Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Prüfung optimal vorbereiten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey Leute,

ich würde gerne mal wissen, wie ich mich auf meine Abschlussprüfung optimal vorbereite. Ich habe bereits zwei Prüfungstrainer "Fit in WiSo 2" und "IT-Berufe Ganzheitliche Aufgaben II" in Buchform, welche ich durcharbeiten werde.

Eben hab ich noch ein Vorbereitungsangebot von "studyit.de" gefunden, wo ein Monat ca. 20 € kosten würde.

Was kann ich sonst noch tun? Ich habe effektiv noch 3 Monate Zeit, bis ich die Prüfung schreibe und meine Abschlussdoku abgeben muss.

Alle Themen die ihr in der Berufsschule behandelt habt auflisten und die dann strukturiert zusammenfassen und lernen.

Das was du aufgeführt hast, sind meiner Meinung nach nur Hilfsmittel die unterstützend zur Prüfungsvorbereitung sein sollten. Die ersetzen aber nicht das "richtige" Lernen.

Ehrlich gesagt ist das leichter gesagt als getan, ich irre noch im Themenwald zwischen wichtig und unwichtig umher und mache mir sorgen warum wir in der Schule so manches Thema nicht hatten ( zum beispiel VPN, Router Konfigurieren etc.) und gerade das glaube ich der wirklich wichtige Teil ist.

Was ich gemacht habe ist folgendes:

1.Themen sortiert

2. die Themen zusammengefasst

3. praktische Übungen dazu gemacht

aber ich bin mir noch sehr unsicher -.-

Also ich werde es wie folgt machen:

Themen zusammenfassen ( was ich teilweise schon für die einzelnen Arbeiten gemacht habe), dann sortieren in wichtig und eher unwichtig. Man weiß ja das es besonders beliebte Themen bei der IHK gibt. Unwichtig bzw. eher unwichtig ist ja auch das was man in der Schule schon recht gut beherrscht hat bzw. einem leicht gefallen ist. ICh habe auch noch 3 Monate zeit, werde im September anfangen intensiv zu lernen, wobei die ersten vorbereitungen natürlich schon laufen!

Welche Themen habt ihr denn so gesammelt?

ich persönlich habe jetzt alle Abschlussprüfungen die bisher geschrieben wurden, Prüfungstrainer (Manfred Wünsche) und so weiter.

Also die Themen kann ich jetzt nicht alle aufzählen, die Unterlagen liegen sowieso zuhause. Diesen Prüfungstrainer habe ich nicht,... ist der denn was? Orientiert der sich an den Abschlussprüfungen? Werde die Abschlussprüfungen ab 06 oder 07 üben,...

Also das Buch von Manfred Wünsche scheint wirklich gut zu sein und ist speziell für die Abschlussprüfungen der IT Berufe geschrieben.

mmh mal sehen ob ich mir das auch zulege, vllt gebraucht bei ebay, wirds auch tun! ;)

Die beste Vorbereitung: So viele alte Prüfungen, wie möglich besorgen. Diese durchgehen/ lösen und Wissenslücken stopfen. Dadurch deckt man einen großen Teil der möglichen Themen ab und lernt gleichzeitig noch die Fragestellung der IHK kennen (und verstehen).

GG

So^^ das Buch habe ich mir jetzt mal für die Vorbereitung bestellt, obs was taugt werde ich dann sehen.

Die beste Vorbereitung: So viele alte Prüfungen, wie möglich besorgen. Diese durchgehen/ lösen und Wissenslücken stopfen. Dadurch deckt man einen großen Teil der möglichen Themen ab und lernt gleichzeitig noch die Fragestellung der IHK kennen (und verstehen).

GG

Die Vorgehensweise macht aber nur wirklich Sinn, wenn man einen "gesunden" Wissensschatz besitzt, da sich die Aufgaben in GA 1 und 2 nur begrenzt wiederholen.

Ich habe im Winter meine Prüfung gemacht und dafür sämtliche Abschlussprüfungen von Sommer 99 bis Sommer 2009 durchgeackert. Leider musste ich feststellen, das Schule und Betrieb mir große Wissensgebiete nicht vermittelt haben. Aus diesem Grund finde ich es genauso wichtig, einen Katalog mit wichtigen Themen durchzuarbeiten.

Und was ich ganz toll gefunden hätte, wäre gewesen, wenn die IHK-Prüfer an der Berufsschule statt ihrer 0815-Arbeiten von Zeit zu Zeit mal eine Prüfungsaufgabe in ihre Klassenarbeit mit reingenommen hätten. Es ist nämlich leider noch ein großer Unterschied zwischen "ja, ich glaube die Musterlösung gut getroffen zu haben" und "ja, ich habe die Musterlösung wiedergegeben".

Mein Problem ist, dass wir in der Firma überwiegend FIAE´s ausgebildet haben und keine einzige FISI Prüfung haben -.- meine bitte hier im Forum mir einige Prüfungen zukommen zu lassen, war bisher erfolglos. Also Irre ich weiter in den Themen und weiß nicht was wirklich wichtig ist und was ich mir eigl sparen kann :(

Ich hab mich einfach mal an IT-Sicherheit gesetzt denn ich denke das ist schon ein hoch aktuelles Thema.

