Veröffentlicht 14. Juli 201015 j hallo wie kann ich den feststellen weilche DNS mein Domänen controller benutzt? und wie kann ich feststellen ob der Domänen Contoller aktiviert ist?
14. Juli 201015 j wie kann ich den feststellen welche DNS mein Domänen controller benutzt? Das steuerst Du selbst in den IPv4 Eigenschaften ;-) und wie kann ich feststellen ob der Domänen Contoller aktiviert ist? Was meinst Du genau damit?
14. Juli 201015 j ok dan lag ich schon richtig jetzt aber mal die Hauptfrage und zwar habe ich auf meinem computer 2 Virtuelle Maschienen von windows virtual pc2007 mit betriebssysthem 2008. auf der ersten Maschiene habe ich eine Domäne aufgebaut mit dem Namen deutschland.ag , auf der zweiten Maschiene möchte ich eine Untergeordnete Domäne namens hamburg.deutschland.ag erstellen , hierfür habe ich den active directroy domänendiest instaliert , doch jetzt komme ich leider nicht weiter , ich arbeite mit dem angegebenen assistenten, und geb nun folgendes ein . vorhandene gesamtstruktur-neue domäne in vorhanderer Gesamtstruktur erstellen dan gebe ich ja den namen der gesamtstrucktur ein also deutschland ag aber da kommt dan nur ne fehlermeldung von wegen deutschland.ag ist nicht vorhanen die maschienen können sich gegenseitig anpingen
14. Juli 201015 j auf der ersten Maschiene habe ich eine Domäne aufgebaut mit dem Namen deutschland.ag , auf der zweiten Maschiene möchte ich eine Untergeordnete Gehört dir die Domain?
14. Juli 201015 j "Fehler": DerDNS Name ist nicht vorhanden. Fehlercode 0x0000232b2 CODE_NAME_ERROR Es handelt sich um eine Abfrage des Dienstidendivizierungseintrags (SRV) für "_Idar_tcp.dc_msdcs.deutschland.ag das ist die genau fehler meldung
14. Juli 201015 j Hast Du auch auf den DC für hamburg als DNS den DC von deutschland eingetragen? Kannst Du deutschlang.ag von hamburg anpingen? Frank
14. Juli 201015 j Kannst Du deutschlang.ag von hamburg anpingen?{/QUOTE] Ach, wenn hamburg einen Internetzugang hat und ein irgendein funktionierender DNS Server eingetragen ist wird das auf jeden Fall klappen. deutschland.ag ist einfach pfui.
15. Juli 201015 j ja anpingen klappt schon also die zwei maschienen können sich anpingen aber auf der zweiten habe ich noch keine domäne namens hamburg erstellt das ging ja eben nicht den laut assistent muss ich erst die Active-Directory-domänendienste rolle instalieren das habe ich gemacht dan muss ich beim assistenten angeben:" Vorhandene Gesamtstrucktur(weil hamburg soll ja nur die unterdomäne sein) - neue Domäne in vorhandener Gesamtstrucktur erstellen dan soll ich den namen der gesamtstrucktur angeben :" also deutschland.ag" doch ab da kommt dan die fehler meldung warum ist deutschland.ag pfui?
15. Juli 201015 j Hast Du auch auf den DC für hamburg als DNS den DC von deutschland eingetragen? wie genau geht das?
15. Juli 201015 j Dir gehört die Domain nicht. Das ist mindestens schlechter Stil. Ja, ist zwar nur ne Testumgebung, aber auch in einer solchen sollte man schauen, daß man alles korrekt macht (wie auch den Umgang mit dem Domänen-Administrator-Account), damit man sich schlechte Angewohnheiten gar nicht erst zulegt. Warum es selbst wenn deutschland.ag deine Domain wäre und die Firma so hieße es vielleicht keine gute Idee ist die Domäne so zu nennen wirst du schon noch lernen. ;-)
15. Juli 201015 j Hast Du auch auf den DC für hamburg als DNS den DC von deutschland eingetragen? wie genau geht das? Auf dem Rechner mit hamburg in den Netzwerkeinstellungen bei DNS Server die IP Adresse von dem anderen dc eintragen. Stehen da sonst noch IP Adressen drin? Frank
20. Juli 201015 j hi also ich hab jetzt meine zweite virtuelle maschiene an die vorhandenen Domäne hängen können nun wollte ich noch ne unterdomäne auf der zweiten erstellen das geht aber auf einmal nicht wie kann das den sein?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.