebiete noch nicht in dem Maße enthalten (OOP, Grafik), so dass man wunderbar sich erst mal mit den Grundlagen, wichtigen Algorithmen (Suchen, Sortieren) und ersten Problemstellungen (Flächen- und Volumenberechnungen, Primzahlbestimmung, etc.) konzentrieren kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim BIZ gibts doch so einen tollen Test wo man seine Interessen eintraegt und er spuckt irgendwann aus, fuer welche Berufe man laut der getroffenen Aussagen geeignet ist.

Wuerde mich mal interessieren wer die Entscheidungstabelle dahinter entwickelt hat, bei mir kam alles raus ausser IT ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da ich erst in der 9ten Klasse bin

Sehe ich das richtig. Du bist jetzt in der 9.Klasse und kommst nach den Ferien in die 10.?

Dann wird es aber höchste Zeit, dass Du Dir Gedanken machst. Viele Unternehmen - vor allem die größeren/ großen Firmen mit den begehrtesten Ausbildungsplätzen - fangen direkt nach den Sommerferien mit der Rekrutierung für 2011 an!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Dann wird es aber höchste Zeit, dass Du Dir Gedanken machst.

er denkt doch, außerdem will er ein Praktikum machen. Man sollte zwar nicht alles auf den letzten Drücker machen, sich aber Ende des vermeintlich vorletzten Schuljahres unter Druck zu setzen halte ich auch nicht für zielführend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sich aber Ende des vermeintlich vorletzten Schuljahres unter Druck zu setzen halte ich auch nicht für zielführend.

Wenn viele gute Ausbildungsstellen bereits im Oktober/ November des letzten Schuljahres weg sind, vielleicht schon!

Es sei denn, er geht den von Chief vorgeschlagenen Weg. Dann muss er aber auch diese Entscheidung treffen!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...