Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Foren-Gemeinde,

ich wollte mich nach einigen Jahren der Nutzung von "Web to Date" von Data Becker jetzt mal mit etwas professionellerem beschäftigen , um Websites zu gestalten, da man mit diesem Produkt sehr eingeschränkt in seinen Möglichkeiten ist.

Nun stehe ich vor der Frage, womit ich mich anfreunden soll. Zur Auswahl stehen "Joomla" und das neue "Expression Web 4" von Microsoft.

Dreamweaver kommt nicht in Frage, da es mir zu teuer ist :-)

Ich würde mir gerne Fachliteratur kaufen und mich gründlich damit beschäftigen.Möchte mich aber nur auf ein Proodukt spezialisieren.

Habt ihr Pro und Contras für die Produkte oder andere Erfahrungen??

Bin für jede Entscheidungshilfe dannkbar :-)

Joomla ist ein CMS und kein WYSIWYG-Editor. Ich würde dir empfehlen HTML&Co. von der Picke auf zu lernen (mit selfhtml) und dazu reicht Notepad von Windows (oder z.B. Phase 5). Und wenn da mal fit bist, dann kannst zur Arbeitserleichterung einen WYSIWYG-Editor benutzen. Ich, als unregelmässiger User, benutze KompoZer ? Wikipedia.

Bearbeitet von bigvic
typo

Du solltest mal deine aktuelle Seite durch einen Validator jagen und du wirst mehr als genug Fehler und somit Gründe für reines html finden ;)

Code von WYSIWYG-Editoren ist meistens nicht Browserkompatibel, Barrierefrei und Suchmaschinenfreundlich.

Und absolut unansehnlich ;)

Also:

Lerne am besten html und css. Dann brauchst du auch kein teures "Zusammenklick"-Programm. Es reichen Freeware/Opensource-Programme.

Ich benutze Gimp und Notepad++.

Wenn du ein CMS benutzen willst, dann benutze ein fertiges Template und dann brauchst du auch kein html und css zu lernen.

Für eine individuelle Seite musst du html und css beherrschen. Zusätzlich brauchst du noch eine Programmiersprache, um ein eigenes Template zu erstellen. Bei Wordpress ist es zum Beispiel php.

mfg Hendrik232

Also zumindest für Expression Web und Dreamweaver muss man sehr wohl CSS beherrschen können...das müsste ich mir dann natürlich aneignen :-)

Bin über Google Alerts zu "Web to Date" hierhergekommen.

Ich arbeite bei einem Hersteller eines ähnlichen Systems ("Zeta Producer") und empfehle natürlich, dass Du Dir das auch mal anschaust ;).

Ansonsten gibt es bei ContentManager.de eine recht große Übersicht mit Vergleichsmöglichkeiten der unterschiedlichen Systeme.

Gruß

Uwe

Gegenfrage: Was genau hast Du vor?

Mal eben für Tante Gerda 'ne hübsche Webseite zusammenklicken?

Beruflich wirst Du damit nicht allzuweit kommen.

Stell Dir vor, Du machst eine Pizzeria auf und lieferst nur "Gut&Günstig" Pizza...

Ohne Pizzabäcker zu sein, wird es schwer Pizzen zu backen.

Insofern: Wenn Du Webdesigner/-Entwickler werden willst, lerne Dein Handwerk!

Im Moment mache ich einige Vereinsseiten und einige Webauftritte der Firmen von Bekannten. Ich habe ja vor das "Handwerk" zu lernen...deswegen frage ich ja :-)

Das Zeta Producer werde ich mir bei Gelegenheit auch mal anschauen, danke für den Tipp...

Wenn du das "Handwerk" lernen willst, dann streiche die ganzen Programme aus deinem Gehirn ;)

Nur mit solchen Programmen wirst du keine gute Website zustande bringen können. Durch das Programm bist du nur in deinen Entfaltungsmöglichkeiten eingeschränkt. Außerdem generiert dir so ein Programm keinen vernünftigen Quellcode.

Notepad++ und Gimp (oder ähnliche Programme) reichen voll und ganz.

Wenn du dann html, css und eventuell ein wenig php kannst, dann stehen dir alle Möglichkeiten offen.

mfg Hendrik232

Notepad++ und Gimp (oder ähnliche Programme) reichen voll und ganz.

Äh, naja in etwa *g*

Btw. würde ich noch Inkscape in das Bundle mitaufnehmen, um Vectorgrafiken zu erstellen. ich finde die Kombination aus beidem recht effektiv.

Möchte mich aber nur auf ein Proodukt spezialisieren.
Das halte ich im Hinblick auf die vermutlich völlig unterschiedlichen Anforderungen deiner potentiellen Kunden für unklug - was für einen Verein funktionell grad so ausreicht, dürfte Tante Frieda mit ihrer Katzenseite schon überfordern.

Die Features von Web-CMS kannst du hier ganz gut vergleichen. Was dir dann tatsächlich zusagt, findest du natürlich nur durch Ausprobieren raus.

Äh, naja in etwa *g*

Btw. würde ich noch Inkscape in das Bundle mitaufnehmen, um Vectorgrafiken zu erstellen. ich finde die Kombination aus beidem recht effektiv.

Recht hast du :)

Jedoch kommt man bei Vektorgrafiken schon wieder an den Punkt der Browserkompatibilität ;)

mfg Hendrik232

Bevor du dich mit CMS Produkten auseinandersetzt, solltest du dich mit HTML und CSS gut auskennen. Anschließend kannst du je nach Kundenwunsch auf ein CMS zurückgreifen.

Joomla reicht für viel Projekte vollkommen aus. Wenn es jedoch ein "wenig" mehr sein darf, dann könntest du auch Typo 3 verwenden. ;)

Zusätzlich zu HTML und CSS dürfte auch noch PHP, Ajax und Javascript interessant sein um Seiten dynamisch zu gestallten.

Aber fang erst mal an HTML und CSS zu verstehen, alles andere kommt dann nach und nach.

Ich habe mich jetzt übrigens für Joomla entschieden... Damit komme ich nach kurzer Einarbeitungszeit wunderbar aus...Da ich tatsächlich schon einige wenige Grundkenntnisse von HTML und PHP habe, kann ich die (meisten) nötigen Anpassungen selbst vornehmen.

Womit ich mich aber noch nääher auseinandersetzen muss, ist CSS :D

Trotzdem Danke für Eure Tipps und Tricks...

  • 2 Monate später...

Als Unterstütung empfehle ich dir auf jeden fall das FireFox Addon FireBug damit kannst du nicht nur CSS sonder auch HTML live bearbeiten, du kannst jedes mögliche Element "untersuchen" und die den Quelltext dazu anzeigen lassen, auch wird die für jedes Element (wenn es in FireBug ausgewählt ist die passende(n) CSS Klassen angezeigt.

Ein herrliches Tool das ich nichtmehr missen will.

PS.: als CMS kann ich dir auch Contrexx empfehlen (für privat kostenlos) - es bringt von hause aus schon eine menge Plugins mit und das Template zu bearbeiten ist kinderleicht das die 5 wichtigen Platzhalter ( {content} / {meue} / {footer} /{javascript} / {css} ) überall plaziert werden können.

Bearbeitet von der_robert

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.