Was ich mich frage, ist ob es IPv6 Subnettig in der Prüfung geben wird

Irgendwie gerate ich langsam in Panik

Du (oder dein Betrieb) kannst die Prüfungen beim UFORM-Verlag bestellen. Ich habe jetzt "Sommer 2010" und Winter 2008 / 2009. Ich blättere gerade durch Sommer 2010 und denke: Oh *******e.......

Die Schule darf sowas normal nicht verteilen, du wirst es höchstens eingescannt als PDF von Klassenkameraden bekommen. (Aber unwahrscheinlich, dass jemand schon die Prüfung hat) Aber 11,25 € sollte es dir schon wert sein...

Oftmals bezahlt es ja auch der Betrieb. Meiner hat es zumindest bezahlt.

Alle Themen die ihr in der Berufsschule behandelt habt auflisten und die dann strukturiert zusammenfassen und lernen.

Was man in der Schule lernt muss aber nicht das komplette Prüfungsfeld abdecken.

Es ist nämlich leider noch ein großer Unterschied zwischen "ja, ich glaube die Musterlösung gut getroffen zu haben" und "ja, ich habe die Musterlösung wiedergegeben".

Achtung: Es gibt keine Musterlösung - sondern nur Lösungshinweise. D.h. die Prüfer des jeweiligen PAs entscheiden letztendlich, was richtig ist - und was nicht!

GG

wenn ihr euch nicht sicher seid, einfach paar antwortmöglichkeiten in das feld eintragen, die prüfer müssen sich die richtigen rausfischen..

das ist kein scherz :D

wenn ihr euch nicht sicher seid, einfach paar antwortmöglichkeiten in das feld eintragen, die prüfer müssen sich die richtigen rausfischen..

Und falsche Ergebnisse werden von richtigen abgezogen!

Also lasse bitte solche unqualifizierten Hinweise!

GG

Und falsche Ergebnisse werden von richtigen abgezogen!

Also lasse bitte solche unqualifizierten Hinweise!

GG

Falsch. Gehst du davon aus, dass jeder zu Beginn 100 Punkte hat, und bei falschen Antworten die Punkte von den Gesamtpunkten abgezogen werden?

Ja, das werden die so oder so. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass man bei mehreren Antwortmöglichkeiten Teilpunkte kriegt und, nach deiner Aussage halt die restlichen Punkte, die man insgesamt bei der Aufgabe kriegen würde, von den Gesamtpunkten abgezogen bekommt, wird dadurch geringer.

Es könnte ja sein, dass man vergessen hat, die erste Antwortmöglichkeit zu streichen. Die zweite Antwort ist richtig..Die Prüfer müssen sich die richtige rausfischen.

Bearbeitet von trodana

Falsch. Gehst du davon aus, dass jeder zu Beginn 100 Punkte hat, und bei falschen Antworten die Punkte von den Gesamtpunkten abgezogen werden?

Wo schreibe ich das?

Ja, das werden die so oder so. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass man bei mehreren Antwortmöglichkeiten Teilpunkte kriegt und, nach deiner Aussage halt die restlichen Punkte, die man insgesamt bei der Aufgabe kriegen würde, von den Gesamtpunkten abgezogen bekommt, wird dadurch geringer.

Es könnte ja sein, dass man vergessen hat, die erste Antwortmöglichkeit zu streichen. Die zweite Antwort ist richtig..Die Prüfer müssen sich die richtige rausfischen.

Du kannst eben nicht so viele Antworten schreiben wie Du willst, in der Hoffnung, dass schon etwas Richtiges dabei sein wird.

Wenn Du z.B. eine Aufgabe hast, wo Du 4 Antworten geben kannst. Du hast zwei falsche und zwei richtige, dann bleiben unter'm Strich 0 Punkte.

Wobei es natürlich keine nagativen Punkte gibt!

GG

Wo schreibe ich das?

Du kannst eben nicht so viele Antworten schreiben wie Du willst, in der Hoffnung, dass schon etwas Richtiges dabei sein wird.

Wenn Du z.B. eine Aufgabe hast, wo Du 4 Antworten geben kannst. Du hast zwei falsche und zwei richtige, dann bleiben unter'm Strich 0 Punkte.

Wobei es natürlich keine nagativen Punkte gibt!

GG

Jetzt zu deinem Beispiel, wenn 4 Antwortmöglichkeiten gegeben werden, erst die zwei falschen danach die zwei richtigen, die Aufgabe aber nur 2 Antworten verlangt, dann kriegt man für die beiden richtigen Antworten möglicherweise Teilpunkte, denn es könnte ja sein, dass man aus Stress vergessen hat, die beiden oberen falschen Antworten zu streichen.

Man darf das auch nicht so auffällig machen und bei jeder Aufgabe komplett verschiedene Antworten reinschreiben. Es kommt nach wie vor immer auf den Prüfer an, auch wenn er im Zweifelsfall für uns entscheidet.

Wenn 4 Antwortmöglichkeiten gegeben werden müssen, dann kriegt man für die beiden richtigen Antworten auf jeden Fall Teilpunkte, die hochgerechnet einem die Note retten können.

MfG

Bearbeitet von trodana

Wenn 4 Antwortmöglichkeiten gegeben werden müssen, dann kriegt man für die beiden richtigen Antworten auf jeden Fall Teilpunkte,

Durch Deine ständige Wiederholung wird die Aussage nicht richtiger.

Oder kannst Du eine Quelle für Deine Behauptung nennen?

GG

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.